Beiträge von Spessart Räuber

    Schraube


    Die Gemüsebrühe mache ich "frei Schnauze", nicht so arg konzentriert. Am besten ist natürlich eine selbst hergestellte, das wird dann aber arg aufwendig.


    Was die Panna Cotta betrifft: Das reicht für 4 - 6 Personen. Das ist ein Dessert, keine Beilage :D :D :D . Kleiner, feiner Tipp noch: Als Veredelung der Panna Cotta geht z.B. eine leichte Fruchtsoße. Gefrorenen oder frische Früchte, leicht mit Zucker bestreuen, 1 Stunde ziehen lassen und mit etwas Sahne pürieren. Schmeckt super und macht so gut wie keine Arbeit.


    Gehoben ist dann Karamelsoße: 120 Gramm Kristallzucker in 150 ml Wasser auflösen, in eine Kasserolle geben und vorsichtig zum Kochen bringen. Ganz wichtig: Die Zuckerlösung keinesfalls umrühren, sonst fällt der Zucker wieder aus. Die Kasserolle muß aus Metall oder Emaille sein. Mit beschichteten geht das gar nicht.Sobald das Wasser verdampft ist, beginnt der Karamellisierungsprozess. Nach etwa 1 Minute vom Herd nehmen. Das Karamell sollte golden sein. Etwas abkühlen lassen und 100 ml Sahne unterzeihen und wieder erhitzen. Durchrühren bis es glatt und gleichmäßig ist.


    Dann viel Spaß und gutes gelingen.


    Cheers

    Hallo,


    als Wein empfehle ich zu diesem Menu:


    Einen trockenen, säurebetonten Weißwein, bevorzugt aus Franken (lokaler, persönlicher Faible). Am besten einen Riesling aus Würzburg oder einen Silvaner vom Weingut Wirsching aus Kitzingen. Beide als Spätlese, trocken. Ein schöner Riesling aus dem Rheingau paßt auch sehr gut.


    Cheers

    Hallo,


    hier ein Vorschlag der sehr wandelbar ist. Die Soße kann aus verschiedensten Gemüsen hergestellt werden.



    Zanderfilet in Butter gebraten





    Zanderfilet mit Haut (pro Person als Hauptgang ca. 200 Gramm, als Menuepunkt ca. 80 Gramm), Mehl, Salz und Pfeffer. Geklärte Butter zum Braten




    Zubereitung: Das Zanderfilet säubern und trockentupfen. Mit Salz und Pfeffer
    leicht würzen und dann in Mehl wenden. Das überschüssige
    Mehl abklopfen. In einer großen Pfanne die geklärte Butter erhitzen
    und das Filet bei mittlerer Hitze von beiden Seiten goldbraun braten.

    Tipp: Ich brate das Filet zuerst mit der Seite ohne Haut. Es lässt
    sich dann einfacher aus der Pfanne heben wenn es gar ist.





    Frühlingszwiebel/Paprika/Pfeffer/Sahnesoße




    Pro Person 40 ml süße Sahne, je ein Esslöffel feingehackte gelbe Paprika und Frühlingszwiebel. Ein Teelöffel hochwertige grüne Pfefferkörner. Etwa zwei Esslöffel Gemüsebrühe, Butter, Salz.




    Zubereitung: In einer Kasserolle die Butter erhitzen, den Paprika und die Frühlings-
    zwiebeln anbräunen. Die Gemüsebrühe aufgießen und alles etwa 15
    Minuten köcheln lassen. Die Sahne zugeben und noch mal 5 Minuten
    köcheln lassen. Die Soße mit einem Stabmixer pürieren. Sie sollte
    eine sämige, cremige Konsistenz haben. In einer separaten Pfanne
    Butter zerlassen und den grünen Pfeffer im heißen Fett anschwitzen.
    Vorsicht ist geboten: Je länger der Pfeffer schwitzt, desto schärfer
    wird er. Für diese Soße empfehle ich ca. 75 Sekunden.
    Den Pfeffer unter die Soße ziehen und diese mit Salz abschmecken.
    Sollte die Konsistenz zu flüssig sein, mit etwas Mehl anbinden.



    Beilagen: Basmatireis und Blattsalate



    Als Nachtisch wäre dann noch folgendes eine Idee:



    Panna Cotta (klassisch)





    500 ml Sahne
    1 Vanilleschote (mehrfach einsetzbar)
    25 Gramm Zucker
    2 Blatt weiße Gelatine


    Die Gelatine in kaltem Wasser einweichen. Die Vanilleschote auf einer
    Seite einschneiden, Sahne und Zucker mischen, Schote dazu und ca. 15
    Minuten "köcheln". Topf vom Herd, Vanilleschote rausnehmen, die
    Gelatine tropfnass mit dem Schneebesen einrühren bis sie sich
    vollständig aufgelöst hat. In 4 bis 6 kleine Förmchen (bei meinen
    Förmchen 4) geben und mit Frischhaltefolie abdecken (mein Trick,
    verhindert eine Hautbildung). Mindestens 3 Stunden durchkühlen.


