reverend:
Petri Heil! ...und sag Bescheid wie's gelaufen ist.
Beiträge von matchprofi junior
-
-
...auf keinen Fall aufgeben
-
Also an Seen war ich dieses Jahr noch nicht. Deshalb weiß ich auch nicht genau ob die Eisdecke schon geschmolzen ist. Ich glaube aber, dass die Eisdecke gebrochen ist. Vollständig wird sie sich aber noch nicht aufgelöst haben. Die letzten paar Mal ging ich immer an den gleichen Fluss und bin jedes mal mit schönen Fängen nach Hause gekommen. Es waren einige schöne große Barsche, Rotaugen, Rotfedern und auch einige Hechte dabei (aber auch untermaßige, die ich zurückgesetzt habe
). Fette Regenbogner waren auch dabei (siehe Fangbericht), musste ich aber leider wegen der Schonzeit zurücksetzten. Im Winter ist es eben schwierig die Fische an eine Stelle zu locken. Die Fische sparen ihre Energie und verharren an einer Stelle. Im Winter muss der Angler wissen wo die Fische sich aufhalten, bzw. muss es herausfinden.
-
Ich hab auch eine Rozemeijer Rute und bin sehr zufrieden. Der stellt echt gute Ruten her, die ein gutes Preis-Leistungverhältinis haben. Rozemeijer ist so viel ich weiß im Team von OKUMA.
-
Hast du deine Rechnungen nicht bezahlt oder warum warst du nicht mehr online?
-
Besser als jeder geräucherte Aal oder geräucherte Forelle, find ich zumindest
-
$hadow:
Kann man machen, je nachdem wie man ihn zubereitet. Bei größeren Exemplaren entferne ich meist die Haut, bei geräucherten Aale sowieso. Kleinere Aale hab ich schonmal in der Pfanne knusprig rausgebraten. (man konnte die Haut auch gut mitessen, ist aber nicht jedermanns Geschmack). Ich hab mir für dieses Jahr vorgenommen keine kleinen Aale mehr zu essen, denn letztes Jahr hab ich ein paar Aale mit nur ca. 50cm gefangen, die waren ziemlich modrig und das Fleisch schmeckte komischerweise sehr süß!...hat mich sehr gewundert.
Die kleinen Aale tun mir immer Leid, aber man kann sie eben meist nicht mehr lösen, weil sie den Wurm oder Köfi so weit schlucken. -
Bist du in einem Team oder spielst du da einfach nur so mit??
-
@Maränen-Freak:
Lass mal hören, was hast du so alles gefangen?! -
Ein wenig Glück gehört auch dazu
...das passiert aber öfter als man denkt. Vor allem an gut angefütterten Plätzen wo sich viele Fische tummeln. -
WELCOME BACK, Bass!
-
Joe:
Rot ist eine Reizfarbe! Vor allem Barsche und Hechte fahren voll drauf ab. -
...ich verwende kleine Köfis auf Zander aber nur im Frühjahr, wenn die Kleinfische etwa auch diese Größe erreicht haben.
Ansonsten fische ich meist mit sehr großen Köfis auf Zander...obwohl immer zu winzigen Köfis geraten wird. Mir tun einfach die vielen untermaßigen Zander Leid.
Mit Köfis mit bis ca. 20cm fange ich eben dann nur die ganz Großen
-
Den Einzelhaken setzte ich meistens am Unterkiefer an und ziehe ihn durch den Kopf. Der Einzelhaken schaut dann oben am Schädel wieder raus. Man kann auch durch den Mund anködern.
-
Ich halte diese Futterboote für ein überteuertes Spielzeug für Erwachsene. Außerdem ist eine Schleuder oder ein Boilierohr doch viel eleganter
Ich hab schonmal Karpfenfreaks gesehen, die ihre Boilieladungen in der Badehose zur Futterstelle geschwommen haben, da Anfüttern an dem See verboten war. Naja, die haben danach bestimmt ziemlich nach Flavour gerochen -
Ist auch schon im Namen: "MULTI" Mehrere Spitzen.
-
Wo wir gerade bei Hängern sind,
Hat jemand von euch schon diese CROWNYS getestet?
Sollen anscheinend nicht nur Hänger vorbeugen. Außerdem soll Crowny auch den Lichteinfall steuen und den Drilling tarnen. Naja, ob das funktioniert??Würd mal gerne eure Erfahrungen dazu hören.
Hab auch ein Bild dazu verlinkt. Ich glaube nicht, dass sich ein hungriger Hecht von einem Drilling abschrecken lässt, außerdem wird er doch durch den roten Crowny noch auffälliger?! (aber auch in transparent und gelb erhältlich)...dass dieses Plastikteil das Licht so gut streut glaub ich auch nicht -
Frutti di Mare *sabber*
Hab ich auch im Fernsehprogramm gesehen und bin gerade dabei es zu gucken! -
Man erreicht zumindest fast jeden Teil des Gewässers, das ist meist von großem Vorteil. Ich schalte auch meist vor kleine Spinner, Shads, Gufis und Twister im Abstand von etwa 2 bis 3 Metern ein Sbirolino, um größere Wurfweiten zu erreichen. Klappt eigentlich ganz gut!
-
Wir sind bereit für den komplizierten Teil. Gib alles und zeig was du noch so alles auf Lager hast