Beiträge von matchprofi junior

    Auch von mir alles Gute nachträglich zum Geburtstag. :D


    Echt gute Story! ;) Damals hat doch sicher fast jeder Zweite die Angelkarriere so begonnen oder? Hab ich zumindest schon von vielen älteren Kollegen gehört.

    Ich hab mal einen Jungangler neben mir beim Angeln etwas beobachtet...und ich kann sagen, der hatte ziemlich viel Glück. Er wollte eine Posenmontage mit einer leichten Rute auswerfen, doch die gesamte Montage hängte im Baum. Dann zog er mit ganzer Kraft die Montage wieder runter und mit seiner Montage fielen ihm noch zwei weitere Posen inkl. Montagen in die Hände. ;)

    Alexander:
    Danke deine Tipps waren mir sehr hilfreich! ;)


    Zum Gewässer:
    Ich werde wohl die meiste Zeit mit dieser Ausrüstung an Seen fischen. Zum einen auch an einem etwa 7-8m tiefen See. Beangeln würde ich dort mit der Fliegenrute vor allem Lachsforellen(z.T. bis 6kg) und Hechte. Die Rute sollte also auch etwas aushalten können und genügend Kraftreserven besitzen um auch größere Fische sicher landen zu können. Die anderen Seen, an denen ich fische sind deutlich flacher und mit kleineren Regenbognern besetzt. Wie ihr wisst fische ich auch sehr gerne auf Friedfische wie Schleien, Karpfen, Rotfedern, Döbel,... Nun stellt sich aber die Frage ob sich all diese Eigenschaften in einer Rute verknüpfen lassen? :oops: :lol:
    An Fließgewässern meines Vereins zu fischen dürfte schwierig werden, da die Uferstellen meist dicht bewachsen sind (große Sträucher, Büsche und Bäume). Es wäre aber die Möglichkeit da an einer Bachstrecke und an einem großen tiefen Wehr zu fischen.
    Ich glaub ich probiere im März erst mal meine alte Rute aus und werde dann entscheiden ob ich mir eine Rute mit einer höheren AFTMA-Klasse zulegen werde. Aber ich denk die alte reicht auf jeden Fall um ein bisschen werfen zu üben. ;)

    Ich fische normalerweise immer an einem kleinen Fluss gezielt auf Döbel. Mit Würmern, Käse, Früchten, Köderfischen und Boilies fang ich am besten. Die beste Zeit ist nachmittags bis abends, denn Döbel oder auch Aitel sind sehr vorsichtige Fische. Wenn es dunkel wird, verlieren sie ihre Scheu ein wenig. Am See ist es extrem schwierig große Dickköpfe zu erwischen. Kleinere Exemplare erwische ich am See sehr oft mir der langen Kopfrute und feiner Montage, allerdings unbeabsichtigt. :oops:
    Doch im nächsten Jahr werde ich auch mal gezielt auf große Döbel am See ansitzen.
    Ich wünsch auch dir viel Petri Heil, denn das wird nicht leicht. ;)

    Ich kann dir das dreiteilige Modell "Hexaforce" von SPRO empfehlen. Das war eine meiner ersten Boilieruten. Sie wiegt nur 290g bei einer Länge von 3.6m und einer 2.75lbs Aktion. Sehr gute Aktion, spitzen Preis (dürfte zur Zeit bei 60-75¤ liegen)

    Ja, das weiß ich. Über dieses Thema haben wir ja auch schon mal ausgiebig diskutiert. In dem Fall, den du beschrieben hast geht es um ein und das selbe Produkt, das unverändert einen neuen Aufdruck bekommt.
    Doch es gibt auch Firmen/Marken, die versuchen bestimmte Produkte nachzubauen. In dem Fall kommt dann meist eine schlechtere Qualität heraus. Ein gutes Beispiel ist hier DAM. In der Tschechei, Ungarn und Kroatien trifft man sehr oft auf solche Fälschungen.

    Das ist mir auch schon passiert. Ich habe ein Köderfischsystem, das ich ein paar Wochen zuvor versenkt hatte wieder gehakt, das nenn ich Glück! :lol:


    Wenn die Seen meines Vereins alle 4-5 Jahre abgelassen werden, geh ich auch immer auf Kunstködersuche :lol: . Letztes mal hab ich ganz schön viel gefunden. Sogar einen ca. 30cm langen GuFi mit Bleikopf und extra Drilling an der Seite. ;)


    Ein Bekannter von mir hat mal seine Feederrute mit einem Blinker wieder gerettet. Sie wurde zuvor von einem Karpfen ins Wasser gezogen. Bremse war ganz zu und er hat nicht mit einer Butterflyauflage gefischt :roll:

    Die Cormoran Speciland "Swingtip" Schwingspitzenrute finde ich für den Preis von gerade mal 50 ¤ einmalig. Mir ist sie vor allem durch das Fliegengewicht von gerade mal 140g aufgefallen, bei einer Länge von 2.9m und einem WG von 5-30g. Die Aktion und die Verarbeitung finde ich auch sehr gut, obwohl ich eigentlich nicht so der Cormoran Fan bin.

    Die Byron Micro 1 wurde von A***** jetzt nachgebaut. Sieht zumindest so aus. Doch optisch gesehen sieht sie schon aus wie ein billiger Nachbau. Die Byron Micro 1 ist ganz aus Metall. Die von A***** wurde abgeändert und wird für nur 7.95 ¤ verkauft. Die "Original" wird für einen stolzen Preis von 39.95-49.95 ¤ verkauft. Das nenn ich Dumping.

    @Deckert:
    Ich möchte mich nun nochmal hier im Forum bei dir, Deckert öffentlich entschuldigen. Ich wusste nicht, dass du mal in einer Fischzucht tätig warst. Ich wollte mit meinen Aussagen weder die Zunft schlecht machen, und auch nicht dich beleidigen. Ich dachte nicht, dass dich das so verletzt. Ich hoffe, dass du nun meine Entschuldigung annimmst, denn ich will ja keinen Streit mit dir haben. Es tut mir Leid, falls du das als persönlichen Angriff angesehen hast. Ich hoffe, dass du nun meine Entschuldigung annimmst. ;)

    Zitat von Wolferl

    (Kein Dosenmais oder ähnliches, da sehr viel Brassen).


    Der Dieter will doch Brassen und Karpfen fangen.


    Dieter:
    Falls du jetzt registriert sein solltest kannst du dich ja mal hier melden ;)

    Ledgerruten finde ich persönlich auch sehr variabel einsetzbar und praktisch. Das Problem ist zur Zeit noch, dass diese "Rutentypen" bei uns noch nicht so sehr populär sind wie beispielsweise Match- oder Feederruten. Das bedeutet für uns konkret, dass auf dem deutschen Markt nicht sehr viele verschieden Modelle angeboten werden. So wird es schwierig, die richtige Rute zu finden. Ich wollte mir eigentlich auch eine bei meinem Händler kaufen, doch es war keine dabei die mir gefiel.

    reverend:
    Darauf kannst du auch stolz sein. Schönes Erlebnis, ein 90er Waller, und das gleich im ersten Jahr ;)


    dm67:
    Ja genau, ich habe nur meine persönlichen "Kriterien" kurz erwähnen wollen. Die können bei einem anderen Angler grundverschieden sein. Das ist auch kein Problem.