Hallo,
coole Diskusion das hier
Da kann man echt mal sehen, wie vielseitig das
Wallerfischen doch ist.
Also, bei den Drillzeiten muss ich Zanderschreck zustimmen. Man sollte den Fisch zwar aus- aber nicht totdrillen. Wer schon einmal einen Waller ab 140 cm gedrillt hat, weis, dass es fast schon Schwerstarbeit ist und so mancher Angler kam hier schon an seine körperliche Belastungsgrenze. Mehr muss man da wohl nicht zu sagen
Zu den Ruten: Ich selbst fische nicht ganz so regelmässig auf Waller, wie z. B. auf Zander. Daher beschränkt sich mein Equipment auf nur eine Rute.
Allerdings habe ich hier keine Kompromisse gemacht, was sich bisher auch bezahlt gemacht hat.
Die Idee mit den Karpfenruten ist schon verständlich, gerade da Wallerequipment doch recht speziell ist und nicht anderweitig einsetzbar ist (nicht so richtig jedenfalls).
Beim Wallerfischen bin ich, im Gegensatz zu meinen sonstigen Gewohnheiten, recht faul
Ich fische i. d. R. vom Ufer aus und dann meist mit der U-Pose. Dazu setze ich eine Ultimate Bionic Catfisch ein, Länge 3,20 m. Einige Kollegen setzen auf eine Spro Tripple X, welche auch recht gut ist. Von der Dream Fish habe ich bisher nur gutes gehört, aber selbst leider noch keinerlei Erfahrung damit machen können. Da unsere Spezis da schon gute Erfahrungen mit haben, ist dieses Teil wohl nicht verkehrt, wage ich einmal zu behaupten.
@ Didi, ich bin zwar ein Balzer Fan, allerdings würde ich hier doch eher auf eine der o. g. Ruten zurückgreifen. Die MX9 Serie ist hervorragend und die Ruten haben ein super Rückrat, aber ich halte trotzdem die anderen Ruten für geeigneter. Das ist halt mein subjektiver Eindruck. Vieleicht ist da ja jemand anderer Meinung.
Die anderen Ruten kenne ich leider nicht 
Gruss
Michael