Beiträge von Spessart Räuber

    Hallo,


    Zitat

    Ich dachte es geht um Fliegenbinden und - angeln?


    Nee Leute - mit Monstern will ich nix am Hut haben
    (Lassen die sich überhaupt werfen?)


    Wie jetzt, so leicht zu verschrecken. Monsterbindestöcke sind eine Spezialität aus Transsylvanien. Die erzeugten Monster eignen sich hervorragend zum Fang von Ureinwohnern :badgrin: :badgrin: :badgrin:. Mein Gerätehändler ist einer der wenigen, der so etwas spezielles im Angebot hat.


    Cheers

    Hi Gerhard,


    klar, das leuchtet mir ein. Ich befasse mich gerne mit Geschichte im Allgemeinen.


    Ich hoffe doch, das wir es schaffen, das letztjährige Treffen noch ein bißchen zu toppen.


    Meine Frau hat sich bereiterklärt für die Grillrunde am Freitag ein paar nette Dinge beizusteuern (Nudelsalat etc.). Wenn gewünscht, kann ich von meinem Haus- und Hofmetzger Salsiccia mitbringen. Die Würstel sind einfach genial.


    Mein einziges Problem ist, das ganze Bindezeug im Auto unterzukriegen. Das wuchert bei mir recht heftig. Ich habe bei meinem Angelhändler so eine "Monsterbindetasche" gesehen. Vielleicht lege ich mir die ja zu.


    Cheers

    Hallo Gerhard,


    das klingt nach ausgezeichneter Planung. Ich würde mir den Freitag sowieso frei nehmen und am Montag habe ich einen Termin in der Nähe von München. Von meiner Seite aus - alles in reinster Butter.


    Sag mal: Bist du auch so ein "Geschichtsfreak" wie ich? Mir dünkt, oh edler Herr, euer Kenntnis der historischen Begebenheiten gar tiefgründig und fundiert.


    Cheers

    Hallo,


    das mit den USD-Fliegen stammt ürsprünglich aus den USA und wurde von John Goddard und Brian Clarke wieder aufgegriffen. Der Faktor, der zählt, ist, das wenn die Fliege richtig auf dem Wasser landet, sie ziemlich exakt dem Abbild eines Eintagsfliegenimagos auf der Wasseroberfläche entspricht.


    Bindetechnisch braucht so eine Fliege relativ große Flügel und einen sehr dünndrahtigen Haken. Ich bin gerade dabei, diese Fliegenart zu testen, binden kann ich die schon.


    Weiterführende Info's sind in dem Buch: Die Forelle und die Fliege von John Goddard und Brian Clarke nachlesbar.


    Cheers

    Hallo,


    Carp hunter Trunstadt


    Zitat

    ja, waddamal... wie jetzt edelpreuße?
    bezeichnest du uns oberfranken als edelpreußen???


    Ich nicht, das tun die netten Menschen in Bayern. Jedesmal, wen ich nach Bayern komme, werde ich gefragt, woher aus Preussen ich stamme. Ich persönlich halte mich für einen echten Franken.


    Ich möchte auch hier nicht schon wieder die Diskussion Franken versus Bayern anheizen. Du hast grundsätzlich recht - was wäre der Freistaat Bayern ohne uns Franken? Dabei belasse ich es jetzt, sonst werde ich noch im Juli in der Mangfall ersäuft :D :D


    Cheers

    Hallo,


    Mce


    Zitat

    Nach dem Treffen verstehst du das dann auch. Sieht man ja am Beispiel Klemens.


    Nun ja, als weitgereister Edelpreuße (Oberfranke) ist mir die bajuwarische Urbevölkerungskommunikation nicht gerade sehr fremd :badgrin: :badgrin: . Daher ist der Lerneffekt der wenigen, schönen Tage im Chiemgau und an der Mangfall nicht wirklich der entscheidende.


    Holger Wulf


    Das Plattdeutsche liebe ich, um ehrlich zu sein. Ich habe Freunde in Lübeck und bin recht vertraut mit dieser "Sprache" und dem umwerfenden Charme der Waterkantler.


    Cheers

    Hallo,


    nein, das tue ich nicht. Ich suche dann nach entsprechendem Material mit dem das Muster erstellt werden kann. Die historischen Muster sind größtenteils sehr gut, deshalb immer einen Versuch wert. Das originale Material dafür zu kriegen ist eigentlich fast unmöglich.


