Beiträge von Flob

    So typische Hotspots für Seelachse gibt es nicht, da sie sich nicht an Abhängen, Bergen usw. orientieren, sondern mit den Futterfischen mitziehen. D.h., wenn man an einem Tag einen Schwarm gefunden, kann der am nächsten Tag schon wo ganz anders sein. Um Köhler zu finden hilft meist nur die anderen Angler zu fragen, die schon das Glück hatten. Oder einfach selbst aktiv mit dem Echolot die Schwärme suchen. Hilfreich können auch Möwenschwärme sein, die sich in der Nähe der Futterfische aufhalten!


    Gruß Flo

    Zitat von markus28


    eigentlich wollte ich das hier ganz wo anders reinschreiben


    aber wie krieg ich das nächste mal ins richtige oberthema


    ganz einfach, du gehst in das gewünschte Unterforum und dann gleich oben links auf "neues Thema" klicken. Dann erscheint der Beitrag auch im gewünschten Forum!

    Petri Heil! Toller Start! Ich muss noch bis zum 1.4. warten!


    Da hast du ja ein super Gewässer, ich habe bei uns noch nie eine 52er Bachforelle, ganz zu schweigen von der 58er, gefangen! Und du fängst 2 an einem Tag, kann man wohl nur zu deinem Gewässer gratulieren!


    Gruß Flo

    Zitat von Lorenz


    Deswegen hab ich auch gar keine Ahnung was ich so an Geschmacksrichtungen am besten nehmen könnte...


    Wenn du beide Extreme ausreizen möchtest dann mache 2 Mixe. Und zwar einen mit etwas fruchtig süßem und etwas würziges/herbes. Einer der beiden Mixe sollte immer gehen! Da du ja mit 2 Ruten fischen darfst, kannst du ja beide testen und schnell herausfinden welcher besser geht.


    Mein Tip: (Wasser-)Melone und Fisch


    Wenn du aber die Boilies in einer Küche oder Hobbyraum zubereitest, rate ich dir von Fisch ab, den Gestank bekommst du nicht mehr raus! Alternativ zu Fisch könntest du z.B. Tigernuss nehmen.


    Gebe für die Flavours ruhig ein paar Euros mehr aus. Wenn du hier sparst, sparst du am falschen Ende. Billige Aromen halten sich im Wasser nicht lange. Ein 50ml Fläschchen darf ruhig um die 15 ¤ oder mehr kosten!


    Gruß Flo

    Zitat von Lorenz


    Zum Flavour:
    Welche Marken sind gut??


    Gibt es Geschmacksrichtungen mit denen man als Anfänger eher arbeiten sollte als mit anderen?



    Für den Sommer eher süße und fruchtige Aromen (Scopex, Erdbeer, Banane, Melone.....). Für den Herbst und Winter fischige und würzige Aromen.


    Das ist jetzt nur meine Empfehlung, es gibt auch immer wieder Ausnahmen, die einen halten dieses Flavour für das absolut beste, die anderen möchten auf jenes nicht verzichten. Wenn du dein Gewässer gut kennst und schon öfters mit Boilies gefischst hast, kannst du diese Entscheidung selbst fällen.

    Irgendetwas ist da glaube ich schon dran. Die Klimaerwärmung muss ja nicht heißen, dass es keinen Winter mehr gibt und wir im Sommer 50°C bekommen. Die ganzen Wetterlagen werden einfach extremer: Die Gewitter werden heftiger und Kalt- und Warmwetterphasen werden kürzer aber heftiger, wir bekommen mehr Regen und Schnee aufeinmal und nicht schön übers ganze Jahr verteilt.
    Beispiele: für diese Wetterlagen sind der Sommer 2003 und der jetztige Winter.


    Aber wer sagt uns, dass es das nicht schon immer gegeben hat? Unsere Wetteraufzeichnungen reichen doch nur einige Jahrhunderte zurück und das ist in der Erdgeschichte nur ein Wimpernschlag. Es ist ja nachgewiesen, dass es schon immer Kälte- und Hitzeperioden gab. Also ganz so schwarz sehe ich das noch nicht!


