Beiträge von frank

    wow, um 17:00 noch um den hengstey-see gelaufen-trocken und stürmisch, diskret schnee auf den hügeln des ardey-gebirges. jetzt, knapp 7 stunden später, liegt hier in der region alles unter einer dichten, weißen decke. so kennen wir ihn, den november. immer für eine halbwegs spontane schnee-schüttung gut, die es in sich hat, und die sommerbereiften wie deppen ausehen lässt.
    schneeverwehte grüße aus witten
    frank :lol:

    2006? das zu schaffen, was in 2005 nicht so hingehauen hat. dazu weiter mit gleichgesinnten das handwerk verfeinern+mit ein paar kundigen noch dazu lernen. ach so: und dazu noch spaß+lust haben!
    gruß
    frank :lol:

    na ja, ihr schlaumis, auch an unserem vereinsgewässer, keine talsperre, sondern seen, die im verhältnis zur möhne eher flach sind, stehen die pikes jetzt in nrw eher tief. da ist leider nichts mehr mit spektakulärem oberflächen-rauben. das mag in bayern anders sein, hier halte ich mich an das, was zu beobachten ist. anfang oktober waren hechte und barsche (und andere) noch unter der wasseroberfläche aktiv. so ändert sich das jagen bisweilen.
    frank

    @angelmaus: unabhängig von exakter kenntnis der sprungschichten stehen die fische z.b. am möhnesee inzwischen sehr tief-bei 18-22m. vermutlich ist die "möhne" nicht 1:1 mit den seen in ns vergleichbar, aber trotz des noch nicht stattgefundenen frosteinbruchs sind sie eher am grund zu finden. die spezies fischen mit köfis hart am grund und fangen (s. berichte angeln.de).
    gruß
    frank

    ich habe die tuf auch gerade wieder aufgespult (bei uli beyer), für den preis finde ich sie unschlagbar. die stroft ist besser, aber auch mehr als doppelt so teuer. den vergleich zur fireline gewinnt die tuf um längen-nie wieder fireline!
    gruß
    frank
    ps: ich fische die 20 pfund-schnur auf hecht und dorsch.

    ergänzung: auf dam-jointed nichts gefangen, dafür auf einen bräunlich-dunkel-glittrigen pilker fast alle bisse.
    die technium in einer 4000er größe habe ich mir zugelegt, gefischt habe ich aber mit ner günstig erstandnen super gt als frontbremsmodell in 4000er größe.
    grüße
    frank ;)

    ich habe es nicht vergessen, bin aber am selben wochenende auch noch umgezogen, das kuttern war also gewissermaßen die krönung!
    am 30.10.05 sind wir um 06:45 raus und hatten-wie die meisten im land-traumhaftes kaiserwetter-blauer himmel, wenig wind, aber drift. insgesamt ist wohl weniger gefangen worden, sagten die alten hasen jedenfalls, aber ich war mit meinen fängen zufrieden: 6 maßige zwischen ca. 48 und 62 cm, 3 unter maß, fehlbisse. danach noch ne einfache okuma-rolle gewonnen, weil mein größter dorsch der 6.längste war.
    drei größere lagen zwischen 72 und 77 cm.
    für meine bisher 5. fahrt war es ok, zumal ich alle fische beim jiggen erwischt habe.
    grüße
    frank ;)

    yes, jointed=zweigeteilt, habe ich sprachlich von den wobblern übernommen.
    what`s wrong mit der twin fa 4000? ich habe bereits das heckbrems-modell, finde frontbremser aber besser. mit der hb bin ich zufrieden...
    würdest du eher zur technium raten?
    grüße
    frank

    so, noch letzte köder besorgt: die neuen dam-jointed pilker in 70g. hat die von euch schon jemand gefischt? wenn mir die erkältung nicht dazwischen hagelt, geht`s am samstag abend los...vielleicht ist ja sogar noch ne twin power drin, die auslaufmodelle werden gerade günstig angeboten:-)
    gruß
    frank ;)

    Kingfisher: danke! sieht zwar nicht so einladend aus wie die "forelle", but it smells like fish-spirit...
    Tom: thaanx! auf n3 vidt wäre ich nicht gekommen, das wird gechecked. allmählich steigt die lust auf einen netten ostsee-trip!
    grüße, diesmal aus hagen
    frank :lol:

    wie gesagt, ich fahre mit einer gruppe eines angel-vereins, die plätze sind gebucht, es wird ein rotierendes system geben, damit jeder mal an die besseren plätze kommt. ich fische auch eher leicht, meine pilker wiegen zwischen 40-100 gr., wobei die mittleren größen dominieren.
    nehme meine spinnrute mit (-80g) und ne leichte pilkrute, dam speed pilk (-120g).
    ich hoffe, das wetter spielt mit und bleibt so, wie es gerade ist. kennt jemand von euch einen zuverlässigen ostsee-wetterdienst?
    grüße
    frank :?:

    ich hätte für "nein" gevotet, sämtliche argumente, die dies unterstützen, sind hier bereits gefallen, dem habe ich nichts hinzuzufügen.
    ins private fangbuch würde ich auf jeden fall etwas eintragen, weil damit etwas über die fisch aktivität in (m)einem gewässer dokumentiert wird.
    grüße
    frank ;)