    Ein typisches Beispiel, was der "Materialwahn" anrichten kann, ist die Geschichte des Jungle Cock. Heißest begehrt bei Lachsfliegenbindern wurde dieses Tier fast ausgerottet. Nur dem beherzten Eingreifen der indischen Regierung ist es zu verdanken, das es die Burschen heute noch gibt. Mittlererweile haben es einige Züchter geschafft, gleichwertiges auf den Markt zu bringen. Immer noch sind diese Federn sehr teuer und können eigentlich durch Kunststoff ersetzt werden. Ich gebe zu, ich besitze auch einen Jungle Cock Balg :oops: :oops: . Ist einfach was anderes als Plaste.


    Cheers

    Hallo Dorfener,


    erstmal Petri zur ersten Fliegenforelle. So wird das was :D :D


    Zum Thema Bindematerial. Das ist nahezu endlos, zum Teil amüsant. Ich liste mal ein paar nette Sachen auf:


    Barthaare von der Bisamratte nach John Goddard


    Körperfedern vom Waldkauz Tradition


    Hechel vom Wachtelkönig Tradition


    Aus:


    Das komplette Handbuch Fliegenfischen & Fliegenbinden


    Pale Watery #4


    Körpermaterial: Hodensack des Hammels :lol: , cremefarbenes Seehundfell, gelber Spaniel :shock: , karmesinrotes Seehundfell


    Das ist die originale Mischung der legendären "Tups Indispensable".


    Haar vom Samojeden-Hund Tradition


    Das ist ein kleiner Überblick über die in eher traditionellen Bindeanleitungen zu findenden Materialien. Der weiteren Phantansie sind keine Grenzen gesetzt.


    Cheers

    Hallo Dorfener,


    auch von meiner Seite - sorry für den etwas scharfen Ton - war nicht mein Tag der Donnerstag :shock: :?


    Das mit den zum Teil sehr exotisch anmutenden Bindematerial ist teilweise schon comedyfähig. Ich habe einige Fachbücher aus der Britischen Zone. Da stehen Sachen drin :o :o .


    Cheers

    Hallo,


    dorfener


    Zitat

    Dort sucht derzeit jemand Ersatz für Haare vom Widderhoden, weil die laut seiner Bindeanleitung für eine Tups Indispensable benötigt werden


    Also, da muß ich schon sagen: Wer lesen kann, ist klar im Vorteil. Ich fragte nach einer Bindeanleitung, die mir genau diese Art von Material erspart. Die original Tups ist heutzutage schon eher als historisches Schaumuster zu sehen.


    Generell gilt: Jedes Material, das in Farbe, Struktur, Auflösung, Schwimmfähigkeit etc. den Job macht, kann verwendet werden. Das sture Beharren auf den vorgeschriebenen Materialien ist erzkonservativer britischer Fliegenfischersnobismus :badgrin: :badgrin:


    Cheers

    Hallo Gerhard,


    gut zu wissen. Dann werde ich das so in meine Planung aufnehmen. Ich hoffe, mir kommt nichts dazwischen. Ich werde, wenn ich dabei bin (was ich unbedingt will) wieder mit dem Auto kommen, d.h. drei bis vier Plätze stehen zur Verfügung. Ich wollte dich noch bitten, meinen Namen mit K und nicht mit C zu schreiben. Bei Klemens mit C fühle ich mich immer nur halb angesprochen ;)


    Sebastian: Keine Panik, die sind speziell für die Mangfall konstruiert (und für Holger, versteht sich :badgrin: )


    Wer will den noch dabeisein? Alle mal in die Tasten hauen


    Cheers

    Hallo,


    so, gibt es denn bereits eine halbwegs stabile Terminplanung? Ich möchte das Treffen keinesfalls verpassen. Ist immer noch der Juli im Gespräch?


    Holger Wulf


    Hi Holger,


    Zitat

    (Helme am Wasser sind ziemlich aus der Mode, oder?)


    Das mit den Trockenfliegen geht doch. Warte mal, bis dir meine Deep Diver Killer Gammarus um die Ohren fliegen. Da hilft kein Hut mehr :lol: :lol: :lol:


    Cheers

    Hallo,


    ich würde ja gerne dabei sein - allein das Schicksal erlaubt es nicht :cry: :cry:


    Am 16.09. hat meine jüngste Tochter Geburtstag - daraus folgt - meine Abwesenheit ist nicht machbar.


    Schade, schade.


    Ich werde euch aber die Suppe versalzen :badgrin: :badgrin: :badgrin: . Ich bin Anfang Mai mit Freunden an der Müritz und werde euch die Raubfischbestände ordentlich einkürzen :D :D :D .


    Wünsche schon vorab viel Spaß und gutes Gelingen


    Cheers