Zitat:...nun wollte der Vater den Kampf endlich beenden und die Schnur sprengen. Dazu zog er sie über Hand ein. Doch der Wels kam mit zur Oberfläche...
Wie gesagt, das kommt mir auch etwas komisch vor
Zitat:...nun wollte der Vater den Kampf endlich beenden und die Schnur sprengen. Dazu zog er sie über Hand ein. Doch der Wels kam mit zur Oberfläche...
Wie gesagt, das kommt mir auch etwas komisch vor
Danke Deckert
Es gibt viele gute Futterrezepte für den Futterkorb. Schau einfach mal unter "Suchen" nach Feeder, Futterkorb oder Futterrezepte. Das von mir mit den Partikeln ist recht gut. Denk aber dran, dass das Futter, das du mit der Schleuder oder von Hand einwirfst auf jeden Fall sehr schwer sein muss, dass es schnell zu Boden sinkt. Verwende Sand oder Aquarienkies
Unter reichlich anfüttern verstehe ich, dass du auf jeden Fall mehr anfütterst als im See oder einem kleinen Flüsschen. Eine Tonne ist sicher zu viel aber ein Kilo zu wenig Mindestens 2-3 Kilo wirst du schon brauchen um einen guten Futterplatz anzulegen, mehr ist natürlich noch besser
Lebendanteile kannst du natürlich auch beimischen, z.B. wenn du mit Wurm fischt, Wurmstückchen. Hanf ist im Winter nie auch nie falsch!
Versteh' ich
Aber ich glaub nicht, dass du mit dem Teil Probleme haben wirst.
Produktions- bzw. Herstellungsfehler kommen aber trotzdem bei den besten Marken mal vor.
andal: Dalezischer Stausee. Der Wels legte sich sogar nach einigen Minuten Drill auf den Grund und verharrte. Der Angler wollte schon die Schnur reißen, indem er mit der Hand mit voller Gewalt an der Schnur zog, doch der Wels gab nach und konnte nach weitergeführten Drill gelandet werden.
Bei mir ist das genau andersrum
Ich bin nur 175cm groß, schlank, habe aber Schuhgröße 46-47.
Bei Wathosen ist meist nur immer eine Angabe: entweder Schuhgröße oder Hosengröße.
Ich möchte mir mal eine Wathose zulegen und habe folgende Frage:
Wenn ich mir eine Wathose in der Größe S oder M bestell ist dann die Schuhgröße sehr klein oder pass ich durch die Dehnbarkeit der Wathose trotzdem rein? Andersrum gefragt: Wenn ich mir eine Wathose mit den Angaben Schuhgröße 46 bestelle, ist dann die Wathose in Elefantengröße?
Ich wusste, dass ihr das genauso seht. Angler sind eben vernünftige Leute, die sich um die Umwelt, Tierarten, deren Schutz und alles was dazugehört kümmern um mit aller Kraft wieder vernünftige Bestände aufzubauen oder regional "ausgestorbene" Bestände wieder zu integrieren.
Das soll noch einer sagen: "Angler sind Mörder!"
Der Grundsatz im Neckar ist: Reichlich anfüttern! Welchen Fischen willst du denn eigentlich nachstellen? Friedfischen oder bevorzugt Raubfischen? Ich finde das Vorfach der ersten Rute etwas zu kurz. Ich verwende normalerweise 80cm und länger. Mit einer Heavy-Feederrute und großem Futterkorb liegst du so gut wie nie falsch.
Wieviel hast du für das Triangle Pod gezahlt?
Das seh ich genauso, der Angler spielt eigentlich nur eine geringe Rolle an den abnehmenden Aalbeständen, bei diesen riesigen Mengen von getöteten bzw. gefangenen Aale der Berufsfischer und "Turbinen".
Am Sonntag endlich wieder 2 schöne Karpfen gefangen. (einen zurückgesetzt war nur 39 cm lang und sehr mager ) In den tiefen Regionen eines Stausees mit der Feeder gefangen. Köder: Made/Mais- Kombi!
AFTMA 5/6 - AFTMA 12
3cm Fliege - eineinhalb Hand lange Fliege
Spinnrute - Fliegenrute
Kleiner Unterschied?
Mit dieser abgeänderten Fliegenfischvariante dürfte das wohl nicht ganz so schwer gewesen sein.
Vor allem das 0.18mm Vorfach ist das Hindernis.
...schon okay
"Wer im Glashaus sitzt soll nicht mit Steinen werfen!"
Kann doch mal passieren. Schließlich schreib ich nicht bei jedem Posting "udn" statt "und" wie manch anderer hier
Ich habe auf einer Homepage einen Artikel über diese Forderung der EU gelesen. Anscheinend überleben nur 0.3% der Aale die Abwanderung ins Meer, wo die Aale dann auch schließlich ablaichen. Diese Forderung finde ich angemessen aber viel zu spät. Ich habe es noch nie verstanden, dass der Aal nicht zu den Edelfischen gezählt wird. Jeder kann unbegrenzt Aale fangen. Eine Fischart, die nur an einer Stelle der Erde ablaichen kann muss eben besonders geschützt werden. Doch ein Fangverbot bringt nicht das Geringste, wenn die Wasserkraftwerke nicht abgebaut oder so geschützt werden, dass die Aale nicht mehr in die Turbinen gelangen und verenden. Das Abfischen der Glasaale an den Küsten muss auch verboten werden. Der Mensch muss das Gleichgewicht der Natur wieder herstellen, dass er selbst zerstört hat. Oder man verändert den Aal genetisch so sehr, dass er überall ablaichen kann. Ich halte die erste Methode aber für die Sinnvollere!
Ich habe vor Kurzem in einer Zeitschrift gelesen, dass ein 10-jähriger Tscheche einen 1.85m langen und 96 Pfund schweren Waller auf eine 3cm lange Fliege gefangen hat. Diesen Gigant drillte er 200 Minuten im Welchsel mit seinem Vater. Er hatte eine Fliegenrute der AFTMA-Klasse 5/6 und ein 0.18mm Vorfach. Da war sicher ganz schön viel Fingerspitzengefühl nötig um diesen Brocken zu Drillen und zu Landen. Dieser Waller nennt sich jetzt tschechischer Flugangelrekord
Glaubt ihr die Story? Ich bin da ein bisschen skeptisch, aber der Fang wurde ja bestätigt.
Jetzt wird hier schon gedielt
Trunkens: Danke für die Tipps
Ich hab mir jetzt auch einen Floater und einen Sinker in der Farbe Firefish bestellt, übrigens so ziemlich die letzten, die man in Deutschland online noch bekommen konnte. Wartezeit beträgt jetzt ca. 3 bis 4 Wochen.
Hast du den Floater auch schon mal mit Grundblei im Fluss getestet?