Ich nehme es immer pur, dann hält es am besten!
Beiträge von matchprofi junior
-
-
Ich finde während dem Angeln sollte der Konsum von Alkohol verboten werden. Man bringt nicht nur sich selbst in Gefahr sondern man hat auch eine große Verantwortung dem "Lebewesen Fisch" gegenüber. Oft werden auch die Fische dann nicht mehr richtig abgetötet und das führt zu einem noch schlechteren Ruf den wir Angler ja schon ohnehin schon haben. Aber natürlich trinkt nicht jeder Angler in Unmengen und für diese Opfer und die Angehörigen tut es mir natürlich Leid.
-
Pokalfischen gibt es auch in meinem Verein. (Königsfischen, Zeltlagerangeln,...) Es gibt auch Hegefischen, das dient bei uns zum Umsetzen von Weißfischen von einem futterfischreichen See in ein Gewässer mit einem nicht so gutem Kleinfischbestand.
-
Ich halte es auch für nicht besonders reizvoll dort zu angeln. Es ist doch gerade der Reiz beim Angeln, wenn man nicht genau weiß welche Fischarten in welchen Größen vorkommen oder? Kauf dir lieber eine Tageskarte an irgendeinem Gewässer, anstatt deine "Haustiere" zu töten
-
Hab das Foto wohl übersehen!
-
Und wie groß ist der Gartenteich?
Das muss ja irre Spaß machen!
-
Das Aroma wird auch durch das "Einweichen" im Wasser während des Fischens freigesetzt, die Fänge bestätigen es.
-
Das Aroma bleibt voll erhalten!
-
Wurde auch schon mal im Blinker vorgestellt!
Soll anscheinend sehr fängig sein. Sicher eine Alternative auch für überfischte Gewässer.
-
-
Sorry, hätte ich vielleicht dazuschreiben sollen
, aber ich bin davon ausgegangen weil ich immer an kleineren Flüssen auf Barben fische.
-
Zu viel Aufwand! Und wenn man die Fischbildchen als Ränge abschaffen würde, dann wäre eine logische Folgerung, dass die Top-Ten Autoren auch "abgeschafft" werden. Ist doch Unsinn oder? User, die regelmäßig sinnlose Postings abgeben werden ganz einfach ausgeschlossen (Bsp. "Oliver")
-
Zitat von munich-taxler
@ Zanderschreck
Kann ich nur empfehlen - die Wallerfischerei ist echt ein Ding für sich.
2002 waren wir das erste Mal richtig auf Waller angesessen - am Po.
Das war echt ein Erlebnis.
Wir werden deshalb nächstes Jahr nach Spanien runter düsen und die Gegend in der Ecke Mataranna-Ebro-Riba Roja unsicher machen.
Die Anmeldung für die letzte Woche im Mai geht morgen raus.
Grüße aus München,
Peter
Wie schwer war bisher dein größter Waller? -
Die feine Fischerei wird immer beliebter und es gibt immer mehr Anhänger. Wenn ein spezielles Forum da wäre würden vielleicht noch mehr von diesen Spezialisten aktiviert werden.
Wär doch ne tolle Sache oder?
-
Mal wieder im Ernst: Barben sind Bewohner der Fließgewässer, meist findet man sie sogar direkt in der Strömung. Erfolgreiche Methoden sind das Pirschangeln mit einem Laufblei, das man in der Strömung rollen lässt oder beispielsweise die feine Fischerei mit einer Feeder- oder Kopfrute. Die Barbe ist ein Grundfisch und du solltest daher wenn du mit Pose angelst diese auch auf Grund einstellen. Als Köder haben sich Käse, Maden, Boilies, Frühstücksfleisch und kleine Fischfetzen bewährt. Bei der Barbenfischerei kommen normalerweiße auch feine Schnüre und kleine Haken zum Einsatz. Aber vorsicht! Barben sind verdammt kampfstark im Drill.
-
-
Zitat von LeonDX
Also, wie ihr vielleicht wisst, habe ich auch nen Gartenteich und ich hältere dort drinnen auch Köderfische ( muss mein Opa ja nicht wissen, dass ich regelmäßig und rotaugen und rotfedern setze
). Und ist das nun tierquälerei ? ich denke nein ! ich füttere die fische regelmäßig und bereite ihnen damit ein schönes Leben. Der teich ist groß und tief genug, dass dort auch schon karpfen und schleien drin waren.
Eine regentonne als fischhälterung zu benutzen, halte ich allerdings für nicht angebracht. Gründe habe ich keine, aber ich finde das einfach nicht nett, denn eine regentonne ist eine lebloser tonne, meistens ohne pflanzen etc. ......... und damit keine " natürliche " Umgebung.Naja, solange es erlaubt ist, soll es mir egal sein, ich finde es nicht gut.
Legst du an dem Gartenteich über Nacht auch manchmal Schnüre aus? -
Zitat von CrazyCarp
...damit diese nicht nach drei stunden einfach so vom haken fallen, weil sie zu weich werden.... danke schon mal..
ciao
Ich habe auch schon Frolic-Boilies hergestellt und habe eigentlich sehr gut darauf gefangen aber du kannst dir die Arbeit auch sparen.
TIPP: Kauf dir nächstes mal lieber eine Packung mehr, mach sie auf und verteile die ganze Packung auf einem Gitter, dass die Hunde-Ringe trocknen und härten können, nach ein paar Monaten sind die Ringe so hart, dass sie ewig am Haar halten (du kannst mit einem Frolic in der Regel mehrere Karpfen fangen). Dabei nimmt die Fängigkeit meiner Meinung nach sogar zu wenn das Frolic fleischfarben bis rosa wird. Vielleicht kann man Frolic auch im Backofen härten. Ich würde es aber mit niedriger Hitze probieren sonst werden sie höchstwarscheinlich brüchig und bröselig. -
Falls du es nicht mitbekommen hast: Oliver wurde aus dem Forum ausgeschlossen
!
-
Ich persönlich habe noch nichts erfunden.
Ab und zu versuche ich Kleinteile nachzubauen. Z.B. mache ich meine Stone pears fürs Barbenangeln selbst aber das ist ja auch keine technische Meisterleistung
Die sind mir nämlich zu teuer im Angelladen. Aber Indiana hat doch diesen plastilinartigen boilieähnlichen Köder erfunden.