Beiträge von fishing for life

    ich hab da noch mal ne Frage:
    wenn eine Rute mit z.B. 3,0 lb bezeichnet ist, dann heißt das ja, dass die Maximalbelastung ca. 1.3 Kilo ist.
    Das max. WG liegt demnach bei 85 Gramm und das optimale WG bei 68Gramm.
    Richtig?
    so, wie weiß ich jetzt in welchem Wurfgewichtsrahmen ich die Rute benutzen kann, sprich ist sie auch schon ab 30 Gramm gut oder nich...
    gibts da irgendwie ne Regel oder so, oder kann man das bei den Englischen einheiten gar nicht erkennen?
    weil bei den Grammangaben heißts ja auch immer X - Y Gramm, sodass ich sehen kann, in welchem Bereich die Rute gut ist. Bei den Pfundangaben steht ja meistens nur z.B. 3lb...
    ich hoffe ihr versteht , was ich meine..
    so noch ne Frage:
    kennt wer die Fox Aquos Controller?
    ich war vor kurzem nämlich mal auf der fox hp und konnte kaum eine Karpfenrute finden, die nicht weniger als 2.5lb WG hat.
    die Aquos hat 1.75lb, was schon eher meinen Vorstellungen entspricht. Doch diese Rute ist doch mehr fürs Posenfischen oder taugt die auch für Grundfischen?


    so, ich weiß....wieder n haufen Fragen...
    danke schon mal

    ja, ich habs vor kurzem in den Nachrichten gesehen..
    is schon Wahsinn, was da unten so rumschwimmt, ohne , dass es jemand weiß.
    was mir nicht eingeht ist, warum das Weltall mehr erforscht wird, wie das Meer.
    Hat man nicht die nötigen Techniken, um so tief zu tauchen oder interesssierts einfach keinen?
    meiner meinung nach, sollte man erst mal wissen, was auf dem eigenen Planeten so abgeht, bevor man andere Himmelskörper untersucht, aber ich hab ja nichts zu sagen ;)

    ich versuche auch immer möglichst wenig mitzunehmen, wenn ich nur fürn Vormittag oder fürn Abend gehe, was meistens der Fall ist.
    Wenn ich dann doch mal über ein paar Tage oder über ne Nacht am Wasser bleibe kommt natürlich mehr mit. Trotzdem mag ich's lieber, wenn das Gepäck klein is, man ist mobil und kann auch mal ohne Probleme schnell den Platz wechseln, wenn nichts geht.
    aber zur Frage:
    meistens 3-4 Stunden, öfters mal aber auch 2-3 Tage oder ne Nacht.

    sind Balzer Rollen wirklich alle so schlecht?
    ich hatte nämlich auch überlegt, welche an meine neuen Ruten zu kaufen.
    aber wenn das stimmt, dann lass ich's lieber!
    wie siehts mit Ruten aus?
    also n Kumpel von mir ist mit seiner Balzer Rute sehr zufrieden.

    wahnsinn... also wenns bei dir auch so geblasen hat wie bei mir, dann sag ich nur noch : Respekt!
    da wär ich nicht angeln gegangen, wobei man's bei uns eh erst ab April darf.


    ach ja und der TK-Verkäufer scheint auch nicht schlecht drauf zu sein. die meisten Anderen hätten da wohl nicht mit sich reden lassen :!:

    so, ich hab jetzt noch mal ne konkrete Frage:
    Ist es sinnvoll eine Zanderrute mit Freilaufrolle zu kaufen, um auf Karpfen und Zander zu fischen?
    konkret dachte ich da an die balzer diabolo 3 Zander; wurfgewicht 8-50 Gramm;


    ich würde dann auf Grund und mit Pose fischen wollen.
    ist das sinnvoll?
    was würdet ihr machen?

    in meinem Verein beginnt die Saison erst Mitte April. Das ist jedes Jahr ein ewiges Warten... :x
    aber demnächst werde ich mir neue Ruten zulegen und das ganze Angelzeugs wieder hersuchen, in Ordnung bringen, ergänzen und mich schon mal auf April freuen...

    Zitat von ABUFreak

    Wieso macht man sowas??? Seid doch froh, dass es überhaupt noch Füchse bei Euch gibt. Nicht jeder Fuchs hat gleich Tollwut...geschweige denn greift er Menschen an.


    Und was, wenn er es doch getan hätte, bzw. wenn er Tollwut übertragen hätte?
    Außerdem haben wir die Steine ja nicht auf dem Fuchs sondern neben den Fuchs geworfen, sodass er abhaute...


    Das was Forellenberti und Johannes betonen ist auch meine Meinung...

    ja wahrscheinlich habt ihr recht. mir ist natürlich klar, dass es keine Rute für alle Fische gibt, die dann auch noch in allen Bereichen super ist.
    Wahrscheinlich ist es auf lange Sicht sogar billiger verschiedene Ruten zu kaufen, als wenn man sich wieder was kauft, was keinen Spaß macht, sodass man früher oder später wieder was andres kauft.
    Ich sollte dann also eine leichtere Variante fürs Posenfischen und eine Grundrute kaufen ?



    Wie macht ihr das?
    Habt ihr für jede Fischart je zwei Ruten?
    Denn dann wird der ganze Spaß schon recht teuer, v.a. wenn man es auf einmal kauft...


    ach ja, was ich oben vergessen habe: es sollten auf jeden Fall Steckruten sein :!:

    - bei Minusgraden unterm Schirmzelt übernachtet.. :? ******* war das kalt
    - beim Nachtangeln raschelts auf einmal an der Rutentasche--> ich dreh mich um und muss feststellen, dass ein Fuchs 1.5 Meter hinter mir steht. Nur durch Steinewerfen konnten wir ihn vertreiben. Insgesamt besuchte und der Fuchs noch zwei weitere Mahle in diesem Jahr, an der gleichen Stelle 8)
    - beim Ansitz fings plötzlich so das regnen, stürmen und gewittern an, dass der eine Schirm wegflog und der andere das Wasser durchlies :x
    - mein Kumpel war beim Angeln eingeschlafen, als es an seiner Angel biss. Ich schlug schnell an und weckte ihn auf. ER erschrack, rannte zum Kescher, rutschte aus und fiel in die Brennesseln..

    Da meine ersten Ruten und auch Rollen, die ich mir noch als Totalanfänger zugelegt habe, langsam den Geist aufgeben und sowieso nicht gerade der Hit waren, dachte ich mir, dass ich demnächst zwei neue Ruten + Rollen anschaffen werde. Ich hoffe ihr könnt mir bei der Auswahl behilflich sein...


    also Einsatzgebiet sind mittelgroße Teiche und Seen, selten Flüsse.
    Zielfisch v.a. Friedfische wie Karpfen und Schleie, aber auch Forellen und Zander sollten damit gefangen werden können...
    da ich eher ein Freund des leichten Geräts bin würde ich mir ein Wurfgewicht von etwa 20-60 Gramm wünschen (ca.). Die Wurfeigenschaften sollten gut sein. Ich will damit sowohl ufernah, als auch weit draußen fischen können..sowohl mit Pose, als auch auf Grund...
    Preislich hab ich noch keine konkrete Vorstellung, aber arm werden sollte man nicht.. ;)
    so ich hoffe die Infos reichen aus und ihr könnt mir eine Empfehlung machen.


    Danke schon mal

    danke für die links, war interresant zu sehen. die Live-auftriite sind natürlich unumstritten gut und ich hoffe, dass ich es auch mal live und nicht nur auf dvd sehen kann. Trotzdem habe ich das Gefühl, dass frühere Auftritte einfach mehr "Rammstein-like" waren. Aber, dass man nicht 20 Jahre das gleiche machen kann ist mir auch klar.
    Trotzdem finde ich es schade, dass Rammstein gleich eine so große Veränderung vorgenommen hat. Vergleicht man mal das älteste und das neuste Album miteinander ist ja kaum erkennbar, dass es sich um die gleiche Band handelt.^^
    Das neue Rammstein ist eher der breiten Masse angepasst und das ist das, was ich nicht so mag, wobei ich nicht beurteilen kann , ob die Veränderung aufgrund der Verkaufszahlen durchgenommen wurden... :?:

    Zitat von Flob

    Aber was ist mit dem Fischhäuschen und dem Fischkasten? Das kapier ich nicht? Hälst du deine Fische in einer Hütte?


    neben meinem teich ist eine Hütte, wo ein Fischkasten drinne is...und die Kescher usw lagern...

    irgendwie kann ich mich gar nicht so richtig auf neue cd's usw. von Rammstein freuen. Das alte Rammstein, das ich liebte gibts anscheinend nicht mehr. Alben wie Sehnsucht oder Herzeleid sind für mich die echten Rammstein alben. Auch Mutter kann sich noch hören lassen, aber danach kam leider nur noch softe Kommerzmucke, mit der ich mich nicht so sehr anfreunden kann. Ab und zu hör ich es zwar auch noch, aber ich bleib dann meisten doch bei den alten Liedern.
    Rammstein ist da nicht die einzige Band, die mich in dieser Hinsicht enttäuscht. Auch Slipknot enttäuschte mich mit dem aktuellen Album....
    ich finds einfach schade :(

    heute habe ich in meinem Fischhäusehn, wo der Fischkasten drin ist einen Frosch gefunden, der in ca 5 teile zerlegt war. Die Beine, der Kopf und andere Teile lagen herum und der Rumpf hat glaube ich gefehlt.
    Kann sich jemand denken was das war und kann es auch für die Fische gefährlich sein?
    zur Info: der größte Spalt am Fischhäuschen ist zw. Boden und Wand und ist ca. 10 cm groß.

    also ich hab mal ne kleine Frage und hoffe, dass mir jemand helfen kann.


    Am Dienstag habe ich mit dem Kescher eine Forelle aus meinem Teich gefangen (beim füttern...) und habe sie zusammen mit 4 anderen, die seit Montag schon im Fischkasten waren gewässert.
    Bis gestern war noch alles in Ordnung, aber heute wollte ich sie schlachten und musste feststellen, dass die Forelle vom Dienstag ( ich bin mir nicht ganz sicher, ob es diese war, aber ich denke schon...wegen der Größe und der Musterung) am Rücken im Wasser liegt.
    Ich habe sie dann rausgeholt und da habe ich festgestellt, dass sie starr ist, aber noch atmet. :?
    hab sie jetzt mal geschlachtet, weiß aber nicht , ob ich sie noch essen kann/soll.
    meine Vermutung, warum dies passiert ist: kurzzeitig befand sie sich in einem Bottich, in dem Kalkreste drin waren. das bahe ich leider erst danach festgestelllt.Kann das die Ursache sein?


    ich hoffe ihr könnt mir helfen.


    ach ja, nochn Problem: ich habe ja 5 Forellen in den Fischkasten. Heute waren nur noch 3 drinnen. Können die über ein- und Ablauf abgehaut sein? (10'er Rohre, die halb unter der Wasseroberfläche sind)


    ok, danke schon mal...

    also was das für Viecher sind weiß ich auch nicht, aber ich habe auch mit ihnen zu tun, falls es die gleichen sind, was bei dieser Größe schwer zu sagen ist...aber sie sehen auch so aus...
    bei meinem Teich habe ich im Mönch auf den Brettern oben drauf ein Gitter, sodass kleine Fische nicht abhauen können.
    in diesem Gitter und teilweise auch an den Brettern haben sich diese Würmchen millionenfach angesiedelt. Da wuselts nur noch...
    bisher konnte ich nicht feststellen, dass die irgendwas anstellen, weiß es aber nicht.

    wenn man den typischen karpfengeschmack etwas unterschlagen will, da er bei vielen Leuten unbelibet ist, empfehle ich das Räuchern.
    Karpfen vierteln oder achteln und an die Häken hängen oder auf ein Blech, das geht auch, wobei er nur einseitig braun wird, wenn man ihn nicht umdreht.
    Meiner Meinung nach schmeckt der Karpfen danach so, dass auch Karpfen-Verabscheuer auf ihre Kosten kommen.


    Andere methode:
    salzen, viel Kräuterbutter drauf, in Alufolie einwickeln und ab in den Ofen.
    Geht einfach und schmeckt super.


    p.s. auf dem Grill schmeckts noch besser....

    was geht denn bei euch so ab????
    also mich wunderts wirklich wie selten ihr kontrolliert werdet, denn in unserem Verein wird man von 10 mal angeln mindestens 4-5 mal kontrolliert. Es gibt aber auch Phasen wo jeden Tag so'n Aufseher vorbei kommt. Natürlich sind auch mal Perioden mit weniger Aufseherei dabei, aber v.a. an unserem größten Vereinsgewässer geht das schon sehr kontrolliert zu, was ich auch richtig finde.