Beiträge von Flob

    4 Spinnruten
    4 Schwingspitzen
    1 Matchrute
    2 Fliegenruten
    3 Karpfenruten
    1 unberingte Stipprute
    7 Teleruten
    2 Pilkruten
    5 Allroundsteckruten


    Habe jetzt bestimmt ein paar vergessen, aber zumindest sind es mal die, an die ich mich gerade noch erinnern kann: also insgesamt 29 Stück. Dann habe ich in etwa 32 Rollen!


    Gruß Flo

    Man muss einfach auf Qualität achten. Dies ist normal leicht, da die namhaften Hersteller auch immer angegeben werden. Aufpassen muss man, da auch viel Schrott verkauft wird, z.B. habe ich mal 10 Blinker für 1.99 gesehen, da braucht man dann nicht mehr viel zu sagen...


    Gruß Flo

    Kommt halt darauf an, was du fangen möchtest. Hier mal meine Ideen, zu was diese Länder sich am besten eignen:


    Frankreich: Karpfenfischen, evt. Brandungsangeln
    Norwegen: Meeresangeln, Lachsfischen
    Schweden: Hecht, Barsch und Zander
    Dänemark: Put & Take Seen, Meerforelle und Meeresangeln (was aber nicht mit Norwegen zu vergleichen ist!)


    Gruß Flo

    Also ich habe mal für den Angelzweck gestimmt. Da es Situationen gibt gibt, wo die Telerute überlegen ist. V.a. was viel schon angesprochen haben beim Transport, desweiteren nehme ich sie gerne, wenn ich viel durchs Gebüsch oder durch Wald laufen muss, da bleibt man mit der Steckrute ständig irgendwo hängen!


    Gruß Flo

    Zitat von reverend

    Sehr originell auch das Whip-Finishing mit bloßen Fingern - würde ich nie fertig bringen!


    Das habe ich gleich am Anfang, als ich anfung zu binden, so oft geübt bis ich es auch von Hand konnte!

    Da kann ich Thorsten nur zustimmen, in einem Karpfensack ist der Fisch ruhig, da diese in der Regel eine dunkle Farbe haben und dadurch der Karpfen sich nicht orientieren kann. In einem Setzkescher fügt sich der Fisch nur unnötige Verletzungen zu, da er ständig gegen das Netz schwimmt, weil er nach draußen will. Generell sollte man einen Fisch sowieso nur solange gefangen halten, wie es nötig ist!


    Gruß Flo

    Habe ich noch nicht gemacht, da ich denke, dass der Aufwand zu groß ist! Es reicht etwas mit diesen anzufüttern und dann auf diesem Futterteppich mit Mais oder Maden zu fischen!


    P.S.: Gemahlen eignen sich die Pellets hervorragend als Zusatz für Boiliemischungen!


    Gruß Flo

    Also bei nur einer Fliege, würde ich auf jeden Fall einen Streamer mitnehmen, da dieser wohl am vielseitigsten zu fischen ist, und nicht nur auf eine Fischart einzusetzen ist.


    Gruß Flo

    Wenn ich mal fragen darf, was sind eigentlich Betalights und wie funktionieren die? Muss ja schon was besonderes sein, weil für 11 ¤ kann ich viele Knicklichter kaufen!


    Danke :-)


    Gruß Flo

    Nur in 2 km tiefe brauchst du nicht zu fischen, weil:


    1. du ein paar Kilo Blei brauchst, um überhaupt zum Grund zu kommen
    2. du bestimmt ne Stunde zum hochpumpen dieses Blei brauchst
    3. es dort kaum beangelbare Fische gibt (z.B. Eishai)


    Effektive Angeltiefen sind in der Regel 20-250m, wobei in 250m Tiefe nur mit geflochtener Schnur angeln kannst, da die Monofile soviel Dehnung hat, dass du keine Köderkontrolle hast. Wenn du dann überhaupt einen Biss bemerkst, kommt dein Anschlag gar nicht durch!

    Also bei mir sind dass:


    Trockenfliege: Adams
    Nassfliege: March Brown
    Nymphe: Goldkopfnymphe (eigene Kreation)
    Streamer: Black Ghost