Beiträge von matchprofi junior

    Wir hatten über dieses Thema schon mal ausgiebig diskutiert und ich habe gepostet, dass ich Heckbremsen bevorzuge, weil sie oft praktischer und schneller zu bedienen sind, mir aber im Klaren bin, dass Frontbremsen die bessere Bremsleistung bringen. Bei Freilaufrollen kann ich Zanderschreck nur zustimmen. Vor allem bei Freilaufrollen ist für mich klar, dass Frontbremsen hier Pflicht sind. Ich habe schon oft im Drill großer Karpfen selbst erlebt und auch schon von anderen gehört, dass unter großer Belastung eine Heckbremse völlig öffnet obwohl sie hart eingestellt ist, das könnte aber auch an dem Modell liegen. :roll: Feiner sind Frontbremsen aber auf jeden Fall!

    Bei dem Preis darf das allerdings nicht passieren. Einem Bekannten von mir ist die gleiche Matchrute glatt durchgebrochen-Verarbeitungsfehler!
    Aber bei Jenzi ist der Service sehr gut - er bekam kostenlos eine neue Spitze. Frag dort einfach mal nach.

    Das Verhältnis zwischen Beratung und Preis muss stimmen. Man muss eben eine Rute oder eine Rolle mal in der Hand gehabt haben und getestet haben. Wenn mal was kaputt geht oder wenn man nicht ganz zufrieden mit einem Produkt ist, hat man keine Probleme mit der Reperatur bzw. dem Umtausch im Gegensatz zu vielen großen Versandhäusern! :evil: Kommt aber auch ganz darauf an was man kauft. Kleinteile kaufe ich auch manchmal über den Versand.

    Ja genau, bei der Angelausrüstung darf man nicht sparen, denn sonst hat man auch keinen Spaß daran. Ich brauche einfach das Gefühl, dass ich mich auf mein Material verlassen kann, egal wie extrem eine Situation ist.
    Man gönnt sich ja sonst nichts :lol:

    Zitat von Deckert

    ...das war kein Persönlicher Angriff auf den Matchi,...

    :lol: Schon okay. ;)
    Wenn ich gezielt auf Barsche fische verwende ich zwar keine feinen Stahlvorfächer aber dafür eine etwas stärkere Schnur, für den Notfall. Bis jetzt ist mir auch noch nie ein Hecht abgerissen, außerdem sind Hechte eine Seltenheit auf ultra kleine Spinner und Wobbler.


    P.S: Bei der Fischereiprüfung lernt man, dass Haken in kürzester Zeit durch die starke Magensäure von Fischen durchrosten und wieder aus dem Fisch austreten ;)

    Kommt immer drauf an mit welchem Zubehör du dich zufrieden stellst.
    Spinnfischen kann genauso teuer sein wie das Stippfischen mit Plattform, teurer Kopfrute,... wenn du zum Beispiel öfters mal Castaics durch Hänger verlierst :lol: Das kann man so nicht sagen.

    Stimmt, Swing Arm Bissanzeiger werden ursprünglich beim Karpfenangeln eingesetzt. Die im Handel erhältlichen Modelle haben aber meist eine sehr große Beschwerung, deshalb baue ich mir diese Swing Arms mit weniger Beschwerung um noch feiner die Zanderbisse zu erkennen. Das ist gar nicht schwierig nachzubauen, ich stell vielleicht morgen mal ein Bild ins Forum. ;)

    Ist es nicht so, dass die Anfänger und Jungangler oft mehr Glück haben als Profis und erfahrene Angler? Was habt ihr schon so erlebt an Montagen, Materialzusammenstellung, Taktiken....? Das Beste, das ich bis jetzt gesehen habe war eine 200g-Wallerpose beködert mit Powerbait zum Forellenfang. Die Pose wurde mit ein paar Birnenbleien schlecht ausgebleit und mit einer leichten kurzen Rute und einer Kapselrolle ausgeworfen - doch dieser Jungangler fing eine Forelle. Aber vielleicht liegt es auch daran, dass Jungangler und Anfänger auch mal was anderes ausprobieren, zum Teil auch unbewusst. :lol:

    Zitat von Limpegg

    praktisch auf den wirbel gebissen hat, ich hatte wahnsinnig Glück.


    Ich hatte auch schon öfters mal Hechte ohne Stahlvorfach gefangen, das geht auch fast immer gut. Einmal habe ich einen Hecht mit 84cm gefangen. Er hatte so viel Kraft, dass er das Metall des Spinners wie einen Kaugummi verformt hatte. :oops:

    Bei mir kommen meist "Swing Arm Bissanzeiger" zum Einsatz. Die kann man auch ganz einfach selber bauen ohne viel Aufwand. Für das Nachtfischen auf Zander habe ich mir einen Swing Arm mit LED-Licht zugelegt, dann spart man das Knicklicht. :D

    Gab es nicht schon mal eine Diskussion über dieses Thema? Irgendjemand wollte auch mal so eine Saubermach-Aktion starten, wurde aber glaube ich auch nicht umgesetzt, schade! :cry: Es gehört sich einfach, dass man seinen Angelplatz sauber verlässt-in deinem Fall eben auch mal sogar besser als man ihn vorgefunden hat :D Das ist doch selbstverständlich.