Beiträge von Flob

    Zitat von Friedfischschreck

    ich hock mich dann halt mit n paar Leuten aus unserem Verein an einen Tisch und wir bauen uns dann einfach selber Wobbler, Marke Eigenbau.


    Genau :D


    Es geht ja auch nicht immer nur darum, es möglichst billig zu machen, sondern darum etwas selbst zu machen. Es kaum was schöneres, als wenn man mit einem Eigenbauköder Fische fängt!

    Das ist eine sehr interessante und erfolgreiche Fischerei! Ein paar Anregungen zu deinen Vorschlägen:


    Das Problem mit den Boilies. Je nach Grund rollen diese bei zu starker Strömung von deinem Angelplatz weg, so dass kein gezieltes Füttern möglich ist. Wenn es unbedingt Boilies sein sollen, dann kannst du dir quadratische machen oder du steigst auf Frolic um!


    Ich angel aber "nur" mit ganz normalem Dosenmais den ich mit der Schleuder und dem Grundfutter anfüttere.


    Zum Anfüttern: Auf jeden Fall solltest du oberhalb deines Angelplatzes anfüttern, wie weit oberhalb hängt von der Tiefe und der Strömung ab. Bei normaler Strömungsgeschwindigkeit und 2 m Tiefe fütter ich 4-5m oberhalb meines Angelplatzes an.


    Zu deiner 2. Frage. Klar kann man so angeln, aber mir ist das zu grob! Ich fische lieber eine kleinere Feederrute. Wenn der Fluss 4m breit ist, bist du ja mit deiner Rutenspitze auf der anderen Seite! Und oft stören solche langen Ruten, wenn Bäume & Büsche an deinem Angelplatz sind!

    Echt super Fische und ein toller Bericht dazu! Ich finde toll, dass du den Hecht released hast! Der wird sicher für ein paar Hechtbabys im Frühjahr sorgen!

    In Norwegen benötigst du zuerst einmal eine Staatslizenz. Ich bin mir jetzt aber nicht ganz sicher, ob man die für jeden Fluss benötigt, oder nur für Lachsflüsse...?
    Wir haben immer nur an Lachsflüssen geangelt und haben die daher benötigt! Diese Lizenz bekommst du auf jedem Postamt und kostet einmalig um die 30 ¤.


    Ich hatte neulichst einen guten Bericht in den Händen. Ich müsste mal schauen, ob ich den wieder finde!

    Zitat von Flob

    Prinzipiell kann man das ganze Jahr über Karpfen fangen, sie fressen nur in der kalten Jahreszeit weniger, weshalb man sie kaum mehr an die Angel bekommt ;)
    Wenn du zum einen Fluss mit Warmwassereinlauf hast, kannst du das ganze Jahr über dort erfolgreich Karpfen fangen!


    Richtig Sinn macht es auf jedenfall noch, wenn die Nächte noch nicht allzu kalt sind und die Wassertemperatur noch über 8-10°C beträgt!
    Wichtig ist eben, dass man nicht mehr so viel füttert!

    10 sind fast zu wenig, ich könnte jetzt mal locker 30 aufzählen.....
    Aber trotzdem hier meine 10 Favourites:


    1. ATB - Let u go
    2. Evanescence - My imaginary
    3. Linkin Park - In the end
    4. Slade - Far far away
    5. Queen - Boheman Rapsody/Who wants to live forever
    6. Juli - Perfekte Welle
    7. Survivor - Burning heart
    8. Mario Lopez - Free your mind
    9. Noèmi - In my dreams
    10. Herbert Grönemeyer - Männer

    Also der Oktober war bei uns einer der besten Raubfischmonate seit langem. Wir konnten einige sehr schöne Hechte und Zander fangen. Darunter auch der erste Meterhecht. Ob jetzt noch was geht weiß ich nicht! Bei uns hat heute das Wetter umgeschlagen, mit minus Graden und Schnee...

    Zitat von Udolf

    Kann mir jemand sagen bis wann das Fischen auf Karpfen Sinn macht und vor allem bis wann sie auch noch beißen?


    Prinzipiell kann man das ganze Jahr über Karpfen fangen, sie fressen nur in der kalten Jahreszeit weniger, weshalb man sie kaum mehr an die Angel bekommt ;)
    Wenn du zum einen Fluss mit Warmwassereinlauf hast, kannst du das ganze Jahr über dort erfolgreich Karpfen fangen!


    Richtig Sinn macht es auf jedenfall noch, wenn die Nächte noch nicht allzu kalt sind und die Wassertemperatur noch über 8-10°C beträgt!
    Wichtig ist eben, dass man nicht mehr so viel füttert!

    Also Döbel und Hecht sind eigentlich die Winterfische bei uns hier. Egal ob mit Spinngerät oder mit Köfi, die beiden Fischarten können das ganze Jahr gefangen werden. Gerade die größeren Döbel (ab 40cm) ernähren sich fast nur noch räuberisch. Natürlich sollte man im Winter ruhigere und tiefere Gewässerabschnitte als im Sommer aufsuchen und die Köder tiefer führen!