Beiträge von matchprofi junior

    :roll: Cormoranrollen :roll: :lol:
    Mit den Rollen von Cormoran habe ich noch nie gute Erfahrungen gemacht. Die Ruten sind ganz okay. In dem Preisrahmen, den du angegeben hast, finde ich die Sänger Spirit Float, die Cormoran Black Star Float (werden sicher Anfang Januar reduziert) und Ron Thompson Matchruten gut. Ich persönlich fische aber lieber mit italienischen Modellen von Triana, Tubertini und Trabucco. Die sind zwar teurer aber allemal ihren Preis wert. Du wirst das Geld auf keinen Fall bereuen ;) .


    Ich hab mir dieses Jahr drei neue Matchrollen gekauft. Eine Quantum Micro und eine Byron Micro, sie sprechen mich vor allem wegen einem Fliegengewicht von nur ca. 150g an. Eine Grebenstein Sonar 1000 habe ich mir auch gekauft. Sie ist allerdings schwerer aber auch ganz gut. (Testsieger mit "sehr gut") Bin mit allen dreien sehr zufrieden aber die Byron macht äußerlich noch mehr her (Vollmetall). Die "inneren Werte" sind bei allen okay. Achte auf jeden Fall darauf, dass die Balance der Rute stimmt. Sonst bekommst du Probleme beim Auswerfen. Für mich ist das Gewicht einer Matchrute das Zweitwichtigste nach der Aktion. Also ruhig vorher mal in der Hand halten. Nicht jede Matchrute gefällt jedem gleich gut und liegt gleich in der Hand. Achte auch auf die Ringverbindungen, denn die feinen Ringe können beim Transport sehr leicht mal beschädigt werden. Ich bevorzuge Ringe, die beidseitig gesichert sind. Mach direkt beim Händler auch einen Aktionstest.


    ...noch etwas zum Schluss: Ich weiß es gibt hier sehr viele Sportex-Fans und die werden mir wohl nicht ganz zustimmen, aber ich finde zur Zeit die Qualität von Sportex-Ruten sehr sehr unsauber. Beim Preisfischen habe ich diesen Sommer eine Telerute (ich fisch nie mit Teleruten) von Sportex gewonnen, doch die Verarbeitung ist so mies, dass ich sie jetzt verkaufen werde. Die Wicklung ist nur am ersten Teil sprich Handteil mit Lack versiegelt, der Rest nicht und beim Ein- und Ausfahren der Verbindungen entstehen sehr leicht Kratzer.
    Als ich letzte Woche bei meinem Gerätehändler war hab ich mir mal eine Sportexfloatrute angeschaut und mir ist wieder was aufgefallen.
    Der Rollenhalter ist aus Kunststoff oder Plastik. Bei einer 160¤ Rute muss doch ein Metallrollenhalter inklusive sein oder?

    ...auch ich wünsche allen Usern des Blinker-Forums "Frohe Weihnachten", einen guten Rutsch ins neue Angeljahr, fette Fische, schöne Stunden am Wasser und reichlich PETRI HEIL! ;)


    An dieser Stelle möchte ich auch nochmal ein großes Lob an die Mods ausprechen. Das Forum hat in diesem Jahr große Fortschritte gemacht. Das ist zum einen den Mods aber auch allen Usern zu verdanken! ;)
    Ich hoffe, dass dieses Forum uns nächstes Jahr genauso viel Informationen aber auch Spaß bieten wird wie in diesem Jahr.


    Euer "Matchprofi junior"

    Vor ein paar Jahren hab ich das auch mal mitbekommen :cry: :evil:
    Das schlimme ist, dass Kormorane in Gruppen vorkommen. Meist muss man wieder bei Null anfangen. Ärgerlich um die viele Arbeit und das Geld, das man in das Gewässer gesteckt hat. Nicht aufgeben, die neue Verordnung kommt bestimmt bald! ;)

    Ja das mach ich auch manchmal: Ich verwende meistens den Laich direkt als Köder oder in Teigen oder im Futter. Forelle und Barsche fahren voll drauf ab.


    Meine gefangenen Fische habe ich jedoch noch nie am Gewässer ausgenommen. Ich nehme meine Fische zu Hause aus und entferne die Innereien mit denen ich fischen will. Ich nehm immer eine Kühlbox und reichlich Eis mit ans Gewässer. Das hält nicht nur die Fische frisch sondern auch die Getränke kühl und das ist zumindest im Sommer klar von Vorteil :lol:

    Bei mir ist auch wieder fast alles offen! 8)
    Der starke Regen und die steigende Temperatur hat das Eis geschmolzen bzw. durch das Hochwasser gebrochen. Doch nun schneit es schon wieder seit ein paar Stunden. :cry:

    ...eine Floatrute wäre auch nicht verkehrt (für alle die nicht wissen, was das ist: Eine Floatrute wird ebenfalls wie eine Matchrute zum feinen Posenfischen verwendet. Diese Rute ist aber meist nicht 3.9m-4.5m sondern ca. 3.3m-3.6m lang und die Aktion ist etwas härter um auch größere Waggler auf Distanz werfen zu können (-40g). Ich verwende diese Ruten vor allem um Schleien und Karpfen zu befischen.


    Wenn du mir sagst wieviel du ausgeben willst berate ich dich gerne. ;)

    Das stimmt nicht. :roll: Es kommt immer darauf an mit was man sich zufrieden gibt. Der Eine braucht die teuerste Wettkampfrute und der Andere gibt sich mit einer einfachen billigen Rute zufrieden.
    Aber in der Preisklasse von etwa 60¤ bekommt man schon eine ordentliche Rute.


    Tipp: Kauf dir die Rute und Rolle erst im neuen Jahr wenn die neuen Serien auch in den Katalogen stehen, wenn du ein bisschen googlest kannst du dir die neuen Kataloge der Hersteller schon liefern lassen.
    Im Januar/Februar werden dann die meisten Artikel noch einmal reduziert aber man kann sicher jetzt auch schon Schnäppchen machen ;) !

    Trotz allem komm ich von meinen Angeltrips in Bayern immer mit schönen Fischen zurück. Schöne Gewässer, tolle Fische, nette Leute! ;)


    Das Thema "Nachangelverbot" macht mich auch sauer aber ich glaube das wird sich in den nächsten Jahren in Bayern und BW sicher auflösen, erste Schritte wurden ja auch schon gemacht.

    Lucky-Aal:
    Das kenn ich! ;) Bei mir macht das mein größter Koi bei einem Rotauge, bzw. machte es, es ist gestern an den Folgen einer Pilzerkrankung verstorben :( Der Pilz war schon weg doch es starb trotzdem. Ich kann froh sein, dass meine Kois nicht mit eingegangen sind.
    Aber das Rotauge war nach ein paar Wochen schon so zahm, dass es mir aus der Hand gefressen hat obwohl ich es selbst mit der Angel gefangen hatte ;)