Beiträge von Spessart Räuber

    Hallo Gerhard,


    ja, das Argument habe ich schon oft gehört. Aus der Erfahrung (habe schon viele dutzend Fische trocken gesalzen und geräuchert) kann ich sagen: Dieses Argument gilt nur, wenn man sich nicht um den Fisch kümmert. Durch das Umdrehen und das Einschlagen in Folie (sollte dicht sein) verteilt sich das Salz durch die entstehende Flüssigkeit sehr gleichmäßig. Der Hauptvorteil der Trockensalzung ist, das der Fisch bereits "salzgar" ist und bei niedrigerer Temperatur geräuchert werden kann. Wenn die Temperatur unterhalb von 65°C bleibt, läuft auch kein Fett aus dem Fisch. Auf diese Weise kann man sogar Zander und Barsch wunderbar saftig und zart räuchern (habe ich getestet, schmeckt sagenhaft gut).


    Cheers

    silurus


    Zitat

    sagt mal, bin ich eigentlich der einzige, der bei so einem Mischungsverhältnis von über 6% einen ekelhaft versalzenen Fisch bekommt?


    Ich weiß nicht, ich salze bis zu Maximalkonzentration (26 %)wenns ganz schnell gehen soll. Entscheidend ist, das genug Salz je Kilogramm Fisch in der Lake ist (je Kilogramm Fisch sollten es zwischen 23 und 28 Gramm Salz sein). Wie salzig der Fisch wird, hängt von der Kozentration der Beize und der Einbeizdauer ab. Bei vollem Rohr maximal zwei Stunden, sonst wirds zu salzig. Bei meiner Standardsalzung nehme ich ca. 8%ige Beize und lege die Fische ca. 24 Stunden ein.


    Alternativ geht auch trockensalzen. Je Kilogramm Fisch 35 Gramm Räuchersalz (besteht aus 10 Teilen Salz, 3 Teilen Rohrrohzucker und 3 Teilen schwarzem Pfeffer). Den Fisch damit innen und außen gleichmäßgi bestreuen und in Folie einschlagen. Zwei Tage in den Kühlschrank legen und dabei etwa alle zwölf Stunden umdrehen. Danach gut abwaschen, sehr gut trocknen lassen und ab in den Räucherofen.


    Cheers


    Klemens

    Hallo,


    ich würde mal diskret empfehlen, die Thematik als solche eher unberührt zu lassen. Es ist davon auszugehen, das ansonsten dieser Thread blitzartig zugemacht wird.


    Aus meiner Sicht sollten die Forenverantwortlichen entscheiden, was aus dieser Sache wird. Klare, und, wenn nötig, rückhaltlose Aufklärung der Sachverhalte tut not. Ob die Verantwortlichen denjenigen zur Rechenschaft ziehen oder nicht liegt in deren Entscheidungsgewalt.


    Die ganz große Gefahr der virtuellen Welt liegt in der Möglichkeit, alles , was ich faken will, zu faken. Jeder, der ein bißchen von "seinem" Thema versteht, mit einem Computer umzugehen versteht und nicht "dämlich" ist, kann das problemlos hinkriegen. Was ich davon halte, habe ich bereits ausgedrückt.


    In diesem Sinne


    Cheers

    Hallo,


    Hmmm, der Juli ist grundlegend ok, jedoch bei mir immer schwer zu sagen. Ich behalte das im Auge (aua, das brennt :D ). Wir sollten mal schauen, wann wir den Termin endgültig festzurren. Ich wollte im August nach Schottland. Das wird passieren, komme da, was wolle.


    Cheers

    Hallo Holger,


    ein sehr sinnvoller Vorschlag aus meiner Sicht. Eine klare Stellungnahme zu solchen Vorgehensweisen würde ich als sehr erfreulich betrachten. Ich habe die "heiße" Phase gestern nur bruchstückhaft mitbekommen und würde gerne erfahren, was an der ganzen Sache dran ist.


    Ein kurzes, persönliches Statement: If you can't make it, fake it. Ich hasse diese Einstellung!


    Cheers

    Hallo,


    also, mein Verein ist klein (ca. 80 Mitglieder), hat eine recht aktive Jugendgruppe (so 10 - 12 Jungs) und es gibt eigentlich keine Animositäten zwischen den "Alten" und "Jungen". Lediglich das gute, alte Nachtangelverbot bleibt, aufgrund einiger jugendlicher Dummheiten der letzten Jahre, erhalten.


    Ich kenne die beschriebene Situation aber aus anderen Vereinen, bei denen das Vereinsfest mit Druckbetanken das Jahreshighlight ist. Na Danke.


    Ich gehe regelmäßig mit den Jungs von der Jugend zum Angeln, mache Räucher- und Fliegenbindeschulungen etc. Der Nachwuchs soll doch was lernen und Spaß haben.


    In diesem Sinne


    Cheers

    Hi Yog,


    das kannste aber singen. Wenn du am See mit der Fliege wunderbar fängst wird großes Erstaunen durch die Reihen der Nicht-Fliegenfischer gehen. Hab ich im vergangen Jahr sehr bei mir im Vereinssee erlebt. Das ging so weit, das die Regeln für die Wettfischen geändert wurden - kein Fliegenfischen gestattet - .


    Cheers

    Hi,


    hier im Spessart ist, so wie es aussieht, das Gröbste durch. Viele Bäume umgestürzt, viele Straßen unpassierbar. Wir erwarten Besuch, das Essen auf dem Herd und die gurken da draußen von einer Straßensperre zur nächsten :? :? .


