Beiträge von Flob

    Bei Mistwürmern nehme ich immer 2 oder 3 Stück und piekse jeden 3 mal auf den Haken. Dadurch gibt es ein schönes kleines Bündel, das sich schön bewegen kann.

    Achso noch zu der Rolle, dafür reicht eine ganz normale Stationärrolle vollkommen aus. Ich habe da welche, auf die um die 150m 0,30er Schnur draufpassen!

    Zitat von Flob


    Zu den Ruten, die sind meiner Meinung okay. ich fische vom Ufer aus immer mit Ruten, die um die 3m lang sind und ein Wurfgewicht von bis zu 100g haben. Schnur reicht in der Regel 0,4mm monofil vollkommen aus! Brandungsruten oder so was in der Richtung benötigt man meiner Meinung nach nicht, da es sehr schnell tief wird und sich dadurch weite Würfe erübrigen!


    Super, auf diese Idee wäre Brainbuck bestimmt nicht gekommen!


    Außerdem gibt es auch Forellenseen, die man ohne Angelschein befischen darf, wozu sollte er dann einen Schein machen?

    Prinzipiell stationär. Aber Plattfische lieben Bewegung. Man kann immer mal wieder die Montage etwas heranzupfen, damit sich etwas bewegt.


    Blei nehme ich so wenig, wie möglich in der Regel so 60 bis 100g. Pauschal kann man das so nich sagen. Hängt von der Wurfweite, Angeltiefe und auf die Strömungsverhältnisse an. Angelt man bei Hoch- oder Niedrigwasser können auch mal 40g ausreichen. Herrscht dagegen Ebbe oder Flut kann man auch mal 100g benötigen, da dir sonst dauernd das Blei wegrollt. Ich benutze ganz normal Birnenbleie. Krallenbleie brauchst du normalerweise nicht!


    Gruß Flo

    Zitat von M.W.


    Feines Geflecht ist eigentlich zum Forellenfischen nicht geeignet da dadurch viele Fische ausschlitzen werden.


    Nicht unbedingt, bei uns im Verein machen das viele. Man muss eben die geringe Dehnung durch eine weichere Rute und feiner eingestellte Bremse kompensieren.



    Zakath: Willst du eine Freilaufrolle fürs Forellenfischen?


    Von Cormoran gibt es ein paar nette Serie mit kleineren Freilaufrollen in verschiedenen Preiskategorien (von 15 bis 50¤).


    Gruß Flo

    Zitat von jenbun

    Eine Firewall müsste das eigentlich können.Am besten die von Saygate (personal Firewall)!Die hab ich.Hat auch bei Computer Bild am besten abgeschnitten!Kauf dir ja nicht das von Norton( Anti Hacker ).Das haben zuviele.Das Programm kann jeder Freak einfachts knacken.Da lachen die drüber.


    Bin mir aber net 100% sicher ob ne Fire Wall das eindringen in den PC verhindert.Ist aber sehr gut möglich!Die Windows Firewall die du hast ist aber Scheiße.Bei ir hatte die früher gar nichts geholfen!Ich habe die Fire Wall von Zone Alarm (Pro Version)!Die hat auch schon einen Hacker angriff verhindert!


    Da hat aber einer was dazu gelernt, vor einem Monat noch der glücklichste Norton-Anwender und jetzt eine 180 Grad Drehung (dank unserer Überzeugungsarbeit!)

    bin-Dateien sind Binärdateien, die als Image von einem Brennprogramm erzeugt werden. Allerdings habe ich keine Ahnung, ob sich das wieder in eine richtige Filmdatei umwandeln lässt!


    Das ist die einfachste Montage, in der Regel reichen aber 2 Haken. Diese Montagen kann man auch schon fertig gebunden kaufen. Wenn du dann noch 2 oder 3 bunte Perlen vor den Haken montierst hast du die besten Buttvorfächer. Sollten die Platten einmal nicht so gut beißen, kann es daran liegen, dass sie beim Biss immer das Blei mitziehen müssen. Alternativ kannst du eine einfache Laufbleimontage, wie man sie hier bei uns auch verwendet, nehmen. Das ganze dann allerdings nur mit einem Haken!


    Gruß Flo

    Ob das von einer Rotfeder viel Sinn macht weiß ich auch nicht, da erkennt man ja nichts mehr. Habe bisher auch nur Untekiefer von Hecht, Zander und Forelle gemacht!

    Seezunge konnte ich bis jetzt noch keine fangen. Allerdings unterscheiden sich die ganzen Platten im Geschmack nicht so sehr. Flundern, Schollen und Klieschen gibt es genug!
    Fangplätze sandige Buchten mit 5 bis 20m Wassertiefe. Köder Shrimps, Wattwürmer und Fischfetzen!!!


    Gruß Flo

    Hallo,
    mich würden die grundlegenden Vor- und Nachteile der Feederrute zum Winkelpicker interessieren. Ich fische seit je her nur mit dem Winkelpicker und habe seither noch nie die Notwendigkeit gesehen mir eine Feederrute zu kaufen. Ich angele an Seen und auf alle Weißfische, also vom kleinsten Rotauge bis zum 10 Pfund Karpfen!


    Danke, Gruß Flo

    dupermann2: Danke für deine Ratschläge! Unser Bach ist ähnlich! Bei uns sind aber nur Kunstköder erlaubt. Leider gibt es bei uns diese kapitalen Forellen nicht, da bin ich mir absolut sicher!
    Ich befische den bach schon seit 15 Jahren und denke, dass ich mit die meiste Erfahrung über dieses Gewässer habe, meine größte hatte 45cm! Es gibt sehr viele Fische zwischen 30 und 40cm, die mit Sicherheit auch für den nötigen Nachwuchs sorgen! Leider wird dort sehr viel gefischt, so dass die Chancen, solche Größen zu erreichen verschwindend gering sind, leider.


    Gruß Flo