stuffel:
die frage ist so doof wie dein passiver fußballkumpel: hier geht`s nicht darum, wofür man es "hält". spinnfischen ist aktiv - daran gibt es nichts zu "meinen", zu "halten" oder wassonstnoch.
eigentlich hätte man die frage auch gleich unter "spam" aussortieren können.
gruß
frank
Beiträge von frank
-
-
@korsika phil: schade, dass du das klischee vom saufenden ansitzer mit deinem posting bedienst...
Meter_Peter: dein bericht ist doch mal ein wirkendes substitut während der schonzeit, da stellen sich doch vor lauter jagdlust glatt die härchen an meinem wurfarm auf:-)
gruß
frank -
Fishhunter:
aale rollen, die hier genannt wurden, taugen zum jerken. ich habe mir im februar meine erste jerke zusammen gestellt (st. croix-rute und eben die kleine cardiff). da ich auch erst nicht wusste, was zum einstieg und darüberhinaus ok ist, habe ich mich in einem anderen forum, in dem leidenschaftliche und erfahrene jerker unterwegs sind, beraten lassen.
da ich die köder nicht schwerer als 80g fischen, reicht meine kombi allemal - mit der cardiff ist man also auf der sicheren seite.
gruß
frank -
@mods:
wieso ist dann der von mako gestellte link dann noch aktiv?
gruß
frank -
selektieren kann nie schaden:
angelshop-nordheide.de
jh-int.de
gruß
frank -
ich kann mich schlecht zwischen 5548 und 5647 entscheiden. einerseits ein spektakulärer fisch, andererseits der ursprung jeglicher angelei.
ach, ich nehm die kids,schließlich könnte meine tochter eine dieser kleinen dorsch-gang sein... -
aus halbwegs aktuellem anlass: wg. eis, vogelgrippe u.a. faktoren wurde die bodden-tour vor karneval auch verschoben.
die gruppen von uli beyer und mathias fuhrmann treffen sich nun zum fischen in den bodden am 16.06.06.
das wird sicherlich eine interessante fischerei, wenn nicht wieder etwas dazwischen kommt. 3 versuche hat man ja immer...
grüße
frank -
wm66: eben drum-ich meinte auch nicht mich selbst, sondern andere, mit denen ich das hobby teile:-)
chef-model für diese fraktion ist mutmaßlich matze koch, der zwar gut fischt, aber in schlechten klamotten die gewässer (vorzugsweise des nordens) beehrt.
ich hab mir in dortmund bei sport-karstadt ein berghaus-schnäppchen gezogen...
grüße
frank -
innovationen erwarte ich auf dem gebiet der angel-bekleidung: mehr orientierung in schicke, aber funktionale outdoor-outfits.
ich kann diesen ganzen gebrauchten bundeswehr-mief nicht mehr sehen:-)
gruß
frank -
mit den blinkern habe ich sehr gute erfahrungen gemacht, sowohl mit den größeren (hecht) als auch kleineren modellen (barsch).
die gufis habe ich ohne fangen getestet, laufen astrein, aber eben auch viel weniger eingesetzt als slottys oder kopytos.
gruß
frank -
im letzten jahr habe ich mein echo (lowrance x 125) in schweden und auf dem möhnesee eingeweiht-ich möchte es nicht mehr missen!
zwar habe ich auf der möhne bei 3 fahrten nichts gefangen, aber äußerst interessante einblicke in die unterwasser-strukturen erhalten. das allein ist es wert.
selbstverständlich sollte dabei die wahrnehmung über das sehen und hören nicht verloren gehen-auf sicht konnte ich quasi 2004 meinen ersten meter ausfindig machen.
gruß
frank -
frechdachs:
lt. bodden-angeln.de (check mal deren seite) ist vom 01.03.-30.04.2006 schonzeit für hecht in den bodden.
gruß
frank -
die ubs hat ein wg. bis 85 g, eine schnelle aktion und ist hart. deshalb für gufis ab 15cm mit den jeweils entsprechenden gewichten geeignet (ich nehm sie z.b. mit an die bodden und schweden).
das spektrum der zielfische von "eivassa" reicht von "hecht und zander &zu forelle und barsch".
der rhein hat ne starke strömung (habe ich bei uli beyers rheinseminaren kennen gelernt), da ist auf jeden fall so etwas wie die ubs angezeigt.
die antares würde sich bei einem wg. bis 50g für forelle und barsch eignen, wenn in ruhigeren bereichen gefischt wird.
gruß
frank -
Achim: ich wollte dir - ernsthaft - nicht auf die füße treten, aber ich muss immer noch grinsen, wenn norris&hammer-miene an mir vorbei zieht.
über geschmack lässt sich auch nicht streiten-also nicht persönlich nehmen, das musste einfach raus:-)
tschö
frank -
vor allem darüber, dass er hier zum "charakterschauspieler" befördert wird (auf einem rang mit anthony hopkins) - gröl...
der hat seinen gesichtausdruck doch seit den frühen 70ern nicht mehr verändert, als er von bruce lee (filmmäßig) in "die todeskralle schlägt wieder zu" verdroschen worden ist.
grölende grüße
frank -
schneekarpfen-originell als idee, eindeutig haben die drei spaß mit ihrem fisch. eindeutig auch der bezug zur jahreszeit-was soll da ein fisch aus herbst oder frühling?
gruß
frank -
das stehen hat uli beyer empfohlen. in schweden haben wir im letzten jahr nur so gefischt, es war erst ungewöhnlich, aber man gewöhnt sich schnelle dran: viel bessere übersicht - was so ein halber meter ausmacht. fährt man zu zweit raus, muss man sich eben abstimmen. bei annähernd gleichgewichtigen bootspartnern ist das astrein!
-
yepp-eyes without a face...geilo!
-
@wm:
der rev. hat offenbar nicht nur den humor verloren, sondern auch noch falsch recherchiert: das ist definitiv kein taschenkrebs, sondern eher irgendetwas winker-krabben-mäßiges.
taschenkrebse haben gleichmäßig große scheren, werden bis 30 cm groß und kommen u.a. auch in der deutschen nordsee vor.
schöne eislandschaft!
gruß
frank -
beim spinnfischen vom ruder-, angelboot ist stehen angesagt, hängt natürlich vom wetter, eigener beweglichkeit und subjektivem sicherheitsempfinden ab. beim werfen stehe ich immer auf den bänken/sitzflächen, bei der landung geht`s auf die knie.
gruß
frank