Beiträge von matchprofi junior

    Ich glaube nicht, dass Knicklichter die Forellen stören. Falls du trotzdem noch Bedenken hast kannst du die Pose ja einfach ein bischen tiefer einstellen. Batterie-Leuchtposen eignen sich auch dafür! Eine sehr große Wasserkugel kann als Selbsthakmontage verwendet werden. Wenn ich nachts auf Regenbogner fische verwende ich allerdings meist Grundmontagen.

    Ich hab das schon mal gemacht bzw. mein Vater, hat echt lecker geschmeckt. Und zwar hat er eine Hähnchenkeule geräuchert. Sie war aber ein bischen trocken, deswegen würde ich mit der Temperatur nicht ganz so hoch fahren. Das ist allerdings schon eine Weile her und ich weiß nicht mehr ganz genau ob er die Keulen nun eingelegt hat oder nicht. Ich glaub aber schon. Eine Ente ist ein wenig fettiger, eignet sich also mehr dazu. Probiers einfach mal aus, wird dir sicher schmecken! ;)

    Die Karpfen-standardaktion liegt bei 2.5 lbs und 3.6m Länge. Die reicht auch im Normalfall völlig. Wenn du extreme Wurfweiten mit schweren Selbshakmontagen werfen musst solltest du die 2.75lbs-3.9m Rute nehmen. Ich will dir die Rute nicht schlecht machen aber besonders gut finde ich sie nicht. Ich bevorzuge Ruten mit starken Wicklungen für noch mehr Kraftreserven im Drill. Natürlich kannst du diese Rute auch für die Hechtfischerei mit Köderfisch verwenden. Von der Shimano 5000 GTE rate ich dir ab! Schau dir doch mal die Diskussion über Freilaufrollen durch. Habe damals ich gepostet. Hieß Shimano vs. Quantum oder so ähnlich.

    Wie kann man nur Maden verschlucken?! :roll: :lol:
    Aus purer Langeweile, aus versehen oder um zu testen wie die schmecken? Keine Panik, ich kenne auch viele Karpfenangler, die während des Fischens ihren Boilievorrat dezimieren :lol:

    Ist der Laich schon ganz ausgebildet? Es gibt nur zwei Möglichkeiten.
    1. Der Laich bildet sich jetzt schon für die nächste Laichzeit (im nächsten Jahr) Dann müsste der Laich noch ziemlich klein sein.
    2. Vereinzelte Barsche konnten aus irgendwelchen Gründen dieses Jahr nicht ablaichen. Das konnte ich auch schon öfters bei Forellen beobachten.


    Die Barsche, die ich zur Zeit erbeute haben keinen Laich im Bauch.

    Du willst also nur die Barsche?!
    Die einfachste und effektivste Lösung ist, wenn du eine Hand voll kleiner Kieselsteine mit der Futterschleuder auf die Stelle schießt, wo du vorher deinen Köder (Wurm) platziert hast. Die Rotaugen flüchten und die Barsche attackieren die Steinchen, weil sie sich wie flüchtende Brut verhalten. Die andere Möglichkeit wären Kunstköder wie Twister, kleine Wobbler, Barschzocker oder Mini-Gummifische!


    PS: Mit einem Wurm kannst du Barsche sicher nicht "selektieren". Vielleicht habt ihr es schon gelesen, ich habe seit gestern ein Rotauge und einen Barsch in meinem Aquarium. Das Komische ist nur, dass das Rotauge dem Barsch immer alles wegfrisst. Egal ob Würmer, Mais, Maden,...das Rotauge ist einfach immer schneller. Normalerweise sind Barsche die gefräßigen Räuber, die alles mit einem Happen schlucken. Die einzige Chance hat der Barsch, wenn ich mehrere Wurmstückchen hineinwerfe, denn dann erwirscht er manchmal eins. :lol:

