Beiträge von matchprofi junior

    Im Fluss schnappen sich manchmal die schmalen Flusskarpfen statt der Barben :cry: den Käsewürfel, aber wie gesagt eher selten. Du wirst auf Käse eher noch Döbel als schönen Beifang (find ich zumindest :) ) haben.


    andal: Bei uns ist z.B. Frühstückfleisch auch ein guter Karpfenköder! ;)

    Molenangler: Joker :roll: :lol:


    Ich finde auch, dass man für die Fischerei auf Aal nicht die teurste Gerätschaft braucht. Eine alte 2.4m-2.7m lange Grundrute mit 60g Wurfgewicht reicht völlig aus. Eine stabile Rolle mit 0.30mm bis 0.35 sollte man aber auch mitnehmen. Ich hab mir eine günsige Aalrute mit selbstleuchtender Spitze gekauft, also Steckrute natürlich. :D Man spart sich nicht nur die vielen Knicklichter sondern auch das konzentrierte auf die Spitze Starren. Die Leuchtfläche ist einfach viel größer und damit leichter zu erkennen. Wer nicht so viel ausgeben will, es gibt die Ruten schon ab 29.95¤, eine Investition die sich lohnt.

    Mit der Shakespeare/Sänger Specialist Float liegst du nie falsch, der absolute Preis-Leistungs-GIGANT ;) :lol:
    ...bei den neuen 2004-Serien vieler Hersteller werden sicher auch sehr gute Floatruten dabeisein. Diese Fischerei (Match-, Float, Feederfischerei) wird eben immer beliebter und es werden mehr Produkte in dieser Kategorie zu finden sein.

    Du musst dir erst mal ein Bild über den Köderfischbestand machen. Gibt es kleine Lauben?..viele kleinere Rotaugen?...Gründlinge, usw.?
    Ich halte den See für nicht den besten Gewässertyp für Dickbarsche. Oft sind dort viele kleine Barsche auf einem Haufen und packen sich alles, das denen in die Quere kommt. Selbst die größten Köder. Aber das Kunstköderfischen auf Barsch am See hat auch was! ;) Ich fische gerne an kleinen Flüssen auf Barsch. Zum Teil an ruhigeren Stellen mit versunkenen Bäumen, Ästen, oä. aber meistens fische ich in einer Ausbuchtung von einem Wehrschuss. Dort kreiselt die Strömung, schwemmt also auch viel Kleinzeug an. Ich würde diese Stelle als mittlerweile meinen Stammplatz bezeichnen, zumindest seit den Erfolgen im letzten Jahr. Die Geschichte begann, als mein Vater an dieser Stelle sich kurz einen kleinen Köfi fangen wollte.
    Auf einmal bog sich seine Rute voll durch, er schlug an, spührte einen starken Gegenzug, ....und weg war der Fisch. Das war genau mein Anreiz dort zu angeln. Ich hab an dieser Stelle meine Erfahrungen gemacht und meine Fischerei an dieser Stelle perfekt auf die Gewässerbegebenheit ausgelegt. Ich hätte nie gedacht, dass es dort so große Barsch (und Regenbogner :D ) hat. Auch die kaum zu spürenden Bisse der Großbarsche an dieser Stelle hätte ich nie im Geringsten erwartet. Mal sehen, was die nächste Saison an dieser Angelstelle bringt. Jetzt hab ich eine Digicam, nächstes Mal werde ich nicht ohne Beweise zurückkommen, wenn wieder ein Riesen-Regenbogner, leider in der Schonzeit den Barschköder schnappt.

