Beiträge von Flob

    Das kleinste Modell der Cormaxx - BR-3S habe ich an einer meiner Schwingspitzen und bin vollauf zufrieden. Dass sich diese nicht mit einem Shimano Baitrunner vergleichen lässt, ist ja wohl klar. Aber für das Geld ist sie okay!

    Zitat von happyman

    jop das wollte ich wissen wenn ich zum beispiel an einem see angeln gehe und ich nehm ein blinker wie muss ich denn am besten befestigen


    Du hast aber schon einmal geangelt, oder fängst du ganz neu an?


    Wirbel an die Hauptschnur binden: Knoten gibts hier:
    http://cm.jahr-tsv.de/blinker/angelpraxis/knoten_start.php


    Köder einhängen und los geht's. Nätürlich kann man den Köder auch direkt an die Hauptschnur binden, allerdings musst du dann bei jedem Köderwechsel den Köder neu anbinden und außerdem verdrallt dir die Schnur dann zu sehr!


    Gruß Flo

    Zitat von Allroundhunter

    Für den Köderfischfang :P. 1 Telerute DAM Brandenburg 300. Rolle Dam Quicke AT440. Schnur ca. 80m von 0,40mm. Und ca. 50m von 0,25mm.



    Das hast du aber etwas grobe Schnur zum Köderfischfang gewählt ;)

    Wenn du die Frage auch nicht an mich gerichtet hast, kann ich dir vielleicht trotzdem weiterhelfen:


    17er Whiplash hat eine Tragkraft von 21,7kg (270m kosten bei Askari 39,95¤)


    Weiß aber nicht, ob diese Schnur für dich wirklich Sinn macht, da du um deine Rolle anständig zu füllen, um die 500m brauchst. Das ist 1. teuer und 2. weiß ich gar nicht, ob du die überhaupt in solchen Längen bekommst!


    Hier hast du noch einen Link:


    h t t http://www.fishingtackle24.com…56c5b0006ca7385f4dff2a47f


    Gruß Flo

    Habe deinen Beitrag jetzt mehrmals gelesen: Wurde aber jetzt daraus nicht wirklich schlau, was du jetzt eigentlich genau wissen willst :?


    Zum Thema Köder gibt es gerade im Forellenforum einige Threads, schau dich einfach mal um. Zur Hakengröße kann man generell nichts sagen, da diese auf den Köder angepasst werden muss:


    Köder: Maden, Forellenteig, Bienenmaden: Hakengröße 6 bis 10
    Tauwürm, Köderfische: Hakengröße 4 bis 8


    Ansonsten sind Spinnköder, wie Spinner (1er und 2er Mepps), Wobbler und kleiner Twister gut.


    Gruß Flo

    Zitat von Wolf_74

    Ich nehme die Schaumstoffisolierungen von Rohren aus dem Baumarkt, gibt es in verschiedenen Größen. Funktioniert prima, allerdings sind sie etwas sperrig.


    Genau, so mache ich das auch. Dabei kann ich die Länge und den Durchmesser selbst wählen. Für Karpfenvorfächer habe ich dann auch eine spezielle Vorfachtasche.

    pete: Ist das Video in der Gallerie von dir? Echt tolle Fische. Hast du die alle auf eine 17er Whiplash gefangen? Irgendwie fehlt mir das Vertrauen ind die Schnur. Was soll man davon halten, wenn man bzgl. Tragkraftangabe schon vom Hersteller dermaßen verschaukelt wird?


    Zitat von pete

    aber deb tampen von penn, den du da eingangs genannt hast, den vergiß mal schnell...bei der wisplash pro reicht ein 17er durchmesser...immer die schnur dem gerät anpassen, sonst machts keinen spaß...


    Ich sehe das auch so, aber was soll ich machen, wenn ich eine Multi mit einer Schnurfassung von 350m 40er Schnur habe!? (Sag jetzt aber nicht, kauf dir eine kleinere!) Soll ich die mit 1 km Whiplash bespulen oder die Spule nur halb voll machen?


    Der einzigste Nachteil von solch einer dicken Schnur, ist meiner Meinung nach, nur dass bei großer Strömung diese zu sehr abgetrieben wird! Was soll deiner Meinung nach so schlecht sein?


    Gruß Flo

    milchner: Wenn du alle kommerziellen Fischfangmethoden als schlecht empfindest, welche Alternativen gibt es deiner Meinung dann noch für die Berufsfischerei?????


    Jede kommerzielle Fangmethode hat ihre Nachteile, aber wie schon gesagt ist die mit den Langleinen meiner Meinung nach die schonenste!


    Gruß Flo

    Zitat von Beliebt

    Wer diese Methode abstossend findet sollte sich besser dafür einsetzen das Konsumentenverhalten zu verändern!


    Das würde dann wohl bedeuten, dass man generell keinen Fisch mehr kaufen darf, egal in welcher Form. Wobei man an der Theke nicht erfährt wie der Fisch überhaupt gefangen wurde. Von daher hat der Verbraucher kaum eine Chance eine Fangart zu boykottieren!?

    Zitat von kreid

    Meeräysche


    Ist das ein Fisch den ich nicht kenne, oder meinst du die Meeräsche?


    Köder sind in der Regel Brot, Teig, Seeringelwürmer oder evt. auch Algen. Wichtig ist feine Schnüre und relativ kleine Köder.

    Klar hast du recht. Aber so dramatisch wie du das siehst, sehe ich das nicht. Mit dem wahllosen Fangen hast du schon recht, aber durch die Köder- und Hakengröße wird der Fangbereich schon eingeschränkt.


    Ich will jetzt diese Angelart nicht verteidigen, aber bevor man sich über soetwas Gedanken macht, sollte man sich ersteinmal die ganze Schleppnetzfischerei vornehmen. Die versucht nämlich richtig Schaden, nicht nur unter den Fischen, sondern unter allem, was im Meer lebt...
    Bedenkt man was dadurch Schaden angerichtet wird, dann ist die Langleinenfischerei nichts dagegen ;)
    Es werden dabei auch viele Fische gefangen, aber ansonsten die Unterwasserwelt nicht so dramatisch verletzt. Und Außerdem irgendwie müssen die Berufsfischer auch ihre Fische fangen können!