Beiträge von matchprofi junior

    Bass: Karpfen oder große Schleien sind nicht besetzt oder?


    Wenn du Karauschen, Rotfedern und Barsche fangen willst müsste eigentlich auch ein Picker genügen. Die Entfernung ist ja auch nicht gerade groß. Die Ruten, die Andal beschrieben hat sind ganz ordentlich! Dieses Gewässer eignet sich sehr gut für Picker-, Schwingspitzenruten, feine Quiverruten oder die etwas stärkeren "Forellenpicker", falls auch größere Exemplare vorkommen. Man weiß ja nie! ;)

    Zitat von Bass

    Bei Stollenwerk gibt es Wobblerkoppen die sollen auch ganz gut fangen .
    Cu


    Bei Stollenwerk habe ich auch schon des öfteren Gummi-Koppen dazubekommen. Die gibt es in verschiedenen Größen und Farben. Die kleineren Modelle sind für den beschriebenen Bach optimal, wenn dort auch Koppen vorkommen.


    Naja, auf die Forellensaison müssen wir noch warten, aber ich wünsch dir schonmal PETRI HEIL! ;)

    Zitat von Bass

    Ist verboten . Das darf nur ds park and recreation board . die tun das regelmäßig aber ( das übrigens aus Europa ) eingeschmuggelte Hornkraut macht alles wieder zu .
    Das ist so ähnlich wie hier einst die Wasserpest .
    Cu


    Warst du schonmal an dem Austin Lake in Texas, der völlig verkrautet ist mit der südostasiatischen Wasserpflanze Hydrilla veticilata?


    Der See würde ohne Gegenmaßnahmen in kurzer Zeit ganz verkrautet sein, ihn würde es also praktisch nicht mehr geben.


    Doch dort haben sie jetzt tausende Amurkarpfen eingesetzt, die sind nämlich die einzige Möglichkeit den See noch zu retten ;)

    ...mit Mepps kann man eigentlich nichts falsch machen! :) Ich verwende immer silberne und goldene Spinner auf Forellen, rote Punkte machen sich auch ganz gut. Die Colonel-Spinner laufen nicht so gut, finde ich. :cry: ...ein paar Mini-Wobbler solltest du auch mal ausprobieren, am besten schwimmend. Wie tief und wie breit ist der Bach? Weißt über den Besatz bescheid (Größe der Forellen)?

    sommi86:
    Ich hatte mir die Sensithin im Juni letzten Jahres gekauft, die Tragkraft lag aber nur ca. bei der Hälfte, wie angegeben wurde. Wir haben hier im Forum darüber diskutiert und jmd. hat gesagt, dass sie jetzt sogar noch mehr trägt als angegeben. Ich hab mir darauf nochmal eine Spule gekauft und tatsächlich entsprach die Tragkraft den angegebenen Werten.


    Nochmal zur Geflochtenen:
    Wenn du Geld sparen willst kaufst du dir eine große Spule Geflochtene z.B. von Hemingway oä. Qualitativ ist sie aber nicht so hochwertig. Und mittlerweile gibt es auch die Whiplash auf 100m Spulen, ich würde dir daher auch eher zur geflochtenen Schnur raten. Ein paar Angler hier im Forum fischen auch mit der Geflochtenen von Cormoran. Ich selbst hab mit dieser Schnur aber noch keine Erfahrungen gemacht. Geflochtene halten einfach länger als Monoschnüre.

    Die Berkley Sensithin Ultra ist nicht schlecht. Sie ist die stärkste Monofile, die zur Zeit auf dem Markt ist. Die Dehnung ist auch sehr gering. Eine Spule mit 150m für 5-5.5¤ ist aber auch nicht gerade billig.


    Kauf diese Schnur auf keinen Fall bei einem Händler, der wenig verkauft, denn am Anfang wurde einfach die normale Trilene Schnur aufgespult (viel niedrigere Tragkraft). Die hab ich leider gekauft. :evil:


    Du könntest dir aber auch mal eine große Spule geflochtene Schnur kaufen, da kannst du auch ein bisschen sparen ;)

    Auf keinen Fall!! Bei solchen Experimenten sind sogar schon Leute gestorben, also Finger weg davon!...einfach nachts mal mit der Rotlichtlampe im Garten nach den Würmern suchen oder einfach im Angelgeschäft kaufen. Wenn du größere Mengen brauchst kannst du dir im Internet mal 500-1000 Stück bestellen und sie in einem großen Wurmbehälter züchten. ;)

    Ich hab auch schon im Urlaub mal gesehen, wie ein Senkenangler eine ziemlich große Barbe (ca. 70cm) gelandet hat. Aber 70cm und 1.06m sind schon nochmal ein großer Unterschied. Naja, Trunkens hat vermutlich etwas übertrieben :roll: