Zitat von AnglerRDGDie verschiedenen Entwicklungsstufen eines Anglers sind ne nette Theorie. Und gar nicht mal sooo abwegig.
Ich persönlich habe auch kein Problem C&R zu betreiben. Was aber abhängig von der Fischart ist. Weißfische landen bei mir ganz schnell wieder im Wasser, es sei denn ich benötige KöFis (oder meine Oma paar rotfedern für Fischsuppe*g*). Von 3 (maßigen) gefangenen Zander oder Hechten finden auch 1 - 2 wieder den weg zurück. Da nehme ich mir nicht mal Zeit für ein Foto, die werden gleich abgehakt und ab in die Fluten... Mir ist das Wohl des Fisches da mehr wert, als ein Pic mit dem ich dann vielleicht irgendwo angeben kann, oder nur um mal was in der Kühltruhe zu haben. Bei nem Aal würde ich mir das aber 2mal überlegen, einzig der Tatsache geschuldet, dass ich diese recht selten gefangen habe bis jetzt.
Allerdings würde ich den wohl aus politischen Gründenzurücksetzen.
PS: SkYlaX & johannes: So ist das scheen, persönliche Differenzen per PN austragen und nicht das Forum "belästigen"
Und das ihr euch wieder vertragen habt, freut meine harmonisüchtige Ader
Du setzt den Aal zurück, weil er bei dir abwandern kann und evtl mal für Nachwuchs in seiner bedrohten Spezies sorgen kann. Ich würde ihn mitnehmen, da meine Angelgewässer wenn überhaupt nur einen Zufluss ins Donausystem bilden, von wo aus die Aale nicht abwandern können