Ja, du kannst das Loch auch mit einem feinen Bohreraufsatz (z.B. von einem Akkubohrer) von Hand bohren, geht aber nicht ganz so gut wie ein richtiger Boiliebohrer Und so ein Boiliebohrer kostet doch auch nicht die Welt oder?
Beiträge von matchprofi junior
-
-
Wie wärs denn mit:
Laube
Rotauge/Rotfeder
Brachse
Barsch
Schleie
Karpfen
Bachforelle
Aal
Hecht
Äsche
Zander
WallerEine andere Idee wäre, dass man je nach bevorzugter Angelart zwischen Friedfischen, Raubfischen oder Meeresfischen wählen kann?
-
Ich finde auch, dass die Fischbilder der Ränge erweitert werden sollten! Ist doch ganz nett.
-
Ich glaub jetzt hab ich es geschafft
! Schaut mal in der Leserbildgalerie nach.
-
Angeber
!
-
Vor allem wenn ich am Fluss fische verwende ich lieber viele kleine Mistwürmer (wühl einfach mal deinen Kompost um, falls du einen hast, da findest du Hunderte) Ich muss dazu sagen, dass ich an einem Fluss fische, der erst seit ein paar Jahren regelmäßig mit Karpfen besetzt wird. Ab und zu fange ich auch untermaßige Karpfen aber die werden eben schonend zurückgesetzt. Natürlich waren auch schon 2 stellige dabei. Am See habe ich auch immer meine Wurmbox mit dabei. Insgesamt habe ich dieses Jahr ca. 50% meiner maßigen Karpfen auf Wurm bzw. Wurm-Mais-Kombi gefangen. Der Rest biss auf Mais, Maden, Frolic, Boilie,...
Tipp: Wenn du einen Tauwurm mit Wormix besprühst wird er noch attraktiver! Bei Mistwürmern kannst du dir das sparen. Der gelbe "Saft" ist ein natürliches Flavour.Und als hübscher Beifang geht dir auch sicher mal eine Schleie an den Haken!
-
-
Lass doch die Edel- und "Amiekrebse?" in Ruhe und fang den Martinskrebs, der reicht für eine ganze Weile!
-
Er ist jetzt zwar unter bestimmten Bedingungen (3.5mX0.5m) erlaubt, man kann aber immer von irgendwelchen Naturschützern und Spatziergängern angezeigt werden. Also Vorsicht! In BW sieht man ihn schon wieder häufiger an den Gewässern. Ich verwende meinen Setzkescher vor allem bei Preis- und Hegefischen und wenn ich längere Zeit weiter weg zum Angeln gehe. Dieses Thema war schon mal in der Diskussion scroll weiter nach unten.
-
Dann hilft nur ein Gentest!
-
Na endlich...geht doch
-
Hoffentlich funzt es jetzt
http://www.5mb4free.de/lolp/angeln.html
-
Da heißt es Augen auf, dann entdeckt man selbst vielleicht mit ein wenig Glück auch noch eine anscheinend "neue" Fischart
-
Auf jeden Fall mit einem Grundblei als Grundmontage benutzen, auch wenn so mancher mal diese Montage zum Teil auch mit Erfolg an einer Pose anbietet
. Du brauchst einen Boiliebohrer, bohrst die Teigkugel durch, dann ziehst du die Kugel mit einer Ködernadel oder einer Boilienadel auf das Boilievorfach (Bindeanleitung ist in der Leserbildgalerie!) und dass der Boilie fest auf dem Haar bleibt fixierst du ihn mit einem Boiliestopper. Das Grundblei musst du je nach Technik bei Selbsthakmontage etwas schwerer bzw. bei Uferbefischung etwas feiner verwenden. Ich montiere aber auch gerne Futterkörbe mit the method und gleicher Masse!
Falls dir ein Begriff noch unklar ist, frag ruhig nochmal nach.
-
Da niemand antwortet würde ich nochmal zum Italiener gehen und fragen wie dieses Rezept zubereitet wird, wenns gut klingt kannst du es ja mal zu Hause nachkochen!
-
Ja Quappen werden in Flüssen, Kanälen, Bächen (und Gräben) am meisten in den kalten Jahreszeiten gefangen. Als Köder eignen sich: Tauwürmer, Fischfetzen, kleine Fischchen (z.B. Gründling). Ich bin kein Quappen-/Ruttenprofi aber so viel ich weiß werden die vor allem nachts gefangen. Sie ziehen sich meines Wissens nach auch gerne in Steinspalten zurück.
-
Martin Krebs:
Ich hab ein Bild von dem selbstgebauten Swinger gemacht. Dieser Bissanzeiger wird nicht am Bankstick befestigt. Er wird in Höhe des Leitrings in den Boden gespiest und die Schnur wird eingehängt. Die notwendige Bissstärke um den Bissanzeiger auszulösen kannst du mit Verschiebung des Bleies ändern. Bauzeit: wenige Minuten (ca. 5min)
Falls noch irgendetwas unklar ist kannst du mich gerne noch mal fragen. -
Sind die Forellen bei euch noch nicht geschont?
-
Ich würde sie jetzt noch nicht herstellen, denn bis nächstes Jahr sind die Boilies ohne Konservierer sehr hart oder sogar schlecht. Der einzige Vorteil ist, dass die Boilies besser am Haar halten.
-
Für diesen Preis muss eine Pose aber auch richtig ausgebleit sein!
Ich hatte mir auch mal durchsichtige Drennan Waggler gekauft aber die Bleibeschwerung ist so groß, dass die Pose zu Grund sinkt. Ich hatte mit Andal schon mal darüber geredet, der hat ja alle
Auf jeden Fall kauf ich mir jetzt immer von Jenzi die Crystal Waggler ganz ohne Blei- sondern mit einer Art Kunststoff, die sind ganz gut aber eben auch nicht ganz billig.