Beiträge von frank

    quatsch! ich fahre seit 2003 jedes jahr nach südengland und angel dort immer 3 tage lang innerhalb meines family-urlaubes.
    du benötigst auf jeden fall ein sog. "rod-license", die bekommst du dort bei der post, wenn du in den binnengewässern fischen willst. zusätzlich sind dann noch tageskarten, ähnlich wie hier, erforderlich.
    alles weitere gern per pm.
    gruß
    frank
    ps: unter hechtfieber findest du einen kleinen erlebnisbericht aus 2006.

    hier in dortmund bläst es, viel feuerwehr unterwegs (jetzt schon wieder), hält sich aber noch im rahmen.
    morgen kann man der presse dann entnehmen, wen es wie getroffen hat. muss morgen nach hannover mit der bahn, bin gespannt, ob es streckenausfälle gibt.

    und genau die von meridian ins feld geführten gründe haben mich vor 1.5 jahren veranlasst, das x 125 zu kaufen - ich habe es bis heute nicht bereut, es allerdings auch noch nicht ganz ausgereizt.

    Gerd: der unterschied ist mir bekannt, ein freund fischt die kev pike, die härter ("besenstieliger") ist, die impulse kommen tatsächlich gut rüber. mir persönlich ist jedoch vom handling eine straffe, aber etwas flexiblere rute lieber. dabei ist die ubs nicht wirklich weich, nur im vergleich zu anderen leicht softer.
    ich liebäugel mit der neuen aspire bx 270 (50-100g), die allerdings deutlich über dem hier benannten budget liegt. die soll, im vergleich zur vorgängerin der ax, durch die verwendung der biofibre-faser "weicher" sein.

    denken ist nicht gleich wissen.
    die ubs ist in dieser preisklasse ne gute empfehlung, sie fischt 15er shads mit ü-30g jigs problemlos, ü-20er shads lassen sich auch noch schlenzen, sogar zum leichten pilken ist sie tauglich. da sie nicht bretthart ist, sind wobbler auch super führbar.
    ich hab die ubs seit knapp 2 jahren in schweden, an den bodden, möhnesee, auf der ostsee und am rhein gefischt - ich bin sehr zufrieden.
    gruß
    frank

    happyman: überraschenderweise hat meine freundin mir zu weihnachten eine mitgliedschaft im wittener angelverein geschenkt! kann damit nun ganz interessante ruhr-abschnitte und ca. die hälfte des kemnader-sees befischen. ab 01.01.2007 gehts los!

    gutscheine kommen meist scheiße an. was sich bewährt hat, sich 3-5 etwa gleichwertige wünsche nennen lassen (beharrlich bleiben, auch wenn "ich wünsch mir nix" o. ä. kommen sollte), und einen davon erfülen oder auch mehrere, wenn es zum vorhandenen budget passt.
    daduch schenkt man nicht aneiander vorbei und ist somit sehr nah an den wirklichen wünschen.
    klappt fast immer (und bei jedem/jeder)!
    viel erfolg
    frank

    und genau deshalb ist es gar nicht schlecht, über eine mitgliedschaft in einem verein nach zu denken, denn damit sind häufig bessere uferstellen und boots nutzungen möglich.

    der ks wird von der ruhr gespeist und beherbergt weißfische, alle und räuber wie hecht, barsch und seltener zander. wels ist ebenfalls anzu treffen. am besten du versuchst unter google den asv witten ausfindig zu machen oder den örtlichen angelshop. ich bin neu-wittener, aber immer noch member im hagener-angelverein.
    überlege aber zu wechseln, da die gewässer rund um witten nicht die schlechtesten sind.

    zurück zur ausgangsfrage: die ist schlecht falsch gestellt, weil sie zwei dinge, die nichts miteinander zu tun haben, vermischt. das eine ist die berechtigte nachfrage, wie sich "neid" am fischwasser zeigt und in welcher vielfalt er häufig gewandet ist. das andere ist eine neu aufgelegt catch&release diskussion.
    tatsächlich verfolgen neider ausgesprochen perfide wege, um ihre eigene motivation zu verschleiern. denn so stark neid auch ausgeprägt ist, fällt es so gut wie nie jmd. ein, sich dazu zu bekennen.

    möglicherweise ist das im sprachgebrauch so, sieht aber verschriftlicht richtig übel aus. bei jeder klassenarbeit würde dieser gebrauch sicher nicht positiv bewertet.
    vielleicht fällt mir aber zum "unwort" noch etwas ein...:-)