Beiträge von Flob

    Ich denke, dass das prinzipiell schon möglich ist, Sender und Empfänger sind sicherlich als Platinen zu kaufen, nur wirst du Platzprobleme bekommen, da diese ja in deinen Bissanzeiger integriert werden müssen.
    Und um da die richtigen Kabel zu verlöten muss man wohl Elektrotechnik studiert haben!
    Würde davon lieber die Finger lassen, bevor nachher gar nichts mehr geht.
    Und ob du damit wirklich billiger weg kommst, glaube ich nicht mal!
    Wenn das so einfach wäre, würden es sicherlich mehr machen!


    Gruß Flo

    1. Brauchst du Montagen fürs Bootfischen oder für die Brandung?


    2. Die Größe des Pilkers ergibt sich ja durchs Gewicht. Es kommt dadrauf an in welchen Tiefen du fischen willst. Aber ich denke Pilker mit 20 bis max. 100g sollten reichen. Bei den Farben ist ausprobieren angesagt. Silberne und blaue Pilker fangen meist immer, manchmal können aber auch Pilker in gelb, orange und anderen Farben fängig sein.


    3. Notwendigkeit eines Echolotes: ja, auf jeden Fall!


    Gruß Flo

    Taxler: Das diese Methode erlaubt ist, wusste ich. Es ist einfach meine Meinung dazu. Wie du richtig gesagt hast, ist es jedem selbst überlassen! Da ich in der Meinung bin, dass das Tierquälerei ist, habe ich dies hier so geschrieben! Aber das ist ja wieder ne andere Diskussion!


    Gruß Flo

    Goldi: Das mit deinen Großdorschen hat doch nichts mit fischen zu tun. Solche Tipps hier im Forum zu geben, finde ich echt nicht gut!!!
    Das Gr0ßdorsch unter den Köhlerschwärmen stehen ist klar, aber die kann man auch mit Pilkern und Fetzenködern fangen!


    Gruß Flo

    Habe eigentlich noch nie Probleme mit Knoten gehabt, du etwa? Warum willst du umsteigen, wenn deine Knoten sich seither bewährt haben? Wichtig ist es einfach den Knoten vor dem zuziehen gut zu befeuchten, dann hält das!


    Gruß Flo

    Jetzt mache ich gleich noch den Anfang:
    Also ich fische sehr, sehr gerne und überall wo es geht mit der Schwingspitze. Natürlich vor allem auf alle Friedfische und sogar im Fluss mit der vorbebleiten Version.
    Tolle Erfolge damit habe ich auch schon auf Aale erzielt.
    Mein größter Fisch damit war ein Karpfen mit 9Pfd.


    Das lustige daran ist, das die Spaziergänger immer wieder die gleiche Meinung haben: "Ihre Angel ist ja abgebrochen!" :lol:
    Was soll man dazu sagen? :lol:


    Gruß Flo

    Hallo,
    habe gerade die Vorschau im neuen Blinker für die nächste Ausgabe gesehen: Im nächsten Heft kommt dann was zur Schwingspitze!
    Deshalb wollte ich von euch vorher schon mal wissen, wer von euch gerne mit der Schwingspitze fischt, da man hier doch relativ wenig davon liest!
    Auf was für Fischarten fischt ihr damit?
    Und was waren die größten/schwersten Fische, die ihr damit an Land gezogen habt?


    Gruß Flo

    Kann mich da Olli nur anschleißen.
    In einem Gewässer ist das Futter der absolute Bringer und in nem anderen Gewässer geht damit vielleicht gar nichts. Und es hängt natürlich vom Bestand und der Temperatur ab. Das alles sind Faktoren, die wie ich denke sich in einem Test gar nicht einbringen lassen!


    Gruß Flo

    Die Flucht eines Fisches ist wohl am logischsten damit zu erklären, dass er durch den Anhieb des Anglers erschrickt und deswegen die Flucht ergreift. Glaube kaum, dass das wegen der Empfindung von Schmerz passiert!

    @Twister: beruhige dich mal. Habe doch gar nichts über Rügen gesagt. Habe mich nur über deine Antwort geäußert, die wohl etwas zu spät kam, da wie ich denke, Kaaden wohl in den Sommerferien dahin wollte und die sind jetzt vorbei.
    Wenn er in Deutschland angeln gehen will, würde er sicher danach fragen, oder ist Rügen etwa in den Niederlanden? :badgrin:

    Bei Forellen im tiefen Gumpen, bei Döbeln unter überhängenden Bäumen, beim fischen auf Sicht (wie andal schon sagte) usw. bringt anfüttern wohl kaum was.
    Wenn du aber in einem großen See deinen Wurm badest und hoffst, dass irgendwann mal ein Brassen sich dran verirrt, kannst evt. recht lange warten!


    Gruß Flo

    Ich würde azf jeden Fall 5+8 kombinieren, bei den restlichen ist glaube egal, da sie sich in der Schnurfassung kaum unterscheiden.
    Anscheinend liebst du ja sehr dünne Schnüre, aber meiner Meinung nach reicht für ne Matchrute minimal ne 16er Schnur aus. Ne 10er ist meiner Meinung nach zu dünn, da brauchste dann ja ein 6er bis 8er Vorfach, gibts sowas überhaupt? Und außerdem gibt das bei jedem größeren Fisch ne Zitterpatie, bis du den im Kescher hast, wenn du ihn überhaupt so weit bringst!


    Gruß Flo

    Gummimakks kaufe ich immer direkt in Norwegen, dort sind die etwas teuerer, dafür sind es die originalen Mustad-Makks.
    Bleie, Makrelenvorfächer, Haken usw. kaufe ich immer bei Askari.
    Am Pilker fische ich immer mit einem Drilling, wenn ich noch zusätzlich Fetzen ran hänge, dann mit nem Einzelhaken!


    Gruß Flo

    Brassen, Schleien, große Rotaugen und im Fluss Döbel und Barben.
    Der größte Beifang war ein Wels mit 1,07m auf Hartmais, warum der Vegetarier war weiß ich auch nicht, da er richtig im Maul gehakt war und nicht irgendwo an einer Flosse oder so!


    Gruß Flo