    Gruß Flo

    Ich finde die Diskussion hier etwas überflüssig! Wenn man schonn einmal eine WM im eigenen Land hat sollte man stolz drauf sein, wer weiß, wann wir die nächste überhaupt bekommen!?
    Hier die Preise für ein Spiel mit dem einer Jahreskarte zum Angeln zu vergleichen, bringt doch nichts. Das ist vielleicht etwas einmaliges, was man ausnutzen muss!!!


    Für 3 Tankfüllungen meines Autos kann ich mir auch eine Jahreskarte zum Angeln kaufen! Fahr ich deswegen weniger Auto: NEIN. Soetwas kann man doch gar nicht miteinander vergleichen!!!


    Seid doch froh darüber, dass wir die Chance haben so etwas zu sehen!
    Egal was unsere Nationalmannschaft daraus macht!


    Gruß Flo

    Auf diese Art und Weise habe ich auch schon Blinker gemacht und schon einige Hechte damit gefangen. Ich habe die Erfahrung gemacht, dass gerade der untere Teil des Löffels schon bei leichtem Zug sehr schön spielt. Er ist aber für starke Strömung nicht geeignet, da er dann überschlägt und nicht mehr schön läuft. Der Stiel des Löffels (speziell von Esslöffeln) eignet sich hervorragend als Küstenblinker für Meerforelle und Dorsch! Hier noch ein Bild von einem meiner "Löffel":



    *editZanderschreck* Habs mal richtig verlinkt


    Gruß Flo

    Zitat von truebrotherofmetal

    aber wenn man privat eine hat,kann man die nicht weitergeben


    Da stimmt ja nicht mehr, letzte Woche wurde eine neue Vereinbarung getroffen, die es ohne Probleme erlaubt Karten im Familienkreis weiterzugeben. Zurückgegeben oder weiterverkauft können die Karten jetzt auch werden! Allerdings muss dafür ein nachweislicher Grund vorliegen. Das ganze kann über dieselbe Internetseite gemacht werden, über die auch die Karten bestellt wurden. Ab Ende März ist dies möglich!


    Im Übrigen habe ich 4 Karten bestellt und 2 davon bekommen!!!


    Gruß Flo

    Zitat von stuffel93

    (vor)urteil nr.x
    Laut PETA werden angelnde Jugendliche dadurch gewalttätig!


    Blödsinn :!:
    Die Leute die das behaupten müssen alle Vegetarier sein :!:
    Sonnst wär diese Behauptung nicht ganz korrekt :badgrin: :badgrin: :badgrin:
    Die essen bestimmt alle Fleisch :!:


    Versteh ich jetzt nicht ganz, was hat gewalttätig mit Vergetariern oder Fleischessern zu tun :-S

    Zitat von Flix


    doch in manchen situationen ist das laufblei aber bestimmt besser!


    Genau. Zum Beispiel im Frühjahr, da wie gesagt die Karpfen jetzt noch nicht so beißen, wie im Sommer...

    Mit sinkender Schnur hast du eben weniger Probleme mit Schnurbögen. Allerdings kann dies Probleme beim Anhieb geben, wenn die Schnur zu tief ist, bekommst du keinen Druck zum Fisch.
    Wenn man mit schwimmender Schnur umzugehen weiß, stellt dies vom Prinzip her kaum einen Nachteil dar.


    Glaube die Farbe spielt bei diesen Durchmessern kaum eine Rolle, ich habe eigentlich überall transparente Schnur drauf!


    Gruß Flo

    Zitat von Flix

    Doch lassen sich wirklich durch eine einfache Laufmontage größere Karpfen überlisten?


    Warum nicht? Ich habe noch nie mit einer Festbleimontage geangelt! Auch nicht beim Boiliefischen, ich halte einfach nichts davon!


    Mit einem Tauwurm und einer Festbleimontage würde ich z.B. auf gar keinen Fall angeln. V.a. im Frühjahr legen die Karpfen noch keinen solchen Run hin, wie im Sommer, sonderen beißen eher vorsichtiger. Dadurch eignet sich eine Laufbleimontage besser, da hier dem Fisch kein Widerstand geboten wird und er dadurch keinen Verdacht schöpft!