Beiträge von Flob

    Du hast es ja gut du kannst ja direkt in Kiel auf die Fähre hüpfen, wir haben bereits 750km bis nach Kiel :(


    Wir fahren am 12.7. in Kiel los, ebenfalls mit der Colorline Fantasy :D.


    Wir gehen 2 Wochen, freue mich schon riesig, würde am liebsten gleich losfahren!


    Gruß Flo

    Zitat von tomili

    leider nicht den scheiß foto daheim vergessen


    Dann hast du sie wieder zurückgesetzt?

    Also ich habe Ruten schon mit ins Flugzeug genommen und sie beim Betreten des Flugzeugs der Stewardess am Eingang gegeben, die die Rute den Flug über in einer Abstellkammer verwahrt hat!

    Zitat von andal

    Wie wenn es un-edle Fische gäbe!?


    Ja die gibt es auch. Das sind die, die schon 2 Wochen tot im Wasser liegen und bis zum Himmel stinken :badgrin:

    Also Aale zählen bei uns nicht dazu!


    Edelfische sind bei uns nur Karpfen, Schleien, Hecht und Zander.


    Forellen zählen auch nicht dazu, da es für die eine eigene Entnahmemenge gibt.

    Um den Fischbestand zu prüfen, könnte man ein Netz durchziehen, aber das wird wohl aufgrund der Pflanzen nicht gehen!?


    Ansonsten fällt mir noch die Möglichkeit des elektrischen Abfischens ein, das allerdings nur von ausgebildeten Personen durchgeführt werden sollte.


    Wenn dies auch nicht geht, kannst du dir durchs Angeln ein Bild machen, oder den See ablassen!

    Wie ich immer wieder lese, waren dieses Jahr schon einige in Norwegen, bzw. haben einen Urlaub für dieses Jahr geplant.
    Mich würde mal Interessieren wo ihr wart/hingeht.


    Ich gehe dieses Jahr an den Skarnsund, der im Trondheimfjord, nahe Steinkjer liegt!


    Zitat von Meister Gammel

    2. Was wäre ein gutes Vorfach auf Karpfen (Länge, Durchmesser, Haken)


    Also ich fische mit Durchlaufmontage. Dabei verwende ich ein 0,2 bis 0,25mm Vorfach, die Länge wähle ich zwischen 25 und 60 cm und die Hakengröße ist vom Köder abhängig: bei Mais 4-6 bei Maden/Mistwürmern 8-10.

    Zitat von Zanderschreck

    Grasmehl, Algenmehl.....Sowas habe ich ja im Leben noch nicht gehört :shock: .
    Wo bekommt man denn sowas zu kaufen ?


    Nix kaufen selber machen! Man sollte halt immer den ganzen Text lesen ;)


    Zitat

    hierzu nimmt er kraut aus dem gewässer mit,trocknet diese und es wird dann im gemahlenen zustand dem boiliemix beigefügt

    Wenn du bei einem seriösen Anbieter (Askari, Gerlinger, usw.) auf Vorkasse kaufst darf nichts passieren, zudem ist das Paket versichert, so dass du keine Nachteile gegenüber einer Rechnung hast!

    Zitat von Zanderschreck

    Der Bär ist einigemale sehr sehr nah an bewohnte Dörfer gekommen, dass kann man nicht zulassen.


    Uch Gott!
    Zum Glück hatten die Bären damals kein Gewehr als die Menschen zum 1. Mal in ihr bewohntes Revier gekommen sind! Wenn man immer mehr den natürlichen Lebensraum dieser Tiere verbaut, braucht man sich darüber auch nicht wundern!

    Du musst dir einfach den Kunststoff aus dem die Schachteln sind besser anschauen.
    Eigentlich werden 2 verschiedene Kunststoffe verwendet; Polyamid und Polystyrol. Oft steht auf den Schachteln PS für Polystyrol oder PA für Polyamid am Boden drauf!
    Du kannst es auch an der Dose selbst sehen: Polystyrol ist eher härter und lässt sich kaum biegen und bricht gleich.
    Polyamid ist eher biegsam und ist kaum mit den Händen zu zerbrechen!