Hi Yog,
das ist ein großes Thema mit vielen Unterbereichen. Ich versuche mal, meine Erfahrung und Meinung ein wenig zu komprimieren:
Fliegenrute:
Ich selber habe Ruten von SCIERRA. Bin sehr zufrieden. Die liegen, je nach Modell, zwischen EURO 150,-- (Pico) und EURO 500,-- (HMS 3). Ich finde die Serie Pico gut für den Einstieg. Mittelschnelle Aktion, sehr leicht und günstig. Aktuell bekommt man auch die HM 2 von SCIERRA im Ausverkauf um die EURO 200,--. Eine sehr schöne, schnelle Rute (hab ich selber). Alternativ bieten Edelhersteller wie SAGE (Serie Fli) oder Winston (Serie VAPOR) gute und günstige Einstiegsruten. Weiter interessante Hersteller sind Echo (schon etwas teurer) oder Loop, speziell die Yellow Line und Greys of Alnwick.
Fliegenrollen:
Hier scheiden sich die Geister sehr. Viele Puristen sehen die Rolle als Schnurbehälter. Ich selber lege Wert auf eine gute, stabile Bremse (Meine SCIERRA EDP klappert seit dem Drill eines 7pfündigen Karpfens und wurde ausgetauscht). Sehr gut und gerade noch bezahlbar ist Danielsson, speziell die Serie FW. Habe ich im Einsatz, ist super gut (Preis so um die EURO 250,--). eine sehr gute Alternative ist Vosseler. Deutsches Fabrikat, sehr gut, Preise zwischen EURO 100,-- und EURO 250,-- je nach Modell.
Fliegenschnüre:
Das ist sehr individuell, jeder bevorzugt was anderes. Gute Fliegenschnüre liegen oberhalb der EURO 60,-- Marke. Ich verwende Lee Wulff, hatte Cortland 444 Serie im Einsatz (echt gut, ich mag die Lee Wulff lieber), Scientific Anglers, SAGE, LOOP, VISION, TEENY, die Aufzählung läßt sich weit fortsetzen. Für den Einstieg empfehle ich eine günstige Schur wie Cortland Fair Play da erfahrungsgemäß die Schnur am Anfang recht viel einstecken muß.
Fliegen, Nymphen etc.:
Da kann ich nicht viel zu sagen, ich binde selber. Ich gehe davon aus, das die Produkte der bekannten Katalogversender eine gute Qualität haben.
Weiteres benötigtes Zubehör:
Für den Anfang recht wenig. Vorfachmaterial (am besten Stroft) zum selberbinden der Vorfächer (günstigste Alternative), ein oder zwei Spulen Fluorcarbon, Löseschere, Fliegenfett, Entfettungsmittel fürs Vorfach etc.
Was das Werfen lernen angeht: Ich habe mir das selber beigebracht, die Folgen sind nicht gerade umwerfend. Erst seit meinem FliFi Kurs werfe ich einigermaßen vernünftig. Was ich sehr empfehlen kann, ist das Buch von Armin Göllner, Fliegenfischen. Sehr ausführlich inkl. einer Anleitung zum Erlernen des Werfens (Schub-Schlagtechnik nach Steinfort)
Wenn noch Fragen, laß hören
Cheers