    Zwischen 17:30 und 21:30 drei komplette Stromausfälle, der längste ca. 70 Minuten. Für uns kein Problem, Kerzen und Campingleuchten sind bereit, der Kachelofen verbreitet wohlige Wärme, der Gasherd kocht auch ohne Strom. Lediglich der Ausfall von Warmwasser könnte den Komfort etwas beeinträchtigen.


    Alles in allem: Eher harmlos für den riesigen Aufwasch in den Medien. Da habe ich anderswo schon andere Stürme erlebt.


    Cheers

    Hi Yog,


    das ist eine gute Frage und recht schwer zu beantworten. Ich versuche mal mein bestes.


    Aus meiner Erfahrung ist Fliegenfischen im Bereich der Salmonidengewässer die fängigste Methode. In diesem Bereich finde ich persönlich den Einsatz von Naturködern wie Wurm als Barbarei.


    Zum fangen von Friedfischen ist es mit Sicherheit eine sehr aufwendige Angelweise.


    Da ich, oh Schande :oops: :oops: , zum Füllen meiner Gefriertruhe und meines Räucherofens auch ab und an einen sog. Forellenpuff gehe, kann ich dazu auch was sagen. Es macht richtig Laune, da mit der Fliege zu Fischen. Ich habe bisher immer hervorragend gefangen, im Gegensatz zu so manchem "Puffprofi". Reizstreamer aus der Kollektion "Classico" wirken da wahre Wunder.


    Eine Prozentzahl zu nennen ist mir eigentlich nicht möglich, da ich bestimmte Gewässer nur mit der Fliege befische.


    Ich hoffe, das hilft schon mal weiter.


    Cheers

    Hi Sebastian,


    wunnebaa - learning by doing in Bestform :clap: :clap:


    Mach weiter so, das sieht schon richtig gut aus. Wie Holger gesagt hat: Alle drei ans Vorfach und ab ins Wasser damit. Dann zeigt sich, was die Erstlingswerke bringen. Wenn die halten, ist das schon viel wert. Ich weiß noch, das meine ersten Fliegen das Werfen nur mühselig überstanden haben.


    Cheers

    Peifisch


    Hallo,


    die Frage ist ein wenig ungenau. Was willst du wissen? Eine bestimmte Rute/Rolle oder welche Länge, Klasse etc.?


    Grundlegend würde ich für's Streamerfischen auf Hecht eine Rute der Klasse 8 empfehlen, Einhand, 9' bis 10' lang. Die Rolle sollte eine vernünftige Bremse aufweisen und zusätzlich zur Fliegenschnur ca. 100 bis 150 Meter Backing als Kapazität haben.


    Empfehlenswerte Ruten und Rollen gibt's sehr viele, da ist die ewige Frage - Was darf/soll es kosten - unumgänglich.


    Cheers

    SkYlaX


    Zitat

    Ich wohn nördlich der Donau und fühle mich sehr wohl als BAYER und nicht als Frangge


    Na, dann sind wir uns ja einig. Die Oberpfälzer sind die wahrlich heimatlosen im Freistaat. Eingekreist von lauter feindlichen Nachbarn (Im Norden die bösen, bösen Franggn, im Süden die Bajuwaren) haben die Oberpfälzer einen echt harten Stand. Desweiteren: Seit wann sind Oberpfälzer Bayern? 0:-} . Von den Bayern erobert, im 30jährigen Krieg nahezu entvölkert und ausgeplündert versank die Oberpfalz (ursprünglich böhmisch) als einst reiches und einflussreiches Gebiet in der Bedeutungslosigkeit....(ähnlich wie Franken nach den napoleonischen Kriegen).


    Außerdem habe ich gesagt: so ab. Ausnahmen bestätigen die Regel. So, jetzt krieg ich wieder Haue als "Frankennationalist", der kein Bayer sein mag.


    Cheers

    andal


    Zitat

    Das ist aber die nur die halbe Aussage.


    Für Bayern wurde es wohl aufgehoben, aber die meisten Regierungsbezirke blieben dennoch beim alten Verbot. Zudem steht es auch jedem Bewirtschafter offen, die Angelzeiten über das gesetzliche Maß hinaus zu beschränken.


    Man kann also für Bayern sagen: Es gab zwar einen Hoffnungsfunken, aber geändert hat sich, wie zu erwarten war, rein gar nichts!


    Das ist vollkommen korrekt. Ich für meinen Teil lebe im liberalen Unterfranken (hatte ich schon mal erwähnt, das Franken der bessere Teil des Freistaats ist? :badgrin: :badgrin: ). Hier wurde das Nachtangelverbot aufgehoben. In Lohr am Main darf ich angeln, wann ich will. Der lokale Verein hat das Nachtangelverbot beibehalten, da der See in mitten des Ortes liegt und randalierende Angler (und nicht unbedingt die für solche Dinge immer angeprangerte Jungen) mehrfach für Ärger gesorgt haben.


    Yog


    Bayern ist so ab südlich der Donau (Weißwurstäquator). Das wird gerne verwechselt.


    Cheers

    Hallo Fabian,


    auch aus den Tiefen des Spessartwaldes:


    Alles Gute zum 18. Geburtstag.


    Hiermit bist du offiziell erwachsen, heißt im Klartext: Du hast die Qualifikation erworben, wirklich erwachsen zu werden :D :D . Das ist wie mit dem Führerschein. Mein Fahrlehrer hat gesagt: Mit dem Führerschein erwirbt man die Berechtigung, wirklich Autofahren zu lernen.


    Cheers