Da mach ich doch lieber den ganzen Forellenteig selber, dann spar ich mir auch noch die Knete!
Beiträge von matchprofi junior
-
-
Der Schnurklipp verletzt auch die Schnur! Manchmal markiere ich die Schnur mit wasserfester Farbe, aber meistens verlasse ich mich da auch auf mein Gefühl und orientiere mich an Bäumen am anderen Ufer oder an Geäst und Gestrüpp das aus dem Wasser schaut.
-
Hätte ich nicht gedacht! Normalerweise belügen die einen nach Strich und Faden!
-
Eine Grundausstattung besteht normalerweise aus:
einer 2.5lbs Karpfenrute (2 oder 3 teilig), das ist Geschmackssache,
einer Spinnrute
und einer Allround-Telerute (WG:-40g).Feederruten, Matchruten und Kopfruten gehören aber meiner Meinung nach auch auf jeden Fall zur Grundausstattung.
Du solltest vielleicht genauer beschreiben was du fangen möchtest!
-
Multirolle? Ich würde lieber mit Stationärrollen anfangen!
-
Wie ködert man eigentlich gepressten Plankton an? Ganz normal auf dem Haken oder am Haar?
-
Hast du eigentlich auch an diesem verkrauteten Tümpel gefischt?
-
Ich finde diese Kunstköder auch gut:
1.Mepps Giant Killer rot
2.Balzer Diabolo/Colonel 3D
3.Berkley frenzy minnow shallow
4.Berkley Scent Vent Spinner
5.Sosy Barsch
und natürlich Rapala Wobbler. -
Zitat von Bass
Ja beim Stör angeln haben die wohl wirklich Vorteile , weil , wenn man mal gesehen hat wie der Stör frisst weiß man das der seine Nahrung vom Grund ähnlich wie der Karpfen einsaugt .
Cu
Dafür wäre aber das 0.18mm Vorfach zu dünn. Das müsste man eben neu binden oder selbst Spiralen herstellen. -
Ich habe mal einige Forellenpellets mit Sekundenkleber auf den Haken geklebt und sehr gut gefangen! Ich glaube das stört die Fische, (bis auf ein paar Ausnahmen wie Schleien) nicht.
-
Zitat von Bass
Bei einer vorgebleiten Askari/perca Pose habe ich es auch schon mal gemacht und es hielt auch . Ich dachte mir aber das der Geruch eventuell Fische abschrecken könnte .
Cu
Bei so einem billigen Waggler (mit auswechselbaren Gewichten) hat sich bei mir auch mal unten die Öse aus der Bebleiung beim Wurf gelöst. Der Waggler landete auf der anderen Uferseite des nicht gerade kleinen Sees.Ich musste um den ganzen See laufen um den Waggler wieder zu holen und habe ihn mit der Heißklebepistole wieder repariert.
-
-
Wo kauft ihr eigentlich immer die ganzen Zutaten?
-
Außerdem halte ich nicht mehr sehr viel von Berkley. Ich hatte mir ein paar Spulen von der monofilen Sensithin Ultra gekauft mit anscheinend enormer Tragkraft (0.20mm-7.1kg). Doch als ich vor ein paar Monaten die Tragkraft einer neuen originalverpackten 0.20mm überprüfte, war ich enttäuscht. (Ich hatte als "lockeren Anfang" mal ein 2kg Gewicht drangehängt) und die Schnur riss. So was nenne ich Betrug!
-
Da fällt mir eigentlich gerade nur eine ein. Du meinst wohl die Whiplash Pro. Ich finde, für diesen Preis muss wenigstens die Durchmesserangabe stimmen.
-
Etwas ähnliches ist einem Angelkollegen von mir beim Nachtfischen passiert. Er hatte einen Biss auf Köderfisch, drillte und vermutete einen kleineren Zander. Am Ende hatte er einen 3kg-Döbel ausgehoben. Aber bei größeren Aalen bekommt man auch Probleme beim Ausheben.
-
Ich habe mit einer selbstgebauten Räuchertonne angefangen, später habe ich mir eine ganz einfache und billige Räuchertonne gekauft, die hat eigentlich auch sehr gut funktioniert. Letztes Jahr habe ich mir dann einen großen elektrischen Räucherofen zugelegt, mit elektrischer Heizvorrichtung und natürlich einem Thermometer. Solltest du öfter räuchern würde ich dir so einen großen Räucherofen empfehlen, dann kannst du auch mal an Festen, Geburtstagen,...,. deine Freunde zum Fischessen einladen. Wenn du nur gelegentlich räucherst genügt auch so eine Räuchertonne- z.b. auch teleskopierbar.
-
-
Darum kommt der ganze Film auch irgendwie eher wie ein Privatfilm rüber und nicht wie ein professioneller Angelfilm.
-
Beim Feederfischen kann eine geflochtene Schnur aber auch hilfreich sein, da sie keine Dehnung hat (bessere Bissanzeige an der Spitze,...)