Beiträge von frank

    dann kennt ihr dm ja von der pike her! wenn die eine tour immer vom erscheinen eines albums abhängig machen, dann bin ich beim zweiten dm-gig ende 40:-)
    aber lassen wir das: die haben wirklich gute qualität geliefert-wir haben uns bestens unterhalten gefühlt. die ca. 52¤ waren es wert. das neue album höre ich jetzt auch mit "anderen ohren" und habe zudem ne visuelle erinnerung.
    geilo, die drei!!! :D

    yepp: die sind verhältnismäßig kostspielig. fangen aber gut. nicht wirklich bestens verarbeitet sind die schaufelschwänze, die flattern zwar extrem, lösen sich jedoch schneller als bei anderen gufis. jedenfalls bei mir.

    gibt&s hier dm-hörer?
    eigentlich bin ich kein wirklicher fan vo dm, aber seit dem 97er album höre ich sie ganz gerne und habe damit auch die anfang 90er-ära noch kennen gelernt. die anfänge in den frühesten 80ern waren überhaupt nicht mein ding...
    am samstag war ich dann erstmals auf einem dm-konzert (ltu-arena, düsseldorf, samstags). wir hatten uns vorher mit der "live in paris"-exciter 2001 - tour auf dvd eingestimmt, und hatten in etwa einen solchen auftritt erwartet.
    aber es war noch geiler: super set-list, ansprechende projektionen, schlichtes, effektvolles bühnendesign und bestens aufgelegte musiker-nicht eine spur verspannt. publikum war in entspannter laune+ging intensiv mit (ca. 100.000 bei beiden shows). sehr schöne interpretation von "home", lange publikums-refrains bei "enjoy the silence".
    wer noch unentschlossen ist, sollte in diesem jahr noch hingehen-ich fand, es hat sich gelohnt.
    damit ist ein teil der nahezu fischlosen winterzeit bestens überbrückt worden...
    in diesem sinne gruß an soulbrothers/-sisters
    frank ;)

    lounger und didi:
    ist ok-ich werde, wie anfangs schon gesagt, berichten, wenn ich wieder von der tour zurück bin.
    ich mach mir im übrigen permanent ein bild von rügen, insbesondere der angelsituation dort. hilfreich sind da auch links übers wetter, zum angeln auf der hp der insel: wewewe.ruegen.de
    die einheimischen fischen auch erfolgreich ohne boot auf hecht: mit der wathose das flache gewässer ablaufen, von dort aus an die kanten der fahrrinnen. wie an einer perlenschnur aufgereiht...
    so, jetzt ist für mich in diesem thread erstmal pause bis nach den bodden:-)
    grüße aus dortmund
    frank

    @all. sorry für das dreimalige posten weiter oben.
    Didi: du lebst von deiner wahrnehmung, ich von meiner. ich weiß nicht, mit welchem angler du dich auf rügen unterhalten hast, aber mir hat einer der einheimischen dort gesagt, dass gerade die fische jenseits eines meters nicht unbedingt den besten laich in sich tragen. wertvoll für die fortpflanzung wären eher die fische zwischen ca. 60 und 80 cm.
    ich habe mein ziel für rügen so formuliert: fische fangen, dazu lernen, spaß haben in einem der besten raubfischgewässer deutschlands. angeleitet von leuten, die sich da oben ganz gut auskennen und auch geld damit verdienen.
    wenn ich zum möhnesee fahre, der ca. 70 km von meinem zuhause entfernt liegt, kann ich mir selbsterkundung des gewässers bei einigen schneider-events erlauben. bei einer tour an die bodden eher nicht, da verlass ich mich zu einem teil auf kompetentes guiding und eigene "kunst".
    denn - das weißt du ja auch -: die fische springen einem nicht ins boot!
    nicht in schweden, nicht in den bodden, nicht im teltow-kanal...
    entspannte grüße
    frank :lol:

    lounger: manchmal ist zitieren genau, manchmal aber auch sinnentestellend, wenn es um das gesamte geht. wenn du dir die letzten beiden seiten genau durchliest, findest du genau diese begriffe wieder.
    zur schonzeit: es kann sein, dass es problematisch ist. nach meiner bisherigen kenntnis variieren dort die laichzeiten, so dass die schonzeit entsprechend angepasst wird.
    ich fahre im februar; mit einem rügener angleverein hatte ich kontakt aufgenommen, der mir den mai empfohlen hat. dezember soll auch gut sein.
    wenn ich den trip dahinter habe, bin ich schlauer, was das fischen in den bodden angeht.
    gruß
    frank

    die "boddensau" ist ein shad grün/weiß mit rotem schwanz. auskünfte über das bodden-team. auf deren dvd "raubfischangeln vor rügen" (oder so ähnlich) wird dieser köder kurz vorgestellt.
    gruß
    frank :lol:

