Beiträge von fishing for life

    genau das wollte ich eigentlich verhindern, da ich mich wahrscheinlich schämen muss für meine billigen rollen (ich hätte gern neue , aber solange die alten noch halten....)
    naja diese rolle hab ich außerdem gewonnen und da will ich sie auch nicht unbenutzt lassen: also es is ne shimano catana 3000 r

    ja das ist natürlich schon klar, aber wenn man mit zwei wirbeln fischt...dann geht das.


    ach ja was mir noch eingefallen ist:
    ich hatta auch schon mal kurze heftige züge an der schnur und wenn ich angehauen hab, war nichts dran...
    es könnte sein, dass ein fisch in die schnur geschwommen ist!! somit wäre der zug geklärt und auch warum keiner dran war....muss aber nicht so sein...

    ja das is ne gute idee, mit der ersatzspule. was kann man denn machen, um die schnur fester aufwickeln zu können. also das letzte mal hab ich mein bestes gegeben , sie so fest wie möglich drauf zu bekommen, indem halt einer kurbelte und der andere die schnur straff hielt, so dass ich nur unter druck aufkurbeln konnte.
    und wie weiß ich , ob meine spule für ein geflecht tauglich ist?

    hat noch jemand erfahrungen mit der iron line von balzer gemacht,die molenangler schon vorgestellt hat? sie schaut nämlich echt gut aus, wenn man sich das mal so durchlest usw....
    ich schwanke nämlich zw. dieser und der spiderwire, da diese ja von euch oft gut dargestelt wurde.

    also wegen köder: ich habe größtenteils vor mit der rute zu spinnen und zu blinkern, aber auch auf grund gelegter köderfisch kann mal drankommen. sollte das auf Grund der schnur probleme machen, kann ich dafür aber auch die grundrute benützen. also hauptsächlich spinnangeln auf hecht und zander!


    für die tipps schon mal schön dank, ich werd die alle mal durchschauen, auch wegen preis usw. und dann ne entscheidung treffen. thx!

    kann mir jemand ne geflochtene empfehlen?
    dachte so an ne 0.14-0.17'er mit ca. 10 kilo tragkraft, halt so, dass man auf Hecht und co. angeln kann.
    bei meiner letzten geflochtenen hatte ich bei jedem 5. wurf perücken und knoten. das darf auf keinen fall mehr so sein! es ist grausam.
    der preis sollte human sein und man soll auch auf andere Fische angeln können.
    weiß jemand was?
    danke


    ach ja, ich hätte hier auch noch ne 0.33 karpfen schnur (monofil) rumliegen. könnte man die auch auf Hecht nehmen?
    was wären außer der Wurfweite und den schlechteren fischkontakt weitere Nachteile und gibt es auch Vorteile(außer preis) ?
    ach ja die tragkraft beträgt 8.9. kilo. is das zu knapp?

    bei uns an den vereinsgewässern(teiche und ein see) schauts im moment nich so gut auf karpfen aus, wobei ich das auch nur gehört habe (allerdings mehrfach). ich selbst habe im moment keine zeit für meine hobbies, aber bald wieder. ihr könnt euch gar nicht vorstellen wie ich mich nach 5 wochen angelfreier zeit wieder auf einen ansitz freue.! :dance::

    ja, is mir schon klar, dass in ufernähe die hechte gerne stehen, doch da konnte ich noch nie einen überlisten anzubeißen, obwohl ich des öfteren bei versunkenen baumstümpfen usw. gefischt habe, deswegen wollte ich es jetzt einfach mal weiter draußen probieren...
    das ist allerdings gar nicht so einfach mit meiner rute, da sie ziemlich steif is und n hohes wurfgewicht hat. leider war ich zur der zeit, zu der ich sie gekauft habe noch einer, der dachte: viel bringt viel...obwohl ich gar keine möglichkeit habe so etwas schweres ranzuhängen, zumindest kaum.
    naja jetzt weiß ich auch das das schwachsinn war, aber das war halt noch die anfangszeit....
    naja das ist die einzige spinnrute, die ich habe.
    aber ich werde mir eure tipps mal zu herzen nehmen und sie ausprobieren, so dass ich vielleicht mal wieder einen Hecht landen kann.
    also danke für die hilfreichen antworten!

    also ich mache es jetzt so, dass ich den normalen weizenkörnern etwas weizenschrot beifüge, das ich natürlich nicht vom müller sondern von meinem verwandten, der eine landwirtschaft hat mache. von dem bekomme ich auch den weizen. schaden kan's ja nicht mi dem schrot....

    was für einen sbirolino würdet ihr verwenden. der see ist bis 19 meter tief, das wasser ist klar, am boden kann man leicht hängen bleiben.
    also ich hätte wegen der Hänger jetzt einen genommen, der nicht so sehr tief läuft und da die hechte ja die beute von unten angreifen, soweit ich weiß, dürfte das hinhauen oder was meint ihr?

    sorry for doppelpost, aber noch ne frage, da ich mich mit spirolinos kein bisschen auskenne:
    is das dann so, dass der köder, also der spinner ca. eine vorfachlänge unter der Wasseroberfläche angeboten wird?weil der spirolino schwimmt doch oder nich?

    da ja bald die raubfischsaison wieder losgeht, hab ich gleich mal ne frage.
    ich fische zwar nicht sehr oft auf raubfische, doch heuer will ich s mal n bisschen intensieveren, doch ich hab n problem.
    unser vereinsgewässer, an dem ich fischen will ist n relativ großer see.
    will ich jetzt mit z.B. einem blinker angeln komme ich wegen des relativ geringen eigengewichts nur mäßig weit raus. was kann man da machen?
    kann man ein blei vorschalten, ohne dass der lauf des köders zu unnatürlich wirkt?
    oder gibts noch andere Möglichkeiten?

    hab mal wo gelsen, dass es gut sein soll, wenn man ein paar köderfische und würmer in kleine teile schneidet und das ganze dann in nen alten strumpf gibt. diesen kann man dann am angelplatz auslegen oder halt an ner schnur festbinden. warum man das nich gleich ohne strumpf ins wasser schmeißen kann, weiß ich jetzt nicht mehr...auf jeden fall soll die lockwirkung recht groß sein.

    wolllte mal fragen, wie man den mönch am besten abdichten kann (also wenn man zwei schichten bretter hat und dazwischen auffüllen will...).
    bisher habe ich immer erde mit möglichst viel lehmgehalt verwendet, doch die ist immer relativ schnell ausgespült. weiß wer was besser?
    würde mich über tipps freuen.

    also ich würde auch versuchen so ruhig wie möglich zu sein und wenn's geht den Anhang zu Hause zu lassen. bei vielen kocht einfach die eifersucht, wenn sie nichts fangen, der andere neben ihnen aber schon und der ist dann auch noch überglücklich und is n bisschen lauter. es gibt einfach angler, die da nicht zurückstecken können, leider.
    die Sache, dass Jugendliche benachteiligt werden (von einigen, aber nicht von allen; es gibt auch sehr freundliche erwachsene Angler) durfte ich auch schon des öfteren erfahren, aber was will man machen?
    irgendwann sind auch die jetzt Jungangler älter, und die machen's dann hoffentlich besser.