Beiträge von frank

    btt: einer meiner favoriten ist die falsche anwendung des unbestimmten artikels, z. b.: "...schick mir mal nen pic..." oder "ich hab mir nen boot gekauft..." - furchtbar!

    zum saibling: sicher ein schöner fisch, und sicherlich war es ein größeres abenteuer ihn zu fangen. aber das foto ist einfach scheiße, genauso schlecht wie der zander, dem, von oben fotografiert, noch schnell von einem dritten die erste strahlenflosse aufgestellt wird. doof auch der schnappschuss von fänger und hecht, der uns am rechten bildrand noch einen indiskreten blick in den badezimmer schrank ermöglicht und das dortige seifen-markt-gedönse offenbart. :D

    so wie es aussieht, kommt, egal wer jb dreht, hauptdarstellert oder sonstwas, jede episode ohne irgendwelche almosen aus und fährt gewinne ein. dazu kann man stehen, wie man will.
    um aufs thema: zurück zu kommen-es sit in der reihe der bond-filme einer der besten.

    ich hab zwei: tica libra gb und sa 3000. laufen seit 3 jahren tadellos. daneben fisch ich auch shimanos, mit dénen ich genauso zufrieden bin.
    in den bodden habe ich ne weitere tica kennen gelernt, die ich vor kurzem über ebay ersteigert habe und die weihnachten unterm baum liegen wird.

    endlich mal ein bond, der selbstironisch und einigermaßen glaubwürdig rüberkam. dass schlägereien auch verletzungen hinterlassen, wurde mit craig auch mal endlich sichtbar. dazu kein happy-end und obendrein coole dialoge. sehr angenehm, dass es keinen technik-bombast gab, sondern solide action. judy dench als "m" war auch beste wahl; in england ist sie ne richtig angesehene actrice. nicht verkehrt, die beginnende romanze nicht nur zu drehen, sondern auch noch tragoisch enden zu lassen. seit sean und roger keinen bond mehr gesehen, dieser war es wert.
    mit spannung erwarte ich jetzt "departed-unter feinden", der unter scorseses regie mit fettem star-aufgebot noch ein ganz anderes kaliber darstellt.

    ich habe ernsthafte zweifel, eine rute, die ü-300cm lang ist, zudem in der gewünschten gewichtsklasse, als zum jiggen geeignet zu empfehlen. mit 270 cm ist man da besser gewappnet, weil durch den kürzeren hebel ermüdungskräfte nicht so schnell auftreten. 3m-ruten liegen im grenzbereich, darüber würde ich auf keinen fall gehen.

    @yasmin: im april 2005 wars gg. ende eisfrei, in diesem jahr an der ostküste (västervik) auch, aber auf der hinfahrt in den bergen noch glatt mit teilweise zugefrorenen seen.
    für den 07.04.2007 ist wieder, über angeln.de, eine frühe schwedenfahrt mit uli beyer gebucht. die fänge sind überwiegend gut; z.t. ist ein wirklich fantastisches fischen in einer ebensolchen landschaft möglich.
    gruß
    frank

    unter stern.de kann man tagebuchauszüge lesen. die gesamte bericht erstattung dort ist nicht uninteressant.
    einfache erklärungen zu dieser tragödie gibt es nicht; ich kann jedenfalls die fragen meiner tochter, die im sommer 2007 zur weiterführenden schule gehen wird, das nicht so simpel erklären.
    ich kann hier am ehesten noch mit donlotis statement etwas anfangen: wachstum fördern und grenzen setzen-könnte ein grundsatz sein, der die erziehung von kindern allgemein unterstützt.
    gruß
    frank

    @twister: adds zum bereits gesagten: es geht auch preiswerter, nämlich die technium und die super gt fa von shimano. in 4000er größen habe ich beide in schweden und im oktober in den bodden gefischt, zudem haben sie mehrere kutter-touren überstanden. bislang keinerlei beeinträchtigung der rollen wahrgenommen. im nächsten jahr werden sie wieder dort eingesetzt.
    grüße
    frank

    Marko: was für ein kanister? das ösfass klingt größer als es ist: es ist einfach ne optimal gestaltete schöpfkelle, in die man dank der weiten öffnung super urinieren kann. da geht nichts daneben, bei 6 bft ein sehr angenehmer abort. selbst wackeln führt nicht zur beflecknis:-)

    was soll der "masterplan" sein? welche der ausgestorbenen "spezies" konnte aktiv umwelt begreifen, verändern? welche tier-, pflanzenart hat einen solchen einfluss auf umgang mit rohstoffen (abbau, förderung, vertrieb und veränderung durch industriealisierung usw.) und den ursprünglichen (natürlichen) ressourcen wie der mensch? warum sollte gattung mensch keinen einfluss haben (s. poopenbüttel weiter oben und wolfgang)? ich kann so recht nicht die einladung zu einer kontroverse erkennen...
    grüße
    frank

    tufline - preiswert und haltbar. teurer, aber sehr geil: stroft.
    insbesondere die tufline würde ich immer wieder kaufen: meine damit bespulte rolle hat seit 2004 england, schweden, bodden, diverse kutter-touren und selbstverständlich meine heimstrecken gut überstanden.
    ne fireline dagegen habe ich 2004 schnell geschreddert.

    dazu kniet man an der reling und pinkelt drüber-funktioniert. vor allem, wenn man nüchtern ist. selbst praktiziert und bei vielen anderen bootsanglern gesehen. mit einiger vorsicht bekommt man das richtige gespür für die dazu notwendige balance. stärker als 3 bft sollte es nicht wehen. ach so, wie am ufer auch: mit dem wind...:-)