Beiträge von Flob

    Also ich habe mal für nie gestimmt. Insgesamt bin ich 2 mal von einem Kontrolleur unseres Vereins nach dem Schein gefragt worden. Da das ganze aber nur 2 mal in 15 Jahres passiert ist, habe ich mal für nie gestimmt!

    Ich wollte schon lange ein Bild reinstellen, habe es aber immer wieder vergessen, aber lieber später, als nie... ;)




    Länge: ca. 1,5cm
    Material: Balsaholz
    Tauchschaufel: Kupferblech


    Die Ösen habe ich durch einen durchgehenden Draht gemacht, da diese sonst im Holz nicht halten würden.
    Natürlich erreicht dieser Wobbler keine große Tiefen, sondern läuft knapp unter der Wasseroberfläche!


    Gruß Flo

    Beim Thema Filitiermesser gehen die Meinungen weit auseinander...
    Die einen wollen flexible Messer, die anderen harte, dann gibt es noch kurze und lange....


    Da ich öfter mal in Norwegen bin, habe ich schon einige Messer ausprobiert und jetzt allmählich meine 2 Favouriten gefunden.



    Das obere ist ein Martiini Messer, das ich dieses Jahr das erste Mal dabei hatte. Und ich muss sagen, das hat mich überzeugt. Gerade die Schärfe des Messer. Ich musste es über eine Woche lang nicht schärfen, da es noch sowas von scharf war!


    Das zweite ist von Frosts (eine schwedische Firma), das ich auch sehr gut finde!


    Beide Messer sind nicht hart und auch nicht besonders weich, eher irgendwo dazwischen drin anzuordnen. So sind sie stark genug um auch mit größeren Gräten fertig zu werden, aber auch weich genug, um sich dem Rückgrat des Fisches optimal anzupassen!


    Mit der Philosophie des Filitierens verhält es sich ja ähnlich, wie mit der Wahl des Messers...


    Also ich schneide bei kleineren Fischen die Bauchgräten mit ab und entferne sie hinterher, z.T. verzichte ich auch auf den Bauchlappen, da dieser nur hauchdünn sind. Bei großen Fischen, bei denen die Bauchgräten (Rippen) stark genug sind, versuche ich diese am Fisch zu lassen, und versuche schön darüber hinweg zu filitieren. Ich finde das geht besser, da diese Gräten einen gewissen Gegendruck ausüben und man dadurch das Filet schöner hinbekommt!


    Gruß Flo[/img]

    Da sind ja ne ganze Menge riesiger Fische in der Meeresangeln-Lesergalerie! Wirklich fast nur Traumfische!


    Aber wenn ich das Bild in dem Filitierhaus anschaue:



    dann frage ich mich was man denn mit soviel Fisch machen kann, lässt der überhaupt in solchen Mengen noch sinnvoll verwerten???


    Wäre interessant, wenn sich der Fänger mal dazu melden könnte!

    Zitat von WhiteHawk


    Ich weiß zwar nicht genau was du meins, aber meistens quilt denen der Mageninhalt aus dem Schlund.


    Genau genommen ist es nicht der Mageninhalt, sondern vielmehr der Magen selbst oder die Schwimmblase. Gerade bei Fischen im Meer, die aus jenseits der Tiefe von 100m, gefangen werden, ist dies der Fall. Der Grund dafür ist der Druckunterschied.

    Zitat von luelle77

    Wie 60er??? Nö,so alt bin ich noch nicht. Aber da Ihr vor lauter ehrfurcht dieses Wort nicht schreiben wollt.................................. :pray: Schalke :pray:


    Dann gibt es diese Schalke-Fans doch noch, ich dachte die sind schon längst ausgestorben... :lol:


    Tja man lernt wohl nie aus!

    Zitat von Robbi


    1. Hast Du die Köder ( Sandaale und - würmer gekauft, wenn ja , wo?


    Habe die gekauft, allerdings kann ich dir nicht mehr genau beschreiben wo das war. Am Hafen gibt es einige kleine Fischgeschäfte, bei denen haben wir nach dem nächsten Angelladen gefragt.
    Soweit ich weiß ist aber direkt am Hafen (neben der Fischräucherei) auch ein Shop, wo es Köder gibt!


