Wo dieses Thema gerade noch mal nach oben geholt wurde:
Ich habe neulich in einem Blinker etwas über Fleisch als Top-Köder im Winter gelesen! Konnte es auch kaum glauben, aber es scheint zu funktionieren!
Wo dieses Thema gerade noch mal nach oben geholt wurde:
Ich habe neulich in einem Blinker etwas über Fleisch als Top-Köder im Winter gelesen! Konnte es auch kaum glauben, aber es scheint zu funktionieren!
Was soll man dazu sagen: Es ist einfach noch April und dementsprechend auch das Wetter!
Aber auf Ostern soll es glaub besser werden!
Zitat von frankegal, ob es nun nerflinge, elritzen, moderlieschen der sonstwelche interessante fische sind: mehr von solchen fotos - da wird das hinschauen zum genuss und das rätseln zu einer echten herausforderung.
chapeau - großes tennis, meine damen!
Da haste recht, könnte man doch glatt einen Ratethread aufmachen, indem man solche Fragen immer reinstellt, denn wir hatten sowas ja schon öfters (ich erinnere nur mal an die Seerüßlinge vom Mario Grill, oder aktuell den Hasel oder was es ist).
Wäre doch toll, wenn man diese alle in einem Thread hätte, so dass jeder schnell mal nachlesen kann.
@ Mods: Vielleicht kann man solch einen Thread mit zu den oben stehenbleibenden stellen???
Gruß Flo
Wenn du vom leichten Pilken sprichst, denke ich ja nicht, dass du mit 150g schweren Pilkern angeln willst!?
Also wenn ich zu den beschriebenen Ruten greife, sind die eingesetzten Pilker allerhöchstens 100g schwer, in der Regel aber zwischen 50 und 80g. Nimmst du diese Gewichte und die Aussage vom Tom (Deckert), dann bist du mit einer Rute mit einem Wurfgewicht, wie ich sie dir schon beschrieben habe, auf der sicheren Seite.
Verwendest du Pilker um 150g und schwerer greife ich zur "normalen" Pilkrute mit Multirolle!
Gruß Flo
Zitat von Twister
2 Amure
2 Graskarpfen
Ist das nicht die gleiche Fischart?
Also ich halte den vom Aal und von der Bachforelle für am schwersten zu toppen!
Vom Ufer/Strand aus: bis max. 100g Gewicht, in Tiefen bis 15m.
Vom Boot: bis 250m. Die eingesetzten Gewichte hängen dann von der Strömung ab. Also bis 100m kann man mit Gewichten von 100 bis 250g in der Regel gut zurecht kommen. Wird es tiefer, musst du eben auch schwerere Gewichte/Pilker nehmen. Das kann dann schon mal sein, dass du 800g bis 1kg benötigst um auf den Grund zu kommen, bevor deine Rolle leer ist. Grund ist naturlich die Strömung, die das Boot bzw. den Pilker wegtreibt.
Aber wenn mir Pilker bis 500g nicht ausreichen, dann gehe ich ins flachere Wasser, denn irgendwann macht es auch keinen Spass mehr.
Wobei in der Regel die Hauptangeltiefe so zwischen 30 und 100m liegt!!!
Wenn du nicht gerade auf Leng oder Lumb angeln willst, fängst du in diesen Tiefen hast alles!
Gruß Flo
Zitat von CejUnd warum gibt es eckige, ovale, runde Schrotbleie? Was bewirkt der Unterschied?
Kann dir leider nur dazu was sagen: Es gibt Situationen, in denen manche Bleiform einer anderen überlegen ist. Wenn du z.B. mit Hanf angelst, wirst du keine runden Bleie verwenden, da die Fische, diese Bleie auch für Hanf halten und du andauernd Fehlbisse bekommst und nicht weißt warum!
Gruß Flo
Bei jedem Biss den es in Norwegen gibt. Wenn da etwas in 150m auf deinen Pilker knallt und du nach 10min immer noch nicht weißt, was für ein Fisch und wie groß dein Gegner ist, wenn sich dann langsam in dem klaren Wasser ein riesiger Schatten aus der Tiefe nähert und an Bord jeder ratet was das ist. Einfach jedesmal aufs neue superspannend und einfach ein geiles Gefühl, das sich nicht beschreiben lässt, das man nur nachvollziehen kann, wenn man es einmal erlebt hat.
So habe ich letztes Jahr einen Biss in 20m auf einen kleinen silbernen Pilker an der ganz leichten Spinnrute bekommen, der Räuber zeigte sich ewig nicht und wir mussten im einige Male hinterherfahren, weil sich meine Rolle manchmal ziemlich entleert zeigte. Ich dachte eigentlich an eine große Meerforelle oder einen Pollack. Als dann der Fisch seinen silbernen Bauch zeigte, kurz bevor er wieder in die Tiefe schoss, war mir eigentlich klar, dass es eine Meerforelle sein müsste. Zu meiner Verwunderung landeten wir dann nach einer Viertelstunde Drill einen gut 12 pfündigen Köhler (der in meinem Avatar) und das einer Spinnrute mit 20g Wurfgewicht!