    So, für weitere Schandtaten bin ich gerne zu haben. Lass hören was du noch brauchst.


    Cheers

    Hi Fabian,


    ein prachtvolles Meisterwerk der computergestützten Übersetzungskunst.


    Da wundert einen gar nichts mehr.


    Ein Beispiel aus meiner langjährigen Erfahrung mit Englisch - Deutsch Übersetzungen:


    Bei Glasfaserkabeln gibt es eine Aufbauweise die auf englisch


    Loose Tube Cable =Hohladerkabel


    heißt. Nach kunstgerechter Übersetzung ergibt sich


    Loses Röhrenkabel


    Kommt bei Kunden richtig gut rüber :D :D :D


    oder


    Burn - in test (künstliche Voralterung von Computerteilen)


    heißt dann


    Einbrennprüfverfahren :badgrin: :badgrin: :badgrin:


    Also, nicht ärgern, nur wundern. In der umgekehrten Richtung wird auch reichlich "Müll" verzapft.


    Cheers

    Der gemütliche Angler


    Zitat

    Außerdem ist der Service dann meistens umsonst, wenn dein pc mal streiken sollte.


    Wow, jetzt bin ich aber richtig beeindruckt. Wer ist denn dein PC Händler. Den würde ich gerne auch haben. Einen Service "umsonst" im Sinne von "sinnlos" habe ich oft genug erlebt. Eine Service "umsonst" im Sinne von "kostenlos" allerdings noch nie (Dazu sollte ich fairnesshalber angeben, das ich seit 20 Jahren in der IT-Branche mein Unwesen treibe).


    Also, lass hören, wo es das gibt (nur, wenn "kostenlos" gemeint war).


    cheers

    Friedfischschreck


    Darf ich mal höflich fragen: Virenscanner auf dem Rechner installiert? Alle Updates vorhanden? On-Access-Scanner aktiviert?


    Wenn alle drei mit Ja: Neuer Virus, für den erst eine Signatur erstellt werden muß - daraus folgt: Bis Morgen warten, Update durchführen, komplettes System ohne!! externe Festplatte auf höchster Intensität scannen - kein Virus zu finden - noch einen Tag warten und alles von vorne. Bis dahin den Rechner möglichst vom Netz getrennt halten (physikalisch). Wenn dann ein Virus gefunden wird, diesen vernichten und dann die externe Platte wieder anschließen und ebenfalls gründlichst scannen.


    Nur eine der drei Fragen mit Nein beantwortet - umgehend dafür sorgen, das alle mit Ja beantwortet werden - dann wie oben beschrieben verfahren.


    Sollte sich in diesem Ablauf kein Virus finden lassen, könnte es wohl auch etwas anderes sein - Abhilfe:


    A: Externe Festplatte formatieren (tapfer sein, kann weh tun - da alle Daten hinüber).


    B: Die Treiber und alle Hardware überprüfen - wenn der Anwender Glück hat, handelt es sich um ein ordinäres Hardwareproblem.


    Cheers

    Na, da bin ich jetzt echt beruhigt. Ich habe schon gedacht, bei mir machen sich erste Anzeichen von "mangelhafter Gedächtnisleistung" bemerkbar, da ich diesen Thread vermisst habe.


    Cheers

    saaler-mühle angler




    Zitat

    was heisst denn nochmal longbelly?


    Das heißt, das die Keule (engl. Belly oder Taper) der Schnur deutlich länger ist als bei normalen WF-Schnüren. So eine Schnur läßt sich weicher werfen und erlaubt auch ordentliche Rollwürfe.


    rotaugenjäger


    Zitat

    Auf meiner #5 Vagabond und meiner #6 Vision Extrem Plus fische ich jeweils eine Lee Wulf Triangle Taper !!


    Die Schnüre sind einfach nur genial, du hast einerseits ne Keule und andererseits ne DT.


    Bestätige ich gerne, ich bin auch ein echter Fan der Lee Wulff Schnüre. Das Triangle Taper liegt mir sehr was das Werfen betrifft.