    was soll denn das hier werden? ausgerechnet mathias fuhrmann und uli beyer in den kontext von fischschlachterei usw. zu stellen grenzt tatsächlich an übler nachrede und völliger ignoranz und mangelnder kenntnis. da scheint doch neid oder sonst eine "schräge" motivation hinter zu stehen. ganz nebenbei werden hier immer wieder beleidigungen kundgetan, die in überhaupt keiner weise etwas mit dem thema zu tun haben.
    in diesem zusammenhang verweise ich auf die dvd "raubfischangeln vor rügen", indem das bodden-team ganz klar auf catch&release hin und beziehen stellung.
    ich plädiere hier an dieser stelle dafür, dass sich man sich an überprüfbaren vorgängen und verhaltensweisen orientiert.
    für "schlechte erfahrungen mit guides" könnte auch ein anderer thread aufgemacht werden.
    til: das ist schon schwer daneben, was hier ausufert.
    grüße
    frank

    40:
    *** editiert von Taxler ***
    die laichzeiten stehen fest und sind allgemein gültig-was du als einzelperson davon hältst, ist so wichtig gar nicht.
    und-lass mal die beleidigungen weg, *** editiert von Taxler ***
    grüße aus dem westen
    frank :lol:

    schonzeit bodden für hechte: 01.03.-30.04.06 (nachzulesen auf bodden-angeln.de).
    die schonzeiten dort werden variabel gesetzt und verschieben sich m.w. seit 2003 jährlich.
    40: dein ton ist völlig unangemessen. vor allem am schluss deines beitrags: "...(sollen) sie doch am besten absaufen." es saufen - aus unterschiedlichen gründen - leider jedes jahr zu viele angler ab. ihnen das auch noch zu wünschen geht an allen guten absichten vorbei und erzeugt höchstens unnötig aggression.
    es schadet nicht, wenn man sich vor dem texten ein paar gedanken macht.
    gruß
    frank

    so, der alternativ-termin steht: 21.-24.02.2006. drei tage volles programm-jetzt darf nur nichts mehr dazwischen kommen. ich habe berichte der letzten 3 jahre recherchiert, danach sollte es ganz gut werden. aber ich hüte mich vor prognosen...
    gruß
    frank

    na sauber, ich habe mir im letzten jahr die black arrow de lux sp 3043 gekauft, ein paarmal gefischt, mit ihr aber leider noch nicht gefangen.
    das kommt aber noch...
    vom wurfverhalten und der verarbeitung bin ich völlig überzeugt. bei einer länge von 300cm ist sie zudem mit einer 4000er rolle ausbalanciert. damit liegt sie angenehm im arm, ist mit 260 g für eine spinrute dieser wurfgewichtsklasse noch recht leicht.
    sie wird dir mit sicherheit den frühling verschönern, deine neue gerte.
    gruß
    frank

    an die skeptiker:
    seht euch doch mal - unter allem vorbehalt der werbung in eigener sache - die berichte auf angeln.de und bodden-angeln.de an. die namen uli beyer und mathias fuhrmann, die u.a. für diese seiten stehen, dürften bekannt sein und sorgen für seriösität.
    grüße
    frank ;)

    bodden-premiere zunächst wg. der temperaturen auf eis gelegt. schade, hätte heute losgehen sollen. für februar steht eine reihe von ersatz-terminen an. für mich ist noch unklar, welchen ich davon belegen kann.
    mist, die köderkisten waren aktualisiert gepackt, kälte-zubehör eingekauft und die ruten zusammen gesteckt...aber: das jahr ist noch lang!
    gruß
    frank ;)

    Lampro: thread gerade entdeckt-ich habe einen leo, meine tochter hat ihn "felix" getauft. züchtest du? ich suche für felix noch 1-2 mitbewohnerinnen, er stammt aus privater zucht+ist ein gut entwickeltes männchen, farbgebung ist im vergleich zu eupl. in shops sehr dunkel, dadurch wirkt er noch kompakter.
    gruß
    frank

    bei größeren ködern (z.b. gufis ab 12 cm) lässt sich eine 4000er rolle besser kurbeln, bei kleineren modellen (wie z.b. tica libra 3000) rutsche ich beim kurbeln häufiger ab.
    auf meinen 4000er rollen (super gt fa und twin power xtr) liegen je 130 m geflochtene schnur+monofil, das füllt die spule optimal. die durchmesser der schnüre differieren je nach hersteller.
    ich fische auf hecht mit ner 4000er rolle eine dam black panther (270cm), die damit ganz gut ausbalanciert ist (da bleibt auch zander oder dorsch und barsch im winter hängen).
    empfehlenswert ist tatsächlich die orientierung am zielfisch+ausprobieren in einem fachgeschäft unter berücksichtigung von rute, rolle, schnur und köder.
    gruß
    frank ;)