    Du solltest eine stärkere Hauptschnur als sonst verwenden, um im Notfall des Drill, wenn du den Karpfen nicht mehr vom Kraut ablenken kannst, ihn wieder ohne Schnurriss sicher landen zu können. Aber wenn du ihn richtig führst wird es kaum Probleme geben. Stabile und nicht zu feine Rollen und Ruten sind Pflicht. Im Sommer würde ich es mal mit Schwimmbrot oder mit harten Wecken an der Oberfläche auf Karpfen bzw. Graskarpfen ausprobieren. :idea:

    1 Königspython
    1 Griechische Landschildkröte
    1 Koiteich
    Aquarien


    reverend:
    Nicht so schlimm, der Großteil der Hunde spielt nämlich gerne: "Posen-holen" :lol: ...dann wär' der Erholungseffekt beim Angeln verflogen. aber der Hund hätte seinen Spaß und wäre beschäftigt. :badgrin:

    Ich habe auch eine Freilaufrolle mit Bissanzeiger. Ich fische mit ihr meist auf Aal. In der Dunkelheit gibt sie dir auf jeden Fall eine zusätzliche Sicherheit. Ich hab sie gerade auf einer Aalrute mit selbstleuchtender Spitze. Die Batterien kann man doch auswechseln, das ist normalerweise kein Problem.

    Zitat von Molenangler


    Egal ob 100¤ oder 10000¤ für einen Koi, ich finde das einfach völlig übertrieben und viele vergessen dabei, dass es "nur" ein Fisch ist.


    Einer der nichts mit Kois zutun hat, wird das nicht verstehen! ;)
    Sogar Martin Kammerer hat mal gesagt:
    "Welcher normale Mensch kommt auf die Idee einen Fisch für so viel Geld zu kaufen!"
    Das ist eben die Koi-Sucht :lol: ...aber gute Koi züchtet man auch nicht zum Nulltarif!! ;)


    Für uns Angler ist das doch genau gleich


    Eine Gegenfrage, die von einem Nicht-Angler kommen könnte:
    Egal ob 100¤ oder 10000¤ für eine Angelrute, man sollte nicht vergessen, dass sie "nur" aus Kohlefaser oder Glasfaser besteht :roll:

    Dort kann man eigentlich alles fangen...auch Rapfen, Graskarpfen, Brachsen, Lauben, Rotaugen, Rotfedern, Hechte, Zander, Waller, Ziegen,...


    Ich war schon dort und habe einige kapitale Fische gefangen. Schöne Zander gibt es dort, das Wasser ist trüb und daher ideal, man sieht Zander auch oft in kleinen Gruppen rauben.


    Die Fischerei dort finde ich nicht so gut. Man bekommt zu jedem Haus normalerweise einen Angelsteg. Der Steg ist meist aber eher ein Hochsitz im Wasser ca. 15-30 Meter weiter im See. Nicht ideal, denn man muss mit der ganzen Gerätschaft durch das Wasser waten oder eben mit dem Boot. Man kann seine Ruten nirgends gut ablegen und die "Stege" sind wackelig und sehr klein. Der Plattensee insgesamt ist sehr flach und fällt nur langsam ab. Ich habe aber die besten Erfolge am Schilf gehabt. Man fängt auch sehr kapitale Fische dort. Ich hab dort meine erste Ziege gefangen, direkt am Schilf, ne schöne Sache!...und auch noch andere schöne Fische.


    Mich als Angler haben aber auch die zahlreichen Stechfliegen dort gestört. Jeden Tag wird von Fliegern aus Insektengift gesprüht-nicht gerade angenehm während dem Angeln!! :evil:

    Esox Hunter: Als Produktpalette kann man es noch nicht bezeichnen, stimmt. :lol:..aber die Firma produziert wieder.


    andal: Was soll das? Warum sollte ich für DAM Werbung machen?
    Ich bin ein Endverbraucher und kein Händler oder sonst irgendwer.
    Ich war bis jetzt immer mit den Produkten von DAM zufrieden, das ist meine Meinung und meine Erfahrung, die ich gesammelt habe. Mit dem Timing bin ich auch nicht zufrieden. ;) Außer mir gibt es noch tausende DAM-Fans!! ;)


    Außerdem empfehle ich auch öfter mal die Marken: Triana, Trabucco, Milo, Quantum...Bin ich etwa auch ein Vertreter dieser Firmen?? :evil:


    Bist du etwa ein DRENNAN-Vertreter oder Händler für SPORTEX-RUTEN, denn du hast doch alle Drennan-Posen und jubelst die Marke hoch. Sportex-Ruten findest du auch gut und du empfielst sie ziemlich oft!