Beiträge von Flob

    Wenn du natürlich im Fluss auf Bachforellen gehst, wird das ganze schon ein bißchen zu grob. Dadurch bewegt sich der Köder untypisch und wird von den Fischen nicht genommen. Aber am Forellensee spielt das meist keine Rolle, außer das das "Angelgefühl" darunter leidet!


    Gruß Flo

    Meistens bekomme ich alles wieder raus, was irgendwo hängt. Ich finde es erstaunlich was so ne Geflochtene aushält, denn meistens biege ich in den Haken auf und das noch bei 4er und 5er Mepps. Aber ab und zu bleibt auch mal ein Köder im Gewässer. Aber wie der reverend schon richtig sagte, mit der Zeit weiß man, wo was im Gewässer ist und an der selben Stelle versenke ich garantiert keine 2 Köder!


    Gruß Flo

    Sofern man die Schnur nicht selbst hat oder sie von einem Freund kennt, würde ich das Risiko nicht eingehen und diese bei Ebay kaufen. Alleine durch diese Angaben fällt es schwer, dies richtig einzuordnen!


    Gruß Flo

    @All: Das mit dem Anker war nicht so ernst gemeint, wenn es vielleicht so rüberkam. Ich weiß nur nicht ob, es wirklich so praktisch ist, mit nem Anker und der entsprechenden Ankerleine auf dem kleinen Belly Boot zu hantieren!?


    Gruß Flo

    und dann rammst du dir den Anker beim hochziehen voll rein. Naja ich weiß nicht ist doch mit Sicherheit etwas unhandlich so nen Anker immer mit zu nehmen!? Ich habe kein Belly Boot, kann mir aber vorstellen, dass dieses Problem doch mit Sicherheit noch mehr betrifft und es dafür eine akzeptable Lösung gibt! Einfach mal beim Fachhändler oder bei den Herstellern der Boote anfragen!


    Gruß Flo

    Dann hast du wohl noch nie richtig auf Karpfen gefischt. Die können deinen Boilie ja nie finden, wenn du ihnen den immer vor der Nase wegziehst. Und wie willst du Nachts sehen, ob du deinen Futterplatz genau angeworfen hast? Ne, ne so geht das nicht! Außer natürlich, wenn du mit Wurm, Maden usw. angelst, aber sonst bringt das nichts!

    Didi: Da du sagst, dass bei euch nicht viel auf Karpfen gefischt wird, hast du wahrscheinlich gute Chancen, dass du die Karpfen mit normalen Dosenmais fangen kannst. Ich füttere dazu immer 2-3 Tage mit einem Futter mit viel Partikeln (Hanf, Weizen, Kichererbsen und Mais) an. Dazu orangengroße Bälle formen und diese anfüttern. Das Futter sollte dazu gut binden, so dass die Futterbälle nicht gleich beim aufprallen auf die Wasseroberfläche zerplatzen. Am Tag, wenn du fischen willst, nur noch etwas Partikel mit der Schleuder füttern.


    Gruß Flo

    Weiß nicht, ob diese Umfrage, soviel Sinn macht, die meisten werden wohl für das Bundesland stimmen, in dem sie wohnen, da man da doch die meisten Erfahrungen macht. Also ich habe für Ba-Wü gestimmt.


    Gruß Flo

    Das ist und bleibt eindeutig Norwegen. Nicht nur wegen dem Angeln, sondern wegen dem ganzen Land, der Landschaft, den Menschen dort. Vor allem aber auch wegen der Vielfältigkeit der Angelmöglichkeiten und der Fischarten!


    Gruß Flo

    Da hat der Alsastro natürlich recht, habe ich ganz vergessen, auf Plattfische sind die super. Aber nur die frischen und tiefgefrorenen nehmen. Auf keinen Fall, die die in so Salzwasser eingelegt sind!


    Gruß Flo

    Eigentlich wurde schon alles gesagt. Ich baue meine Rollen auch in grobe Einzelteile auseinander und schmiere alles. Ruten wasche ich mit Seifenwasser ab und schaue nach abgeplatztem Lack usw.
    Dass ältere Rollen nach einiger Zeit schwerer laufen, kann schon vor kommen. Bei meinen ersten billigeren Rollen, die ich vor über 10 Jahren gekauft habe, haben sich mittlerweile auch einige Kugellager aufgelöst. Wenn du da noch Ersatzteile bekommen kannst, lohnt sich ein Ausstausch!


    Gruß Flo