Sorry, habe mich etwas verlesen, ich dachte du willst im Bach angeln
Beiträge von Flob
-
-
Zitat von Freddy88
die sehen ja echt toll aus. mein versuch pilker zu giessen ist leider schon beim giessen gescheitert. wahrscheinlich war die form zu kalt.
Ja das kommt vor. Die ersten waren bei mir auch nicht der Renner, aber mit jedem weiteren den du gießt verbessert sich die Qualität!
Zitat von Freddy88hast schon versucht damit zu angeln?
Klar, habe ich ja in einem Posting über dem von dir geschrieben!
Zitat von Freddy88ich habe gehört, dass beim lackieren von pilkern usw. eine grundierung aus pulverlack zwingend notwendig ist, weil normaler lack auf blei nicht hält.
Nicht unbedingt. Wir haben sie mit ganz normaler Verdünnung abgerieben und dann hat der Lack aus der Sprühdose gut gehalten. Pulverlack würde ich nicht empfehlen, da du das ganze ja in einem Ofen machen musst, das ist glaube ich ne ziemliche Sauerei! Als Alternative ist ein ganz normaler Haftgrund, wie er in jedem Baumarkt gekauft werden kann, zu empfehlen!
Gruß Flo
-
Allgemein ist es bei Hochwasser schwer zu angeln. Die Fische verlassen ihre gewohnten Standplätze und suchen ruhigere Stellen auf. Gerade Brassen haben mit ihrem hochrückigen Körper Probleme bei Hochwasser in der Strömung zu stehen. Suche dir deshalb ruhigere, tiefe Stellen zum angeln aus. Topköder bei Hochwasser sind Tauwürmer und Schnecken. Letztere sind zwar eklig schleimig, fangen aber sehr gut!
-
-
-
Beatfreakz - Somebody's Watching Me
-
Zitat von angelbite
ich denke mal ihr solltet euch mal selber angeln/Haken um mal zu schauen wie schlimm das denn ist vll hilfts
Sorry, aber du kannst nicht Säugetiere (wie wir es auch sind, selbst wenn es sich blöd anhört!) mit Fischen vergleichen!
Nur mal eine Frage an dich, da es seither nicht klar raus kam (oder ich es evt. auch überlesen habe):
Nimmst du jeden Fisch mit den du fängst?
Weil dann wäre es bei mir so, wenn ich ein Wochenende auf Karpfen ansitze und am Freitagabend einen 30 Pfünder fange, dann muss ich ja aufhören zu angeln, weil ich davon die nächsten Wochen essen kann!
-
-
Zitat von schmarc
Ich bin zur Zeit BA-Student Fachrichtung Immobilienwirtschaft (Ende 4. Semester). Nächstes Jahr um die Zeit habe ich meinen Bachelor in der Tasche. Kann jeden der Studieren will ein BA-Studium nur empfehlen. Hat drei wesentliche Vorteile. Ihr seit in 3 Jahren fertig, habt neben dem Studium einen Betrieb (ihr bekommt Praxiserfahrung und könnt das eben gelernte gleich anwenden) und ihr bekommt auch während der Studienzeit euer Ausbildungsgehalt (ist übriegens nicht schlecht). Das BA-Studium ist aber was den Lernstress betrifft sehr hart. Aber zum Ausgleich haben wir ja die schönste Nebensache der Welt als Hobby.
Das kann ich bestätigen, denn mein bereits zuvor beschriebenes Studium habe ich auch an der BA gemacht! Dem ganzen kann ich noch zwei weitere Vorteile hinzufügen:
- die Kosten für das Studium trägt der Ausbildungsbetrieb
- zumindest in meinem Fachbereich ist es so, dass die Absolventen zu 95% von den Betrieben übernommen werden!!! -
Eminem - When I'm gone
-
-
Es ist ja schon alles gesagt und den super Ausführungen von Andal ist nichts mehr hinzuzufügen!
Deswegen mach ich es kurz, ich habe auch dafür gestimmt, den Fang auf jeden Fall zurücksetzen zu dürfen!
-
Bei der ganzen Hausmarkendiskussion, sollte man eine Betrachtung nicht außer Acht lassen: Was habe ich für Ansprüche an das Gerät und was darf das ganze kosten!
Es ist wohl klar, dass man die Askari-Hausmarkenrolle für 29,99 nicht mit einer 250¤ teueren Shimanorolle vergleichen kann!
Das wäre so, als ob man Adidasturnschuhe mit Alditurnschuhen vergleicht.
Wobei das nicht heißen soll, dass die billigere Ware schlecht ist!
Ich finde das Angebot von Askari i.O., denn man bekommt gutes Gerät (kein Schrott!!!) für relativ wenig Geld!
Wem das nicht passt, der soll einfach über die Seiten hinwegblättern!Gruß Flo
-
Zitat von Monza
aber wie kriege ich den minni dann sinkend ?
balsa is ja sehr leichtAlso ich habe schon kleine Wobbler gemacht, die um die 2cm lang waren. Mit einer Tauchschaufel aus kupfer, sanken diese dann leicht kopflastig. Wenn du damit etwas experimentierst hast du den Bogen schnell raus. Das Kupfer hat den Vorteil, dass es sich sehr leicht bearbeiten und am fertigen Wobbler noch verbiegen lässt!
Das Problem ist so einen kleinen Wobbler noch aufzubohren, um Bleischrote reinzukleben, irgendwann hast du kein Holz mehr übrig
Denn irgendwie sollte das ja noch zusammenheben! -
Also ich kann mir auch kaum vorstellen, dass das klassische Meeresfischen an der Ostküste von Schweden lohnt, da dort das Wasser nicht mehr den benötigten Salzgehalt für die Meeresfische bietet.
Wenn überhaupt, dann kannst du die Fische, die Holger schon beschrieben hat, fangen! -
Also bei klarem Wasser habe ich die Erfahrung gemacht, dass natürliche Fischimitation besser fangen.
Ist das Wasser jedoch von einem Regen leicht angetrübt sind deine 2 Wobbler Topköder!Auch kann es mal ein Geheimköder sein, wenn eine Forelle schon mal gebissen hatte, und auf die normalen Köder nicht mehr reagiert!
-
Zitat von WhiteHawk
Moin Soulfly!
Wenn an dem Gewässer viel gefischt wird oder die Temperaturen sehr hoch sind, dann fressen die Carpies fast ausschließlich nachts.Genau dies kann ich auch bestätigen! Ich habe gerade nachts im Sommer die größten und meisten Karpfen gefangen! Beim Füttern habe ich die Erfahrung gemacht, dass es oftmals reicht am Abend zuvor ordentlich zu füttern (ein halber Eimer Hartmais und Boilies pro Platz)!
-
Linkin Park & Jay-Z - Numb-Encore
-
-