Kleine Philosophie der Passionen,von Peter Kunzmann
das noch dazu! eins der wenigen bücher, diesehr nah dran sind, aber eben auch distanz zum stammtisch haben - lohnt sich!!!
Kleine Philosophie der Passionen,von Peter Kunzmann
das noch dazu! eins der wenigen bücher, diesehr nah dran sind, aber eben auch distanz zum stammtisch haben - lohnt sich!!!
@nea: empfehlen kann ich dir die kolumnen von hans (?) köder auf spiegel.de, die wurden auch hier schon mal vorgestellt. da kommt mehreres zusammen: humor, scharf und geschmeidig geschrieben und anglerische kompetenz. und genau diese mischung macht den reiz aus, einige episoden werden dort auch medial durch vids unterstützt.
ich war am 1+2.11.07 auf der ms forelle. gummi-premiere gelang mir auf anhieb - glücklicherweise! ich hatte an beiden tagen je fische bei nicht ganz leichten bedingungen. am 1. tag hatte der beste 15 fische, am 2 jemand 10 fische, der größte war je 69 und 72. mein bester war 70; gefangen wurde in 4-15m tiefe. am 2.tag gingen pilker bei anderen gut, während ich einen run auf gufis hatte. freitag vormittag zäh 2 fische gefangen, nach dem essen hatte ich auf gufi dann noch 6 schöne fische. der kleinste war 45, der größte 70. ca. 8 kilo filet waren das ergebnis. es waren auf beiden touren genügend leute dabei, die leider gerade mal einen fisch am haken hatten. ich stand jeweils an der grenze zwischen bug und mittschiff, backbord.
rute: ubs, rolle: 4000er super gt, schnur: 9,1 kilo tufline, jig: 60 g
ich bestätige tom`s meinung: nach der letzten woche halte ich ne 5000er rolle für am besten geeignet. bei der fischgröße, die du angegeben hast, sind immer größere fische zu erwarten. wir haben auf der forelle do und fr teilweise in 4m (!!!) tiefe gefischt, auch da gingen 70er dorsche auf die köder.
ich würde neben getriebe noch die schnurfüllung als kriterium nehmen, da ein 70g pilker rasch die 100 m überfliegt.
mein nächster preiswerter favorit ist die 5000er technium.
der karpfen geht ja noch, aber diese fisting-porno-pose der nur zum teil abgebildeten person nicht.
fisch entsorgen! wenn brot schimmelpilz-befall hat, sieht man den pilz bzw. die sporen auch nicht überall, man kann aber getrost davon ausgehen, dass das gesamte brot schaden genommen hat. auf eine bloße "inspektion" über das auge gekoppelt mit laien-kompetenz, würde ich mich bei einem solchen fisch nicht verlassen und den fisch an die möwen verfüttern.
reichen aus! ich bin über den 1 und 2.11 auf der forelle, im gepäck twin power rt, super gt fa und technium, alles in 4000er version.
die rollen haben bislang 6 kuttereinsätze hinter sich, mehrere schären-fahrten sowie 2 bodden-einsätze ohne schaden überstanden.
nach jedem see-fischen werden rute und rolle jeweils sofort unter der dusche gründlich abgespült, das hilft.
@esca: und genau das sind die punkte: die spanne und die qualität und die mangelnde popularität. schade für so gute rollen...für jeden hersteller gilt eh der grundsatz, dass nicht "blind" gekauft werden sollte.
da ich mit multis zum jerken (leicht bis schwerer) fische (shimano und abu), würde ich zum schleppen "groberes" multi-gerät verwenden.
vergleichen lohnt immer!
ich war im otober auf den bodden, einer der guides hat die tica gefischt und war damit zufrieden. ich fisch neben shimano 2 stationär-rollen von tica: die libra gb und sa 3000 - ganz sauber laufende teile, die seit über 4 jahren ihren dienst zuverlässig verrichten.
