Beiträge von frank

    Tom: danke-dann habe ich ja bereits alles; da ich bisher im frühling dorschen war, dachte ich, der herbst würde anderes tackle erfordern. umso besser...gufis werde ich mal ausprobieren, soll wohl sehr gut hinhauen. bei guten fischen häng ich pics hier rein.
    grüße ausm pott
    frank :lol:

    moin meeres-forum,
    am 30.10. bin ich mit einer angelgruppe auf der "ms einigkeit" von heiligenhafen aus in der ostsee zum dorsch angeln. hat jemand von euch erfahrungen mit diesem kutter (bin bisher auf der "forelle", "jan cux", "antares" gefahren)?
    gibt es im oktober/november besonderheiten bei der köderwahl? welche sind dann zu empfehlen?
    über ein paar anregungen würde ich mich freuen,
    grüße
    frank :)

    die daiwa samurai i7 2500 fische ich selbst, fürs angeln mit gufis bis 15 cm ist sie gut geeignet, verlegung geflochtener schnur ist für diese preisklasse auch sehr ordentlich. ne 3500 würde ich nicht nehmen, fällt sehr groß aus und passt somit mutmaßlich nicht zu deinem sonstigen tackle.
    die mitchell tagt meiner meinung nach gar nicht zum spinnen mit geflochtener, ist aber ne astreine rolle für monofile schnüre.
    generell sollte wirklich bei der wahl der rolle nicht unnötig gespart werden, unter 50 ¤-preisklasse entspricht nicht den erfordernissen ausdauernder spinnfischerei.
    da alle (s. auch abu+shimano...) neue modelle auf den markt gebracht haben, würe ich nach "auslaufmodellen" suchen-mach ich beim sport auch so, und bin beim kauf entsprechender handball-u. laufschuhe nie enttäuscht worden.
    grüße
    frank

    grundsätzlich handlandung, weil schonend+sehr praktikabel. auch bei drillingen sieht man beim drillen vom hechten genau, wo der haken sitzt. barsche sind extrem leicht mit der hand zu landen. wie shadow würde ich auch an steilen uferstellen eher einen kescher einsetzen.
    gruß
    frank

    @stachel: guck mal unter angeln.de, "praxis", umbaubericht von "ruhrschleuse". dort wird gut beschrieben, wie man aus einem low x125 eine mobil-version baut.
    gruß
    frank ;)

    für die gewünschte preisklasse ist meine empfehlung auch die daiwa samurai i7, im letzten jahr günstig gekauft-läuft gut. die 2500er größe reicht allemale von barsch bis zander. die 3500er habe ich reklamiert, weil zum spinnfischen einfach zu klobig.
    bei der red arc, unabhängig vom preis+der gelungenen technik, würde ich auf den metallenen kurbelknauf achten, ab oktober vermutlich wg. der kälte unangenehm im handling.
    gruß
    frank ;)

    @jürgenwieth: von deinem aufsatz habe ich leider nur die hälfte verstanden; es muss wohl im bundesgebiet große regionale unterschiede hinsichtlich des wetters geben, in nrw war es am freitag abend recht schön. wenn man soviel tackle mitnimmt, wirds irgendwann doch unübersichtlich...
    gruß
    frank (heute hats hier schlimm geregnet, mein auto ist nass geworden!) ;)

    es bleibt dabei, auch wenn`s "ohne" erlaubt ist: mit festem griff und nem handtuch kann jeder aal nach dem fang unkompliziert mit dem schlagholz betäubt werden. das weiß auch jeder, der aal gefangen hat... :D

    danke!
    @deckert: leiedr keine pics!!! aber die erkenntnis, das wels zwar vorfach und schnur krätig beschleimt, aber nicht riecht! jeder hecht hat nen intensiven geruch, der wels eher nicht...
    die diggi wird wohl nun doch wieder verstärkt mitgenommen!
    grüße
    frank
    ps: sonntag gehts "guided" an den rhein-mit diggi!
    :lol:

    danke-wenn man es auf die (potentielle) gesamtlänge rechnet, ist es ein drittel, beim hecht ist ein drittel=50cm, also ein fuzzie. aber ein fuzzie-wels ist der größere angelspaß!
    gruß
    frank