Beiträge von frank

    was für ein faltboot ist gemeint? ein klassiker, wie der "klepper"-ähnlich wie oben beschrieben oder ein porta-faltboot? das sind zwei sehr unterschiedliche dinge.

    paulchen: liegt vielleicht an der masse (bisher 6 touren) und an der beschriebenen technik: ich jigge mit pilker wie beim spinnfischen und spüre damit schnell den kontakt. wenn die fische beißen, hängen sie ziemlich schnell.

    wenn du schon die halbwegs jüngere geschichte zu diesem absurden vergleich strapazierst, wieso dann 1944?
    zum ch: der tod ist ihm natürlich nicht zu gönnen, auch wenn er immer ein hohes risiko gegangen ist. wem wünscht man schon, dass er bei der arbeit stirbt?
    seinen stil mochte ich nicht; während einer hartnäckigen grippe habe ich mir 2002 seine selbstdarstellung angesehen, nach 4 beiträgen war mein bedarf dann gesättigt.

    130 meter auf der rolle incl. mono-futter reichen. bei guten verhältnissen werf ich bis auf die mono-unterfütterung aus. distanz-dorsche machen richtig spaß-allerdings hatte ich noch keinen fisch, der über 70cm war.
    ich benutze immer die rollen, die auch beim spinnfischen auf hecht verwendet werden.

    20-60g ist definitiv keine gute wg-klasse für das angeln auf barsch! es ist, wie lahni es gesagt hat. mit nem bis 60g stock hast du überhaupt kein gefühl für die mehrzahl der barsche, die du fangen wirst. 5-25, 10-30, 14-40g-das sind zum perch-fischen geeignete gerten. eher hart für gufis, eher weicher für spinner und wobbler. aber das hatten wir hier und an diversen anderen stellen bereits thematisiert.

    seh ich ähnlich wie deckert: ich fische mit geflochtener und pilker solo, durch den unmittelbaren kontakt schlägt man auch schneller an. dadurch sitzt der haken meistens perfekt im vorderen maulbereich. hält bombenfest, aber mit arterienklemme leicht zu lösen. mir ist bislang noch kein fisch ausgestiegen.

    und genau dazu soll sie ganz gut sein, habe ich von 3 jungs aus hh gehört, die u.a. damit im april in schweden gefischt haben. sie ist weicher als die antares, trotzdem irgendwie schnell, dabei lliegt sie leicht in der hand. check mal selbst-blind würde ich keine rute kaufen!

    moinsen,
    im o.g. zeitraum fahre ich nach juist, an einigen tagen bleibt vermutlich zeit zum angeln. ich habe bereits die such-funktion genutzt, konnte aber nichts wirklich aussagefähiges finden.
    kennt sich jemand von euch dort aus und gibt mir bitte ein paar anhaltspunkte? vermutlich würde ich eher spinn- als brandungsfischen betreiben, einer kutterfahrt auf fisch wäre ich auch nicht abgeneigt. bitte nur posten, wenn es auf konkrete eigene erfahrungen zurück geht. keine vermutungen, prophezeiungen oder ähnlich belangloses; "meeresangeln..." von c.w.luchs habe ich auch schon gelesen:-)
    über eure hinweise freue ich mich jetzt schon!
    vg aus dortmund
    frank ;)

    genau deshalb! 5-25g ist ultraleicht, 15-40g deckt ein etwas größeres spektrum ab. egal, wofür du dich entscheidest, such am besten einen händler auf und nimm beides in die hand: rute und rolle, häng dazu noch einen köder deiner wahl an die spitze, mach ein paar "trockene" würfe und du erhältst annähernd ein gespür dafür, welche rute du brauchst.

    wenn es u.a. shimano sein soll: die neue oder alte beastmaster, die dann in 15-40g. köder wie spinner, blinker und wobbler lassen sich gut führen, posenfischen klappt auch super (z.b. kleine köfis auf barsch).
    zum gummifisch-angeln würde ich eher ne härtere rute nehmen.
    ich fisch das ältere beastmaster-modell, super für barsche, steckt aber auch hechte um 60 locker weg.

    zum relativieren und zur beruhigung: ich fisch meine shimanos ohne probs in schweden, der ostsee, in england, an meinen vereinsgewässern und an der möhne, dem rhein usw.-da war nie ernsthaft was dran.
    dasselbe wird jemand auch über seine daiwas, dams&usw. sagen.

    das hältern von (köder-) fischen ist bei uns auch verboten, egal ob im eimer oder in irgendeinem anderen gehäuse. das gilt für vereinsmitglieder wie gastangler. in nrw scheint das nicht unüblich zu sein.
    gruß
    frank

    ey, ihr grobiane! rachensperre (das hatten wir bereits ein paarmal im forum) ist eher ungünstig, weil es zu verletzungen führt. am besten ist der kiemendeckel griff, wenn man weiß, wo die haken hängen, und das lösen mit der arterien-klemme oder einer anderen langen zange (tipp: kauft die klemme nicht zu kurz, die esoxe haben lange schnäbel).
    bei hechten zwischen 50 und 70 cm tut`s auch ein konsequenter nackengriff.

    PP: lass dir nichts erzählen: zwischen technium und super gt liegen immer zwischen 20 und 30¤ preisdifferenz!
    mein "nachrüsten" hat mich schlappe 5¤ gekostet.
    die strategie, ein auslauf-modell zu nehmen ist gar nicht schlecht, kann man auch auf andere bereiche übertragen (autos, sportschuhe etc.).
    alles weitere per pn.
    ein letztes noch: die super gt fa 2500 liegt ohne versand bei einigen händlern zwischen 65 und 69 euronen.