    Ich hab einen neu gebauten Teich mit einem Fassungsvermögen von ca. 20 m³. Die tiefste Stelle ist ca. 1.80m. Dieser Teich ist nicht in den normalen Schichten angelegt sondern besteht wohl eher aus 3 Stufen. Die erste ist ein Katzenschutz, die zweite ist eine ca. 80cm tiefe Pflanzen- und Muschelzone (eine Muschel reinigt 30l Wasser pro Stunde!) und die dritte ist die tiefste Stelle. Die Wände fallen fast senkrecht ab. Ein steiniger Bachlauf bringt zusätzlichen Sauerstoff in das Wasser. Der Teich wurde nicht mit Sand ausgekleidet sondern mit Maschendrahtzaun ausgelegt, betoniert und zusätzlich mit Teichfolie ausgelegt, um den Teich bei Reinigungsarbeiten auch begehbar zu machen. Eine Aquamaxpumpe bewegt die Wassermassen durch einen UVC-Vorklärgerät Biotron und durch die Filterserie Biotec. Das gesamte System ist von Oase. Im Teich befinden sich zur Zeit keine Fische :cry: , denn die ersten 2-3 Jahre will ich meine Kois im Winter in der warmen Stube lassen. In diesem Aquarium befinden sich seit heute auch ein Barsch und ein Rotauge. Nächstes Jahr kommen noch ein paar Katzenwelse und vielleicht noch ein Schuppi dazu. Mal schauen wie zahm die werden. ;)

    Klar, aber was bringt es dir, wenn du Fische findest, die nicht beißen :roll: Mit dem Sinken der Pegel (Trockenheit, Hitze aber auch künstliche Pegelsenkung durch Regulieren der Abfließmenge eines Sees) fallen auch die Fangaussichten. Grundsätzlich gilt: steigender Pegel ist besser als sinkender Pegel! :D

    Ich denke ein Forum ist der beste Weg untereinander zu diskutieren, fragen, beraten, Tipps und Tricks zu verraten und zu helfen. Chat-rooms sind mir persönlich zu hektisch. Ich nehme lieber eine längere Wartezeit in Kauf aber wenns mal schnell gehen muss ist das sicher eine tolle Sache.

    Die Köder unterscheiden sich im Wesentlichen nicht von normalen Grundködern. Je nach Zielfisch verwendest du für Rotaugen/Brassen/...: Maden, Mais, Mistwurm, Teig, Zuckmückenlarven, Hanf,.....
    Ich fische aber auch gerne mit the method, das heißt der Teig für den Futterkorb wird fester als sonst gemacht, damit er länger im Korb oder der Spirale hält. Bei dieser Methode sind folgende Köder für kapitale Schleien, Karpfen, Döbel, Brachsen... die richtige Wahl: mehrere Maiskörner, Würmer, Madenbündel aber eben auch z.B. Boilies oder Frolic. Mein absoluter Favourit ist aber ein Mistwurmbündel 8). 8mm Boilies sind auch fängig und einen Versuch auf Schleien wert.
    Sicher kann man mit der Feeder auch Zander befischen, man verwendet einen Fischfetzen oder einen Köderfisch. Die Bissanzeige erfolgt ziemlich exakt an der feinen Spitze.
    Wenn du mir deinen Zielfisch verrätst kann ich dir speziellere Tipps geben.

    Es gibt aber auch schon immer häufiger Mischungen aus Picker und Feeder. Z.B. von Sänger wird ein Picker (330cm) mit einem WG von -60g angeboten. In der Beschreibung steht, es sei ein Forellenpicker. Genauso gibt es von Ultimate eine Light-Medium Feeder (300cm) mit einem Wurfgewicht von geschätzten 40-50g. Also wenn du dir solch eine Rute zulegst, teste vorher die Aktion bzw. wenn du sie über den Versand bestellst, erkundige dich wie hoch das WG ist, denn meist wird nur light, medium, medium-heavy, heavy oder extra-heavy angegeben ;)