Beiträge von Flob
-
-
Bin gerade vom Angeln gekommen und habe einen Döbel gefangen. Ich dachte mir ich hänge ihn hier noch mit rein, falls es noch Zweifel gibt, dass der Fisch von Cej ein Döbel ist, sollten diese nun ausgeräumt sein!
-
Für die Gewichte gilt dasselbe wie für die Pilker auch, es muss groß genug sein um den Grund zu erreichen. Je nach Tiefe und Strömung können 200g genügen, in Extremfällen können es aber auch 1 kg und darüber sein!
Naturköderangelmethoden würde ich in 3 verschiedene unterteilen:
1. Du ersetzt den Drilling an deinem Pilker durch ein bis zu 30 cm langes monofiles Vorfach mit einem großen Einzelhaken daran. Auf diesen du deinen Köder aufziehst!
2. Mit einer Art Laufbleimontage, wie man sie vom Karpfenangeln kennt, mit einem Haken.
3. Mit einem Paternoster, wie ich sie dir schon für Gummimakks und Pilker empfohlen habe: Den Pilker ersetzt du durch das Blei und die Kunstköder durch Einzelhaken!
Gruß Flo
-
Sorry ich kenne diese Serie nicht, aber wenn es schon ein Futter mit dem Namen Kanal gibt, dann wird das wohl das beste für dein Gewässer sein!
-
Coldplay - The Hardest Part
-
Wer zuerst bremst verliert
-
Wenn der Fisch schon genannt wurde, dann ist es wohl ein Schwarzbarsch!
-
Von dieser Serie wurden einige Zeit ein Bißanzeiger mit einem An- bzw. Ausschalteknopf produziert. Die erste Serie, die es gab hatte diesen nicht und diese, die zur Zeit gebaut wird hat ihn auch nicht mehr! Es gab scheinbar irgendwelche Probleme mit diesem Knöpfchen! Ich hatte auch einen dieser Serie mit Knopf, der auch nach einiger Zeit defekt war und den ich dann durch einen ohne Schalter ersetzt bekam!
Hat deiner auch solch einen Schalter?
Generell ist dieser Beast ja wasserdicht, d.h. er soll auch nach dem ins Wasser tauchen noch funktionieren!Gruß Flo
-
Discoboys - I came for you
-
-
Glückwunsch, ein Saisonauftakt, wie man sich meistens nur erträumen kann!
-
-
Habe für das Krötenpaar gestimmt! Echt tolles Foto!
-
Alphaville - Sounds Like A Melody
-
Wir hatten vor einer Woche ein Gemeinschaftsfischen, allerdings an einem See. Der hatte da so um die 10°C. Und es wurde ein Aal um die Mittagszeit im Flachwasser gefangen.
Ich gehe morgen mal zum Aalangeln, da ja diese Woche sehr warm werden soll, denke ich, dass da schon was zu holen ist.
Von der Zeit her, denke ich, dass so von 19 bis 22 Uhr die beste Zeit ist!
Wegen dem leichten Hochwasser würde ich mir keine Gedanken machen, denn trübes höheres Wasser ist eigentlich das beste Wasser um auf Aale zu angeln!Gruß Flo
-
Lese mal in diesem Thread nach, da hat unser Admin auch was dazu geschrieben:
http://www.blinker.de/forum/viewtopic.php?t=4380
Gruß Flo
-
Soweit ich weiß, wird man automatisch ausgeloggt, wenn man sich eingeloggt hat, aber eine bestimmte Zeit nichts postet oder neu anwählt. Mir passiert das auch, v.a. wenn ich mal einen längeren Beitrag schreibe!
-
Herbert Grönemeyer - Männer
-
Wir haben in unserem Verein einen kleinen See der 3 mal im Jahr mit Regenbogenforellen besetzt wird. Letzte Woche war es dann wieder soweit. Zu meinem erstaunen habe ich dann dort einen Seesaibling gefangen, der wohl irgendwie zu dem Regenbogenforellenbesatz mit rein gerutscht war. Soweit so gut, habe mich natürlich erstmal darüber gefreut, da es soetwas bei uns sonst nicht gibt. Nun zu meiner Frage: Beim Ausnehmen der Fische war ich dann etwas verwundert: Die Forellen hatten ganz normales weißes Fleisch und der Saibling ganz orangenes, wie man es von Lachsforellen kennt, aber nicht so kräftig, es sah eher natürlich aus! Ist dies bei Saiblingen natürlich, oder wurde dieser auch mit "Farbstoffzusätzen", wie man es von den Lachsforellen kennt, gefüttert?
Gruß Flo
-
Heart - Alone