    Cheers

    Bonefish


    Ich schließe mich an. Das Cortland Backing ist wirklich gut, setze ich auch ein. Die Cortlandschnüre sind allgemein von guter bis sehr guter Qualität. Wenn du gleich voll einsteigen willst, nimm die 444 von Cortland. Hüte dich vor der 555, die neigt sehr zum Kringeln. Zum lernen würde ich ein WF mit Long Belly empfehlen. Da geht auch ein Rollwurf noch vernünftig. Es gibt natürlich noch eine Menge anderer guter Schnüre. Das ist in vielerlei Hinsicht "Ansichts- und Geschmackssache". Ich selber verwende Cortland und Lee Wulff Schnüre.


    Cheers

    Finch!


    Aus eigener Erfahrung kann ich sowohl die Okuma als auch die Scierra EDP als solide und in dem angestrebten Preissegment liegend empfehlen. Ich habe beide Rollen über ein Jahr im Einsatz gehabt und kann nichts beklagen.


    Für den Einstieg sind beide Rollen tadellos. Für wichtig erachte ich, keine "schlechte" Schnur zu kaufen. Der Tip kam auch schon. Die Abstimmung zwischen Rute - Schnur - Wurfstil ist ziemlich wichtig.


    Bei weiteren Fragen - lass hören.


    Cheers

    allo an alle,


    vielen Dank für die Glückwünsche. Ja, ich bin richtig happy über den ersten Zander - hat echt was.


    Nochmal kurz das Thema Zander räuchern: Ich habe schon Barsche geräuchert (die gelten ja auch als "Nichträucherfische"). Das Ergebnis war ausgezeichnet. Der erste Zander muß in den Ofen.


    @Deckert


    Ja, hab die Methode von Jörg Strelow angewandt. Übrigens, die Rute war auch die Krypton Zander, die habe ich mir vor ca. 2 Jahren extra dafür gekauft.


    AnglerRDG


    Kann ich verstehen. Was glaubst du, wie das immer für mich war: Überall liest du von tollen Zanderfängen und selber - Null Punkte - das frustriert. Auf der Weihnachtsfeier am Samstag sagt der Vereinsgründer: Die Woche habe ich so nebenbei 4 Zander gefangen :evil: :evil:


    Jetzt ist das alles vorbei - Zander, volle Deckung :D :D :D


    Cheers

    Hallo,


    vielen Dank für die Glückwünsche.


    Bonefish


    Sicher kann Zander sehr gut geräuchert Werden. Würdest du nicht so weit weg wohnen, würde ich dir gerne ein Stück zukommen lassen.


    johannes


    Nein, leider keine Bilder. Ich war heute morgen kurz mit dem Sohn eines Vereinskollegen unterwegs um ihm zu zeigen, wie man mit Gummifischen angelt. Keine Kamera dabei. Danach hatte ich gerade noch Zeit, den Zander zu versorgen und einzufrieren. Im Moment sitze ich im Hotel bei München da ich morgen einen wichtigen Termin habe.


    Cheers

    saaler-mühle angler


    Die Grunddefinition sagt, das Vorfach soll knapp kürzer als die Rute sein. Das ist eine allgemeine Definition.


    Wenn ich am See fische, verwende ich eine 7" Polyleader mit Pitzbauerring und ca. 60 cm Tippet. Im Bach verwende ich ein selbstgeknotetes Vorfach aus Stroft GTM mit Pitzenbauerring und ca. 40 cm Tippet. Die Rute für den See hat 9" (275 cm), die für den Bach 7"6' (230 cm). Es gibt einiges an Literatur zu diesem Thema.


    Einsetzen kannst du: Polyleader (teuer aber echt gut, speziell zum Streamerfischen), knotenlos verjüngte Vorfacher (Wirklich gute kosten auch einiges) oder selbstgemachte (günstig und flexibel aber mit Knoten versehen). Die Verjüngung des Vorfachs ist für einen sauberen Wurf sehr wichtig, ebenso eine gewisse "Steifigkeit" des Vorfachs beim Trockenfliegenfischen.


    Cheers

    Hallo an alle,


    heute, am 10.12.2006 endete meine bis dato unrühmliche Statistik zum Thema Zander:


    Um ca. 08:45 auf den ersten Wurf eine prächtige Zanderdame von 55 cm und 1300 Gramm. Köder: Kopyto Shad in balu/weiß mit Kehlfleck, 12 cm. Gewässer: See


    Der erste maßige Zander den ich in fast 30 Jahren Angeln gefangen habe.


    So, nun geht's den Zandern ernsthaft an den Kragen :D :D :D .


    Der heutige liegt wohlversorgt in der Tiefkühltruhe und wird demnächst durch Räuchern veredelt.


    Cheers