@Deckert: Du kannst dir einen Koi ab 5 Euro kaufen, nur wird er nie so richtig kräftige Farben bekommen wie ein teureres Exemplar. Ich kaufe die Fische meist nicht direkt von den Japanern, sondern von einem vertrauensvollen Koi-Händler. Bei teuren Fischen bekommt man sogar einen Koi-Pass. Mittlerweile gibt es auch schon bekannte deutsche Koi-Züchter, die hier bei uns für günstige Preise schöne Kois selber züchten.
In Japan werden Koi viel höher gehandelt, zum Teil mit Millionenbeträgen. Die Japaner haben auch eine besondere Beziehung zu den Fischen.
Ein Koi wird im großen und ganzen vor allem nach Färbung, Größe, Zutraulichkeit, Schwimmverhalten, ...und so weiter bewertet. Es gibt tausende Arten von Koi und jeder ist einzig artig.
Du hast folgendes geschrieben:
Wenn Ihr eure Fische sogar aus Japan Importiert, was Kostet der Spaß? Hab Ihr da alle ein kleines Vermögen in euren Gartenteichen Schwimmen?
Bei Angelzubehör ist es doch ganz genauso!
Es gibt eben in jedem Lebensbereich und bei jeder Ware Qualitätsunterschiede.
Wenn du dir zum Beispiel eine Spitzenrolle mit hochwertiger Verarbeitung, gutem Lauf kaufst, die in Japan unter sehr teurer Planung für Shimano hergestellt wird und einen langen Transportweg hat, ist doch völlig klar, dass diese Rolle mehr kostet als eine Noname-Rolle aus schlechtem Kunststoff mit einem rostigen Kugellager, die nach einem Jahr ausgelutscht ist. Genauso ist es auch mit den italienischen Ruten von z.b Triana, sie sind eben High-Class, das kann man nicht mit z.B. "Silver..." vergleichen. Man kann nicht sagen ein Koi kostet einen festen Betrag.