Beiträge von matchprofi junior

    @Deckert: Du kannst dir einen Koi ab 5 Euro kaufen, nur wird er nie so richtig kräftige Farben bekommen wie ein teureres Exemplar. Ich kaufe die Fische meist nicht direkt von den Japanern, sondern von einem vertrauensvollen Koi-Händler. Bei teuren Fischen bekommt man sogar einen Koi-Pass. Mittlerweile gibt es auch schon bekannte deutsche Koi-Züchter, die hier bei uns für günstige Preise schöne Kois selber züchten.
    In Japan werden Koi viel höher gehandelt, zum Teil mit Millionenbeträgen. Die Japaner haben auch eine besondere Beziehung zu den Fischen.
    Ein Koi wird im großen und ganzen vor allem nach Färbung, Größe, Zutraulichkeit, Schwimmverhalten, ...und so weiter bewertet. Es gibt tausende Arten von Koi und jeder ist einzig artig.


    Du hast folgendes geschrieben:
    Wenn Ihr eure Fische sogar aus Japan Importiert, was Kostet der Spaß? Hab Ihr da alle ein kleines Vermögen in euren Gartenteichen Schwimmen?


    Bei Angelzubehör ist es doch ganz genauso! ;)
    Es gibt eben in jedem Lebensbereich und bei jeder Ware Qualitätsunterschiede.
    Wenn du dir zum Beispiel eine Spitzenrolle mit hochwertiger Verarbeitung, gutem Lauf kaufst, die in Japan unter sehr teurer Planung für Shimano hergestellt wird und einen langen Transportweg hat, ist doch völlig klar, dass diese Rolle mehr kostet als eine Noname-Rolle aus schlechtem Kunststoff mit einem rostigen Kugellager, die nach einem Jahr ausgelutscht ist. Genauso ist es auch mit den italienischen Ruten von z.b Triana, sie sind eben High-Class, das kann man nicht mit z.B. "Silver..." vergleichen. Man kann nicht sagen ein Koi kostet einen festen Betrag.

    Esox Hunter:
    Sicher, die Rutenserie "Green Cross Power" und eine Rollenserie sind schon im letzten Jahr erschienen! ;)


    Kretzer:
    Hast du schon den neuen Katalog von Gerlinger bekommen?? :x :)


    @Deckert:
    Es ist doch offensichtlich, dass DAM vor dem Niedergang die absolute Marke in Deutschland war, oder etwa nicht??...DAM hatte einen großen Vorsprung, der jetzt wieder aufgeholt werden muss.
    Ich finde, mit der Serie "Green Cross Power" ist ihnen auf jeden Fall der erste Schritte zu neuem Erfolg gelungen! Ich hab mir gleich eine leichte Spinnrute von dieser Serie gekauft und bin sehr zufrieden. Einwandfreie Verarbeitung, gute Aktion, Leichtigkeit, gutes Design, sehr edel, gutes Preis-Leistungsverhältnis, was will man noch mehr?

    Bei Karpfenfilets ist es auch wichtig die Haut zu lösen, wenn du z.B. mal ein Karpfenfilet panieren willst mit einer Kruste. Denn unter der Haut sitzt der Modergeschmack des Karpfen. Vorher einlegen, dann schmeckt selbst der Karpfen lecker!


    Die ganz großen Schuppen können wir zum Verzehr schon mal ausschließen :roll:


    ...aber bei den barschartigen Fischen gibt es da eine Ausnahme. Die Schuppen sind meist sehr klein, aber rau, wenn man in Gegenrichtung mit der Hand darüberstreift. Das nennt man Kammschuppen! Einfach die Haut entfernen, z.B. bei einem Filet mit einem Filetiermesser!


    Bei manchen Fischen und Zubereitungsmethoden ist es besser, erst nach der Zubereitung die Haut zu lösen. Z.B. beim Räuchern. Die dicke schleimige Haut der Schleie löst man natürlich erst vor dem Verzehr.


    Die Haut von Forellen kann man auch mitessen, aber es schmeckt eben nicht jedem. Knusprig gebraten ist sie noch am besten.

    Auf die Qualität kommt es an und nicht auf den Preis oder die Marke!
    Ich fische gerne mit den Storm-Shads auf Hecht. Der Lauf ist so gut, dass man sie auch einfach nur einkurbel könnte. Ich hatte aber auch mal eine Hechtattacke direkt auf den Schwanz. Der Shad ist sehr weich und beweglich, deshalb auch nicht so widerstandsfähig, er wurde doch glatt abgebissen. Jetzt hab ich weiter hinten noch einen Zusatzhaken befestigt. Es gibt aber auch baugleiche billigere Alternativen. (z.B Kogha) Wenn sie genau gleich sind nur eben billiger spricht gar nichts dagegen! Warum mehr zahlen wenns die gleiche Ware billiger gibt?!