    Zitat von Robbi


    2. Was ist das Kattegatt-Center und wo ist das? In Greena?


    Im Kattegatt-Center gibt es ein riesiges Salzwasseraquarium durch das ein Glastunnel untendurch führt. Es ist direkt in Grenaa. In diesem Aquarium sind Haie, Rochen usw.. Natürlich gibt es auch alle "einheimischen" Fischarten dort zu sehen!
    Echt sehenswert. Besonders cool fand ich ein Becken in dem man Störe und Dorsche mit der Hand Tintenfischen füttern konnte. Die Fische hatten alle so um die 10 Pfund.


    Kannst dir ja mal diese Seite anschauen:


    http://www.kattegatcentret.com/DE/info/fakten/fakten.asp


    Da kannst du sogar die Öffnungszeiten und Preise einsehen!



    Gruß Flo

    Zitat von fLo_1

    @ Flob:


    Vielleicht is er ja ein Bayern-Fan. Dieses Gelsenkirchen liegt doch nur einen Katzensprung entfernt oder täusche ich mich ?? 8)


    Das wird es wahrscheinlich sein. So ein Mist, da hätte ich auch selbst drauf kommen können :oops:

    Habe nochmal etwas gegoogelt!
    Hast du schon mal versucht etwas übers Fremdenverkehrsamt (http://w w w.visitdjursland.com/show.asp?id=196) in Grenaa zu erfahren? Da bekommt man eigentlich immer schnell die gewünschte Auskunft!


    Wenn du dort in der Region bist, lohnt sich auf jedenfalls ein Besuch im Kattegatcenter, falls du dort noch nicht warst!


    Gruß Flo

    Ich weiß nicht, ob dir das jetzt groß weiterhilft, aber ich dachte ich poste es trotzdem mal.


    Vor einigen Jahren war ich auch in Grenaa! Gefischt habe ich nur rund um den Hafen von Grenaa vom Ufer aus. Köder waren Sandaale und Wattwürmer. Gefangen haben wir sehr viele Plattfische und ein paar Dorsche. Wenn du da bist, denke ich, dass gerade in den Abendstunden dort ein Versuch lohnenswert ist!


    Bzgl. Kutter und Süßwasser kann ich dir leider nichts sagen :cry:


    Gruß Flo

    Zitat von Yog

    Was nicht gar nicht geht ist,wenn jemand Fisch in Wasser gekocht hat


    So geht es mir auch: Karpfen blau oder Forelle blau geht gar nicht. schade um den Fisch!

    Wenn du von einer Allroundrute sprichst, nehme ich an, dass du auch mal an einen Fluss oder Bach gehst. Deshalb würde ich keine Rute nehmen, die 3m lang ist, max. 2,7m sind da okay.


    Jetzt einen Tip für eine Rute zu geben ist schwer. In dieser Preisklasse werden von den Herstellern ja sehr viele Ruten angeboten. Einfach mal ein paar im Angelgeschäft zeigen lassen und selbst in die Hand nehmen. Die dir dann am besten zusagt kaufst du dann.


    Eine Rute die einem gefällt, kann dem anderen schon zu lang, zu weich, zu hart.... sein. Deshalb einfach selbst auswählen!


    Gruß Flo

    Zitat von michi.eisbaer

    Und wegen den 3-4 mal im Jahr, wo ich mit Dosenmais angle werde ich mir keins so Ding kaufen.


    Das wäre ja schlecht, wenn ein Leatherman nur zum Öffnen von Maisdosen gut wäre...
    Ich würde meinen nicht mehr hergeben, denn da ist alles dran was man zum Angeln bracucht: Messer, Zange, Dosenöffner. Aber ob man so ein Gerät unbedingt bracuht ist ja ne andere Diskussion!!



    Zum Thema: Ich nehme auch meistens den von Aldi!