thunder mit scharfem, deutschen akzent=zander:-) also beim ac/dc klassiker demnächst mal an kopfstöße der stachelritter denken, dann "rummst" es noch mehr in der rute...
die von basshunta und udolf beschriebene methode zum aufspulen der stahlvorvächer kann ich nur empfehlen. zum unterfüttern ein gummiband dunter und an das letzte stahlvorfach in der kette eines zum fixieren auf der schnurspule - da bleiben die seile schön straff, das ganze passt in jede tasche. alternativ: leere vorfach-tütchen vom händler verwenden.
baumarkt boxen habe ich auch noch, planoboxen sind aber besser, weil sie nach oben gewölbte deckel haben.
eine fliegenfischerweste ist ebenfalls nützlich, weil darin eine menge werkzeug verstaubar ist (lösezange, vorfachschere, clips, noch mehr köder...).
auch wenn es in den boxen zum verhaken kommt: dank der klarsichtfächer verschafft man sich schnell einen überblick der darin aufbewahrten köder.
wenn du deine slottys ergänzen willst, nimm die slotty s mal dazu: weicher, naturalistischer. morgens flusskönig-der fängt zander und hecht. mit kleber am jigkopf montieren; ihr stärke (weichheit) ist gleichzeitig auch ihre schwäche. trotzdem ein geiler shad. kommt am we auch wieder mit auf die möhne und im oktober an die bodden.
wenn man sich das filmchen bis zum ende anschaut, muss man es nicht selbst langsam laufen lassen: es gibt ne zeitlupe, die schön zeigt, wie meister esox zupackt. weil "er" ein so konsequenter jäger ist, wird er vermutlich von den meisten von uns so geliebt. hechte sind geile fische.
sag ich ja: baleno ist nicht verkehrt, gibt es auch in unterschiedlichen preislagen.
aber was soll es nun wirklich sein: ein floater oder ein thermoanzug?
atmungsaktiv? dann gibt es nur den floater mullion img 9: windicht, wasserdicht und wohl mit ner wirklich atmungsaktiven membrane ausgestattet. soll gut sein, liegt aber deutlich über 250¤.
@cs: berichte bitte mal, bin gespannt, wie die rute reagiert, wenn dir ein guter rapfen auf den köder hämmert:-)
wg. des rheins und der damit verbundenen kräftigeren strömung würde ich ne shimano komplett-lösung nehmen: antares mh (15-40g), 270cm; technium 2500er. bei der rolle würde ich auf den kurbellauf achten, ggf. vom händler korrigieren lassen, danach ist es ein vergnügen damit zu fischen.
snoek: nichts von beidem, wohl eher der "ideelle".
Forellenhoschi:
ich fische mit der pose (beastmaster 15-40g), mittleres (anatares 20-50g) und schwereres (aspire 50-100g) spinnfischen mit ebendiesen modellen. bislang hatte ich noch nichts auszusetzen. da ich bei ub in dortmund kaufe und er stützpunkthändler von shimano ist, wurden leichte eingriffe bei den rollen des gleichen herstellers immer sehr zügig vorgenommen.
aber ich behalte dies aufgrund deiner pechsträhne mal im auge und drück dir die daumen, dass du deine ruten rechtzeitig zurück bekommst.
wir haben gerade gebaut, da kann ich endlich meinen kram in der doppelgarage unterbringen. dort ist es bisher verteilt (3 billy- und zwei baumarktregale sowie noch in einem kellerraum). da ich hauptsächlich spinnfische, ermöglichen köderboxen einen teil von ordnung. die ruten sind noch nicht zufriedenstellend untergebracht, da fehlts noch an haltern, ständern o.ä. literatur und angelmags sowie dvds stehen in regalen in meinem arbeitszimmer.
2008 würden wir gerne einen teich anlegen, der dann auch rotaugen oder andere geeignete fische beherbergen soll.
in meinem auto liegt meist irgendeine kleinere kunstköder-combo.