Gruß Flo
Queen - I Was Born To Love You
Zitat von Angler 1991
Was sind auffällige ufernahe Hotspots?
Kommt darauf an auf was du es abgesehen hast, in Bezug auf Dorsch, Heilbutt oder Köhler bringen dir diese Merkmale nichts, da diese Fischarten nicht in Ufernähe stehen! Da bringt es dir nur Plätze mit dem Echolot zu suchen (Berge, Abbrüche....).
Meiner Meinung nach bringen ufernahe Hotspots nur etwas für 2 Fischarten:
1. Pollack: Wenn die Berge am Ufer steil sind, so setzt sich dieser Trend auch im Wasser fort. Wenn es schnell auf 10-15m abfällt, hast du ideale Stellem für Pollack, die du mit Blinkern fangen kannst!
2. Plattfische: Sandige Ufer. Das Ufer fällt dann ab und Plattfische fühlen sich hier wohl. Sie halten sich oft nur in bis zu 5m tiefem Wasser auf! Köder Fischfetzen, Shrimps und Wattwurm!
Gruß Flo
Ich nehme lieber einen frischen als einen eingefrorenen. Ich nehme immer eingefrorene mit, falls ich keinen passenden fange, verwende ich eben den. Aber große Unterschiede gibt es meines Erachtens nicht, außer eben, dass eingefrorene etwas weicher sind und deshalb schneller vom Haken fallen können!
Zitat von BonefishAnhand den Streifen auf der Seite würde ich auf Schneider tippen.
Wobei Schneider Merkmale, z.B. rote Brustflossenansätze haben, die diese Fische auf gar keinen Fall haben!? Diese sind auch schon bei kleinen Examplaren klar zu erkennen, wobei die dunklen Bänder an der Seite schon auf Schneider deuten würden:
Also vom Aussehen und Geschmack finde ich keinen eklig. Allerdings finde ich manchmal den Schleim z.B. von einem Aal nicht so toll, aber nicht direkt eklig!
Ich hätte mal auf Rotaugen getippt. Auf dem unteren Bild, hinten rechts in der Ecke, der sieht schon nach einem Rotauge aus!?
Vielleicht kann uns Allroundhunter wenigstens sagen, ob die aus einem Fluss oder See stammen, dann könnte man Barben oder Schneider evt. ausschließen, da die ja nur im Fluss vorkommen!
Gruß Flo
Zitat von BonefishAlso wenn ihr mich fragt ist das 'n Karpfen-Brassen-Hybride.
Geht das überhaupt?![]()
Das geht glaube ich nicht!
Es soll ja manchmal auch vorkommen, dass sich die Fische im Kindesalter Verletzungen zuziehen, die dann evt. den Fisch später so aussehen lassen, ob diese Verletzungen durch Angelhaken oder was auch immer hervorgerufen wurden, sei mal dahingestellt!
Discoboys - I came for you
Zitat von ZanderschreckDas hat mit "Umfallen" nichts zu tun.
Das Bild hätte die Blinkerredaktion nie und nimmer im Heft abgedruckt.
Jetzt stell Dir nur mal vor, wenn es dann als Bild des Monats gewählt worden wäre.
Was dann ? Ich denke da hätte dann Tom Erklärungsnöte bekommen.
Ich denke wir sollten so fair sein und den Blinker nicht mit der St.Pauli Nachrichten zu verwechseln.
Ist ja okay, aber dann sollte man sich vorher Gedanken drüber machen!
Deine Antwort erklärt mir jetzt aber noch nicht die Löschung aus der Gallerie!?
Also wie ich schon einmal gesagt hatte, nehme ich da Hechtspinnruten dafür. Diese sind so um die 2,7 bis 3m lang und haben bis max. 120g Wurfgewicht, wobei es hier weniger auf das Wurfgewicht ankommt sondern eher auf die Aktion der Rute. Werfen tust du in der Regel ja nicht, und wenn, dann nicht so weit! Du solltest darauf achten, dass die Rute keine zu weiche Aktion hat, sonst biegt sie sich bei jeder Pilkbewegung bis in den Rutengriff, was zu Ermüdungserscheinungen im Handgelenk führt.
Wenn ich dir die Modelle sage, die ich habe, wird es dir nicht viel bringen, da es die nicht mehr zu kaufen gibt. Am besten gehst du einfach zu deinem Fachhändler und nimmst mal ein paar in die Hand.
Dazu würde ich dir dann eine große Stationärrolle empfehlen. Schnurfassung brauchst du beim leichteren Pilken nicht allzu viel, von daher nehme ich keine Multi, auch von der Handhabung ist mir für diesen Bereich eine Stationrolle lieber!
Gruß Flo