Beiträge von matchprofi junior

    Zitat von Zanderschreck

    Für 80 Euro oder weniger bekommst Du keine Shimano Baitrunner, wichtig bei der Shimano wäre das Du die US Ausführung kaufst und zwar die B-Serie, dann hast DU eine der besten Rollen die es gibt.


    Die US Baitrunner sind echt gut, mit denen hab ich auch schon mal gefischt bzw. getestet bei einem Angelkollegen. Mich hat allerdings die Frontbremse etwas gestört, denn ich bevorzuge Heckbremsen. Die sind einfach besser und vor allem schneller zu bedienen. Außerdem finde ich die US-Modelle etwas schwer, dafür aber extrem stabil.

    Es ist mal wieder an der Zeit eine neue Freilaufrolle zu kaufen. Ich kann mich aber zwischen einem Shimano Baitrunner und der Quantum Heat-M-BCS 7-- nicht richtig entscheiden. Welche Freilaufrollen sind besser? Die Shimano Baitrunner oder die Quantum Heat-M-BCS 700er Serie? Welche Rolle hat das bessere Preis-Leistungsverhältnis? Der Preis sollte wenn möglich nicht über 80 Euro liegen. :?:

    Bass:
    Für 42.79 Euro bekommst du sicher eine viel bessere Freilaufrolle. Kauf dir doch eine Freilaufrolle von einer Marke, die sich schon über Jahre bewährt hat und nicht erst seit ein oder zwei Monaten existiert :badgrin: .
    Ich will die Askari-Hausmarken nicht schlecht machen aber ich hatte mit diesen Produkten bisher nur Ärger - Silvermanrolle hatte nach nicht mal einer Saison ein kaputtes Getriebe und bei dem elekronischen Perca-Bissanzeiger fehlen Ton- und Lautstärkeregelknopf. Anscheinend haben diese Artikel 5 Jahre Garantie, sind aber meiner Meinung nach nicht mal das Rückporto wert. :evil:

    Ich halte es für eine sehr fängige Methode. Ich verwende aber lieber gekochten Hartmais mit Vanillearoma. Damit habe ich schon einige schöne Karpfen gefangen, denn es muss nicht nur immer Boilie oder Frolic am Haar sein. Gelegentlich fische ich auch mit folgenden Ködern am Haar: Käse, Fischfetzen, Tauwurm, Lupinen,...

    Zitat von Bass

    @ Leon das ist echt wiederlich !!! Auch , wenn Fische keine Schmerzen haben Angst und Stress haben sie allemal !!!
    Dass du dann noch meinst das macht Spass :evil:


    Fische empfinden auch Schmerzen! :roll:

    Zitat von Bass


    ...Seit längerem besitze ich ein 1,50 m Aquarium mit einheimischen Fischen darunter Rotfedern,Rotaugen,Gründlinge und Elritzen . Nunfing ich vorgestern um die 20 stück Fischbrut von bis zu 2 cm ...


    Hast du die Fische auch selber gefangen? Gründlinge und Elritzen sind nämlich meines Wissens nach ganzjährig geschützt :oops:

    Sicher, die Qualität ist einmalig, aber die lange Lieferzeit ist eben nervig.
    Ich weiß auch nicht an was das liegt. Entweder die kommen mit der Produktion nicht mehr nach oder der Versand erfolgt noch wie vor hunderten Jahren :badgrin:

    Zitat von Bass

    Gelten die auch , wenn man die als Heimtiere mitnehmen will ? In den USA ist es so ,dass man eine bestimmte Anzahl fürs Aquarium oder den Teich mitnehmen darf fand ich praktisch , damals hatte ich ein schönes Sonnebarschaquarium die sind echt interessant ! Aber das ist ja auch ein ganz anderes Rechtssystem .


    Bye


    Die Schonmaße und Schonzeiten sind natürlich in jedem Fall einzuhalten.
    Sonst wäre nämlich auch der mühsam eingebrachte Setzlingbesatz von Karpfen, Hecht, Bachforelle, Zander,.. usw. wieder schnell aus dem Gewässer geholt. Für was wäre sonst der Schutz von aussterbenden Arten und die Bestandkontrolle? Und warum sonst die ganzen Schonzeiten und Schonmaße, wenn man dann nur sagen muss "Die sind für mein Aquarium" und schon ist ein Gesetzesbruch entschuldigt.

    Wenn man auf Zander mit Gummifisch angelt zupft man den Köder beinahe auf einer Stelle. Damit lässt sich zwar nicht gerade eine große Fläche befischen, aber dafür umso intensiver! Dabei wird die Rute fast senkrecht gehalten. Es eignen sich Ruten mit feiner Spitze, um die Bisse besser zu erkennen. Der Gummifisch wird nach meinen Erfahrungen immer dann attackiert, wenn der Köder nach dem Abfallen wieder angezogen wird.


    (P.S.: den Köter führt man an der Leine :lol: , den Köder mit einer Rute, Rolle und Schnur. Spaß!)

    Man kann so einiges auf Köfi fangen. Erst heute als ich mir ein Rotauge gestippt habe um es zum Zanderfang zu verwenden, hat ein Schwan sich angeschlichen und den toten Köderfisch (zum Glück noch ohne Drillinge :badgrin: ) einfach hintergeschlungen :lol: . Aber gezielt auf Karpfen fischen mit Köfis ist sicher nicht ideal-seltene Zufallsfänge.

    Zitat von Esox

    Ich kenn auch viel so kleine Tümpel,und hab sogar gute Erfahrungen.
    Hab da mal nen 49 er Aitel gefangen und sogar mal nen kleinen Koi-Karpfen(die bunten Zierkarpfen)
    Wennste mal nen kleinen Hecht oder Zander oder Karpfen.......fängst,nimm ihn mit heim und setz ihn in den kleinen Tümpel


    kleiner Hecht, Zander oder Karpfen? Aber bitte Schonmaße beachten!

    Ich verwende gerne gewöhnlichen Dosenmais, peppe ihn aber ab und zu noch mit zusätzlichen Aromen auf. Wenn ich gezielt auf größere Karpfen ansitze bevorzuge ich gekochten Hartmais mit Vanille-, Erdbeer- oder anderen Geschmacksrichtungen. Hartmais lässt sich übrigens auch weiter mit der Futterschleuder schleudern um anzufüttern. Außerdem mische ich ihn mit ins Grundfutter.