Wenn du ein leichtes Modell suchst kann ich dir diese Petzl Tikka mit 3LEDs (35 Euro) empfehlen, es gibt aber auch 100% baugleiche "no-name"-Kopflampen von diesem Modell schon ab 7 Euro. Kopflampen mit denen man sowohl auf die Weite als auch auf die Nähe leuchten kann sind auch gut aber eben etwas schwerer.
Beiträge von matchprofi junior
-
-
-
-
Ich habe mit der gleichen Montage auch schon größere Karpfen gefangen. Vielleicht ein zu feines Vorfach? Du kannst auch mal Mais am Haar auf große Karpfen ausprobieren, das funktioniert bei mir immer sehr gut und das geflochtene Vorfach ist stabiler.
-
-
Die ist sehr robust, aber eben nicht ganz so billig. Sie hat auch einen weichen Lauf durch die vielen Kugellager. Da hast du sicher lange was davon.
Frontbremsen haben grundsätzlich die bessere Bremsleistung, Heckbremsen sind oft schneller und griffiger zu bedienen. Eben auch Geschmackssache wie bei Tele- oder Steckruten.
-
Ich verwende gerne kleine rote Twister, nicht nur mit Bleikopf sondern zum Teil auch auf ein normales Vorfach gezogen. Fette Tauwürmer, kleine Spinner und winzige Köderfischchen sind ebenfalls eine gute Wahl.
-
Früher hieß es immer Ostwind ist immer schlecht. Heute weiß man aber, dass das so nicht stimmt. Vor allem beim Raubfischangeln kann man bei Ostwind mit besseren Fangaussichten rechnen. Ich habe dazu zufällig ein Diagramm entdeckt. Ihr könnt euch mal bei http://www.fachversand-stollenwerk.de das Diagramm anschauen. Es wurden alle Raubfischfänge der Spezialisten der letzten Jahre mit Windrichtung festgehalten.
-
Maglite=Qualität, aber ich finde die größeren Modelle zu schwer.
-
Ich finde es gibt keine schlechten Fische in der Küche, wohl eher schlechte Köche mit schlechten Rezepten. Es ist größtenteils eine Sache der Zubereitung. Natürlich unter der Veraussetzung, dass der Fisch auch frisch ist!
-
Ich finde Brassen schmecken vorzüglich-sogar besser als Forellen und viele andere "Edelfische". Vor allem als Fischkücherl oder geräuchert. Aber auch ganz normal in der Pfanne leicht eingeschnitten schmeckt Brasse gut.
-
-
Die meisten sind auch nicht gerade besonders teuer. Sogar ab 5 Euro und für 20 Euro bekommst du sogar schon eine Petzl Tikka, die sind sehr robust und halten Jahre.
-
Kauf dir doch eine Kopflampe, dann hast du die Hände frei.
-
Wahrscheinlich gibt es Anfang des nächsten Jahres schon wieder mehr Auswahl bei DAM. Und vielleicht auch Freilaufrollen!(?)
-
Ich hab mir auch gerade die russische Homepage angeschaut und ich finde es toll, dass DAM wieder da ist. Eine neue Rolle ist auch schon wieder auf dem Markt, aber mir gefällt vor allem die Steckrute.
-
Das mag ja sein, aber ich versteh einfach nicht wo da der Reiz liegt in 5 Min. eine Rotfeder aus einem 20 m² Teich zu fangen.
TIPP: Kauf dir doch für diesen "Wettkampf" eine Speedrute -
In einem Angelkatalog sind jetzt neue Ruten von DAM erschienen: DAM GREEN CROSS POWER TELE. Sie sind anscheinen "aus dem Topaktuellen DAM-Programm und erst jetzt in Deutschland erhältlich"! Sind das die schon lange erwarteten neuen Produkte? Oder nur wieder Ruten die vor dem Konkurs in anderen Ländern (zB. England) hergestellt wurden? ...denn auf der DAM-Homepage wurden und sind diese Ruten nicht erwähnt. Weiß jemand von euch mehr? Oder vielleicht hat sie auch schon einer gekauft und weiß wie jetzt die Qualität und Verarbeitung ist?
Die Ruten sind mit ca. 30 Euro ziemlich billig für eine 12-fache Kreuzwicklung! -
Allerdings!
-
Hast du ihn gekauft oder selber vakuumiert?
Ich glaube wenn er sauber verpackt wurde ist er auch lange haltbar. Vielleicht so ungefähr 1-2 Monate.