Beiträge von Flob

    Nochmal zur Schnur:
    Also eine Schnur von Penn würde ich mir nicht mehr kaufen! Ich hatte dieses Jahr eine Penn-Schnur das 2. Mal mit dabei und diese hat sich immer mehr in ihre Bestandteile aufgelöst! Ruten und Rollen können sie vielleicht machen, aber dies Schnur taugt nicht viel!


    Die beste Schnur, die ich je im Meer gefischt habe, ist die DAM Hypron, diese habe ich jetzt schon 5 mal à 2 Wochen im Meer gefischt und die ist noch wie neu!


    Mit der Fireline habe ich auch gute Erfahrungen gemacht!


    Ich verwende Geflochtene bis 0,4mm. Aber darüber habe ich schon öfters Diskussionen hier geführt... (manch einem ist dies zu überdimensioniert!)


    Ich fische aber auch die Fireline in 0,12mm im Meer!


    Kommt eben immer auf die Angelarten und die Zielfisch an!

    Zitat von Buja

    Hab mir das Teil heute zugelegt. In der Pachung lag eine kleine Tüte mit 4 so kleinen Plastik Dingsen.


    Eine sehr ausführliche Beschreibung ;)
    Da kann man sich ja alles darunter vorstellen!


    Beschreibe die Teile mal genauer oder mache ein Photo!

    Da gerade auch der Wels angesprochen wurde und um mal das C&R Diskussionsgebiet etwas auszuweiten:
    Angler die an den Po und den Ebro fahren, wollen auch nur einen möglichst großen Fisch fürs Foto fangen, 95% oder mehr der Fänge werden auch wieder zurückgesetzt!


    Und die ganze Wettkampffischerei auf Weißfische der Profis lebt ja dieses Denken vor! Da sind die 5-10 Karpfen, die ich im Jahr wieder relaese ein Witz dagegen!

    Zitat von andal

    Da irrst Du Dich aber!


    Bereits Peter Stone hat Feederfischen auf Barsch mit Madenkörbchen und großen Tauwürmern als Köder sehr erfolgreich erprobt und beschrieben.


    Ich stelle meine Ausführungen dazu mal ins Raubfischforum. ;)


    Das mag vielleicht schon sein, aber dazu braucht es auch das Gewässer mit einem guten Barschbestand. Ich kann nur von den Gewässern sprechen, die ich kenne und da würde man vorher 100 Weißfische fangen, bevor ein Barsch den Köder findet ;)

    Zitat von Der Junge mit der Angel

    Wenn ich feedern gehe, habe ich immer die Chance auf einen guten Küchenfisch, Beispiel immer der schöne Bratbarsch.


    Der Barsch, als Zielfisch beim Feedern :?:


    Das ist doch dann eher ein Zufallsfang, oder?


    Was machst du mit der "Hauptbeute" (Rotaugen, Brassen, Barben, Karpfen...)???



    Und nochmals zum Thema Karpfen?


    Es gibt doch kaum eine sinnvolle Verwertung für einen Karpfen mit über 20 Pfund! Dieser Fisch ist doch als Elterntier für die kommenden Generationen eines Gewässers viel sinnvoller!


    Klar, ob diese dann überhaupt gezielt beangelt und gefangen werden müssen, ist eine andere Frage!

    Zitat von Der Junge mit der Angel

    Nun Frage ich als Nicht-Carp-Hunter: habe ich die berühmten schwarzen Schafe getroffen oder treffen meine Befürchtungen wirklich die Realität in der Carpscene?
    Wie handhabt ihr das? Oder ist die Situation garnicht so wie ich sie wahrgenommen habe?


    Also ich kann jetzt nur für mich sprechen!
    Ich kenne genügend Leute die das so machen, um Karpfen fürs Fotoalbum zu fangen! Ich würde mich selbst jetzt auch nicht als Carphunter bezeichnen, aber ein paar mal im Jahr, versuche ich mich auch darin einen großen Fisch zu fangen, der dann natürlich wieder released wird!

    Zitat von chris1308

    und wie gesagt was hast du für einen Nachteil mit einer schwereren Rute?


    - unhandlicher
    - schlechtere Abfederung von Fluchten
    - kaum für eine alternative Angelart zu gebrauchen
    - der Drill eines Fisches an leichterem Gerät ist schöner
    ......... usw.


    Ich würde auch auf die 2,75 warten. Ich fische am liebsten mit 2,5 lbs!

    Hast du auch schon die Bücher von Vincent Kluwe-Yorck gelesen. Die sind eigentlich recht anspruchsvoll und weichen von dem von dir beschriebenen Schema der deutschen Angelliteratur ab!

    Ganz normale Rapala Wobbler bis 7cm lassen sich gut in diesen Tiefen fischen! Entweder mit der Strömung einholen, da tauchen sie sowieso nicht so tief.
    Gegen die Strömung eben mit Gefühl langsam einkurbeln. Bei Grundkontakt einfach kurz Schnur geben und der Köder ist wieder weit genung vom Boden entfernt!

    Mit den Tiefen muss ich etwas widersprechen, in den Tiefen zwischen 10 und 20m hat man sehr gute Chancen. Tiefer als 50m braucht man nicht gehen! Im Trondheimfjord haben wir Steinbeisser gefangen, als wir vom Boot aus den Meeresgrund gesehen haben (5-10m Wassertiefe!). Vorraussetzung ist Steingrund!


    Als Köder, eignen sich Muschelfleisch und Fischfetzen. Gute Erfolge hatten wir, als wir Muschelfleisch und Fischfetzen in einen Gaze-Strumpf (Verbandsmaterial) gefüllt haben und diesen dann auf den Haken gezogen haben! Der Vorteil ist, dass dieser viel Geruch verbreitet und nicht abgefressen werden kann!

    Zitat von johannes

    Du darfst auch nicht zu nah bei einer Fischzucht oder einem Netz fischen.


    Also ein Gesetz bezgl. dem Fischen eines Netzes, gibt es, soweit mir bekannt, nicht!


    Wir sind auch schon aus Unachtsamkeit über ein Netz getrieben. Die Köder waren leider nicht mehr zu retten, aber sonst ist nichts passiert...


    Mit den Lachsfarmen das stimmt, ersten kann es sehr teuer werden und zweitens sehen das die Besitzer gar nicht gerne, 200 bis 300m sollte aus jeden Fall Abstand gehalten werden!

    Zitat von Big Angler

    Ich find man sollte die Farbe auf die trübe oder helligkeit des Wassers
    abstimmen sonst sieht man sie(die Antenne)nicht.


    Hast du dann jedesmal einen Satz Farbdosen am Wasser dabei und lackierst deine Posen entsprechend der Wasserfarbe :-S