Beiträge von matchprofi junior

    Molenangler:
    Das kann dir mit allen Fischen passieren. Mir ist das schon mit einem zweistelligen Karpfen an der Matchrute passiert, wär sonst ein sehr harter Drill geworden.


    Vielleicht hat jemand von euch vor ein paar Jahren (war bestimmt vor 1999 :roll: ) im Blinker den Bericht über die Angelreise nach Holland gelesen?! Dort haben die Karpfenprofis ausgesetzte Koikarpfen gefangen. Die werden dort leider nicht all zu groß :cry: Ein Farbkarpfen sprang nach dem Anbiss direkt aus dem Wasser ans Ufer. Er musste also nicht geladet werden :lol: :roll: :oops:

    Ich empfehle dir eine kleine Kampfbremsenrolle! ;)
    ...z.B. von Tica oder Shimano.


    Ich hab auch eine "normale" Grebenstein Sonar 1000 zu Hause. Die ist echt gut.
    Hab ich vor einem 3/4 Jahr sehr günstig eingekauft und hat jetzt schon einen Wert von 80 Euro! Wie eine gute Aktie diese Rolle :lol:

    Zitat von Lucky-Aal

    Schleien braucht man auch nicht schuppen.


    Ich räucher immer meine Schleien, zumindest die großen ab 2 Pfund, danach kann man die Haut abziehen. Mit der Haut löst sich auch die dicke Fettschicht unter der Haut. Vorher aber gründlich mit Salz abreiben, dann löst sich der Schleim! ;)

    Ich habe meine Kunstköder nicht in Planoboxen sondern in einem großen Angelkoffer mit einem kleineren Extra-"Raubfischkoffer" im Inneren aus dem Baumarkt. Die Planoboxen sind nicht gerade billig. Gute Werkzeugkoffer haben viele Fächer und sind gut eingeteilt. Günstige Modelle mit guter Einteilung bekommt man schon um etwa 10¤.


    ...das Geld kann man dann in neue Kunstköder investieren. ;)

    Zitat von hardy

    Ich fange gerne Brassen, auch wenn sie nicht zu den kampfstärksten
    gehören.


    Hast du schon mal eine Brasse im Fluss bei starker Strömung gefangen??
    Die stellen sich ziemlich quer im Drill, gegen die Stömung. Mit feiner Schnur und sensibler Rute wird auch das ein Erlebnis. 8)

    Ich liebe Brassen! :D
    Vielleicht liegt das aber auch daran, dass in meinen Vereinsgewässer keine leben, bzw. keine lebten. Letztes Jahr hat an einem See meines Vereins irgendein Freak welche besetzt. (hab ich schon mal gepostet)


    Brassen haben extrem viele Gräten, aber ihr Fleisch schmeckt sehr, sehr lecker ;) ...vor allem geräuchert oder als Fischpflanzerl einfach unschlagbar!

    Zitat von Esox Hunter

    Dann zwick halt die Schnur so weit wie möglich ab und lass ihn schwimmen.... Beim Aal wächst der Haken raus :idea:


    Das Problem ist beim Aal, dass er sich meist beim Ausheben so kringelt, dass er sich mit der Schnur selbst abschürt. Obwohl ich die ausgehobenen Aale sofort mit der Hand festhalte passiert das trotzdem manchmal. :cry:


    Tipp: Aale nie keschern! ...und niemals erst auf den Boden absetzen und dann den Haken entfernen.

    Kroatien:


    Meer
    gute Fänge vom Ufer: z.B. Meeräschen, Hornhechte, Makrelen, versch. Brassen, ...


    Vransko See:


    hab ich schonmal bei "Gewässer Ausland" gepostet.


    Bulgarien:


    Ist schon eine Weile her. Hab auch nicht oft geangelt. Ich hatte auch nur eine kurze Telerute dabei, wegen dem Flug.
    Meer:
    vom Steg und einmal vom Boot aus:
    verschiedene Fische bis 40cm


    Fluss:
    Bobyrez, Baby-Flunder, versch. Kleinfische


    Tschechien:
    Einige Brachsen, schöne Karpfen, versch. Weißfische, Zander, uvw.


    Slowenien:
    Große Karpfen (hab nur einen Tag geangelt)



    ...ich hab bestimmt noch irgendein Land vergessen :oops:

    ...ich wurde mal gefragt, wie ich beim Aalfischen am Abend / in der Nacht meine Pose sehe. Ich sagte dann, mit einem sogenannten Knicklicht, das leutet im Dunkeln, und hab ihm eins gezeigt. Er sagte dann:
    "Achso, ich dachte immer, dass ihr Angler in der Nacht mit der Taschenlampe eure Schwimmer anleuchtet." :roll:


    Ein anderer Passant hat mir mal zugeschaut beim Fischen mit dem Grundblei. Ich hatte eingeworfen und dann kam er angelaufen und schaute mir eine ganze Weile zu. Nach ein paar Minuten sagte er zu mir:
    "Bist du eigentlich blind, ein Fisch hat deinen Schwimmer schon längst unter Wasser gezogen, der Wurm schaut ihm bestimmt schon wieder aus dem A****!"
    ...ich konnte einfach nur lachen :lol: aber hab es ihm dann doch noch erklärt. ;)

    Gespickter Hecht gebraten




    Zutaten:
    1 Hecht (ca. 1500 g)
    -geschuppt und küchenfertig
    100 g Speck in Streifen geschnitten
    8 Sardellenfilets
    4 tb Zitronensaft
    2 tb Dill gehackt
    Salz


    ZUM BRATEN
    80 g Butter zerlassen
    1/2 Zwiebel gehackt
    100 ml Trockener Weißwein
    200 ml Saure Sahne


    Zubereitung:


    Den Hecht am Rücken entlang abwechselnd mit Speckstreifen und Sardellenfilets
    spicken. Innen und aussen mit Zitronensaft einreiben, innen mit Dill ausstreuen,
    eine halbe Stunde einziehen lassen. Kurz vor dem Braten den Fisch salzen. Den
    Bräter oder eine feuerfeste Form mit 40g Butter ausstreichen, die Zwiebel
    hineinstreuen. Den Hecht mit dem Rücken nach oben in die Bratform stellen (den
    Bauch evtuell mit geschälten, rohen Kartoffeln füllen, damit er gut steht). Den
    Rest der Butter über den Fisch giessen, in den vorgeheizten Ofen schieben. Nach
    etwa 10 Min. Bratzeit den Wein angießen den Fisch wiederholt mit saurer Sahne
    und Bratsaft begießen. Bratzeit etwa 40 Min. bei 180° C. Der Fisch ist gar, wenn
    sich die Rückenflosse leicht herausziehen lässt. Die Sauce kann man natur
    belassen. Wird ein größeres Quantum Sauce gewünscht, so gießt man etwas
    Sahne und Wein an die Bratensauce, kocht das Ganze gut durch und bindet leicht
    mit Mehlbutter.