    Ne, du meinst eine andere Firma! Du meinst die Moritz-Freilaufrolle?!
    Ich meinte außerdem eine Matchrolle, hätte ich vielleicht noch schreiben sollen.

    So etwas ist in keinem Gewässer zu dulden! Doch die Leute sind sich meist gar nicht bewusst, was sie damit anrichten. Die Koi oder Goldfische werden zu groß für das Aquarium oder den Gartenteich und werden gedankenlos im See "entsorgt". Der natürliche Bestand wird gefährdet.


    Beim Stippen an einem Stausee erzählte mir letzten Sommer eine Frau, dass sie ca. 30 Goldfische ausgesetzt habe, weil sie im Teich so stark gejungert hatten. Sie sagte zu mir, dass ich die Fische doch bitte zurücksetzen solle, wenn ich sie fangen würde. Ich hab ihr dann den Ernst der Lage erklärt.

    Natürlich! Die ganze Show ist doch ein einziger gestellter Schwachsinn. Dieses Gebiet ist nur ein paar Kilometer groß, es wurde extra für solche Shows "gebaut". Der Badeteich ist mit Folie gemacht, so wie alle Teiche/Tümpel in diesem Gebiet. Die ganze Sendung wird geplant wie ein Film. Den Aal haben sie extra dafür eingesetzt. :roll: ...aber ich finde es so was von abartig ein Lebewesen in ein verschmutztes, dreckiges mit chemikalien verseuchtes Wasser zu quälen!...genau wie die anderen Tiere bei den Prüfungen. Kein Respekt mehr vor Leben! :evil: Die "Angelausrüstung" haben sie natürlich bekommen und es war nur eine Frage der Zeit, bis der hungrige australische Aal beißen würde. Der Tierschutz wird da schon noch was unternehmen.

    Am Sonntag hat es nochmal mit den Karpfen geklappt! 2 Stück, aber ein Untermaßiger war auch dabei, den hab ich zurückgesetzt. Ich wollte eigentlich nur ein bisschen auf Rotaugen und Barsche feedern, aber es haben bei 2°C immer noch Karpfen gebissen. Der See war natürlich völlig offen aber der Pegel war stark erhöht, ich denke gerade das war der Grund, für die Fänge. Köder war Mais/Mistwurm-Kombi. Ein guter Start ins neue Jahr.

    Ich hab mich gerade erkundigt. Der Katalog wird voraussichtlich ab ENDE FEBRUAR online sein. Die neue Ware wird, so hieß es, im Frühjahr an die Händler geliefert, pünktlich vor Beginn der "Forellensaison". Ich glaub aber, dass die neuen Serien schon auf den Anglermessen vorgestellt werden, dass hoffe ich zumindest. Aber DAM hat nach der langen Pause viel nachzuholen. Die Qualität der im November aufgetauchten neuen Rutenserie ist SUPER. Mit guter Werbung und vor allem revolutionären neuen Produkten wird sich DAM wohl wieder an die Spitze kämpfen. Man darf nicht vergessen, welchen technischen Vorsprung DAM vor dem Niedergang hatte. Ich schau den neuen Produkten zuversichtlich entgegen, auch wenn nicht mehr in Deutschland produziert wird. :cry:

    Eigentlich wollte DAM Anfang Januar mit neuem Programm (2004) auf der HP die neue Saison beginnen, doch bis jetzt tut sich auf der Homepage noch nicht viel! Naja, dann müssen wir wohl noch ein paar Monate warten, bis die Kataloge auch bei den Fachhändlern zu haben sind :cry:

    Kennt ihr die Marke Rapid? Ich habe eine Rolle dieser Firma gesehen und würde aber gerne zuerst wissen ob ihr schonmal was von dieser Marke gehört habt bzw. ob ihr wisst wo die Rollen herkommen und wie die Qualität ist. Der Lauf der Rolle war ganz okay. Über google oder ebay hab ich leider nichts gefunden.

    Im Winter halte ich Füchte für nicht besonders fängig ;)


    Andal hat schon gute Köder genannt. "Normale" Fischfetzen und Würmer sind im Winter auch ganz gut. Mit fleischigen Ködern liegt man im Winter normalerweise nie falsch!

    Für mich steht auch fest, die Koi nur aus einem Land-Japan!
    Wenn man Koi aus verschiedenen Ländern im Koiteich hält verschleppt man oft trotz anfänglicher Einzelhaltung und Behandlung Krankheiten, die unter den Kois verschiedener Herkunft unterschiedlich schlimm ausfallen.
    Die Japaner haben eben ein ganz anderes Verhältnis zu ihren Farbkarpfen!