war des fisch und fang test oder ?
hat der blinker etwa auch einen test gemacht ?
Beiträge von sommi86
-
-
bitte keine doppelposts ,einer reicht auch.
schau mal was ich dir in den andren threas geschrieben habe. -
komisch , also gegen wasser sind sie schon resistent.
hab mal nen test gesehen , die dinger laufen sogar unter wasser !
kauf dir doch nen ultimate mini striker lts.
kostet bei ebay ca 35 euro.
hat 4fach lautstärke , 4fach sensibilität , und 4fach tonhöhe.
alles mit druckknöpfen , ist voll digital.
außerdem 100 prozentig wasserdicht , die auflage der rute ist klasse.
von preis / leistung allemal besser als fox , delkim ... -
geiler fisch
-
Hallo ,
meine bisherige Schnur auf meiner ersten Rolle ist jetzt fast 4 Jahre alt.
Es ist eine 0,30er Balzer BodyGuard mit 8,2 kg Tragkraft.
Allmählich wird sie immer rauher , und weist deutliche Gebrauchsspuren auf.
Außerdem hab ich sie schon 2 mal "geflickt".
Durch die Knoten lässt sie sich nicht mehr optimal werfen.
Auf meiner anderen Rolle hab ich neue 0,35er , aber die ist mir etwas zu dick.
Ich hab sie mir gekauft , das ich diese Schnurangaben so in der Fischerprüfung gelernt habe.
Aber die Angaben werden wohl eher schon veraltet sein ( früher hielt eine 0,35er ja viel weniger ).
Daher meine Frage : welchen Durchmesser (monofil) bevorzugt ihr beim Allroundangeln bzw. Karpfenangeln.
Könnt ihr mir eine Schnur empfehlen ? -
Bailey John :
Das neue Praxis-Handbuch Angeln - Erfolgreich fangen an Bach , Fluss , See
Verlag : BLV , Dorling Kindersey-Buch
ISBN : 3-405-15498-7
Preis : ca 26 Euro
Seiten : 192
Format : DinA4Auf den ersten 30 Seiten wird die Lebensweise der Fische beschrieben.
Von der Atmung , den Sinnen , der Nahrungsaufnahme , Tarnung , Verteidigung , Körpersprache , bis hin zu den unterschiedlichsten Lebensräumen erwähnt der Autor alles Wissenswerte.Im Kapitel " Der Fang von Raubfischen " werden die verschiedenen Angelmethoden erklärt , und jeder Raubfisch auf einer oder mehreren Seiten beschrieben.
Allerdings auch amerikanische Arten , wie Walley , Muskie und viele verschiedene Bass-Arten.Auf den Seiten 88 bis 125 stehen sämtliche Salmonidenarten beschrieben , und die dazugehörende Taktik.
Im Abschnitt " Angeln mit natürlichen Ködern " dreht sich alles um Cyprinidenarten , Aal , Waller , aber auch Panfish und Mahseer.
Auf den letzten knapp 30 Seiten bekommt man einen Überblick über die Angelausrüstung und das Zubehör.
Es werden 6 Rutentypen , 3 Rollentypen , außerdem Kunstköder und Accesoires wie Thermometer , Fernglas , Polarisationsbrille ... erläutert.Das Buch ist gut eingebunden , der Rahmen ist aus stabilem Karton.
Im Buch sind über 700 Farbbilder , die wirklich berauschend sind.
Durch die vielen Bilder kommt meiner Meinung nach der Text etwas zu kurz.
Er würde auch auf weniger als die Hälfte der Seiten passen.
Trotzdem ist der wenige Text sehr informativ und aufschlußreich.
Das Buch ist allerdings nicht für Anfänger als Einführung ins moderne Angeln zu gebrauchen.
Daher halte ich den Preis von fast 26 Euro für völlig überteuert.Kaufempfehlung : Besser die Finger davon lassen , für den Preis bekommt ihr sicher 2 gleichwertige Bücher.
-
ja genau.
einfach 1 dose (340 gr) Frühstücksfleisch oder Cornedbeef , 250 gr Hartweizengries und 2 Eier nehmen.
Das Fleisch mit einer Reibe , Mixer , Gabel ... zerkleinern und die Eier dazugeben.
Danach noch den Grieß.
Ich würd lieber Corned Beef nehmen , es hat die schönere Farbe und ist geschmacks- und geruchsintensiver.
Ich musste etwas mehr als 250 gr gries nehmen , bis der Teig gut war.
Leider wird er nach dem auftauen wieder matschiger -
du kannst doch nicht erwarten , dass er beim ersten mal gleich einen fängt.
ich versuch auch schon seit mai einen maßigen hecht zu fangen , und schaffe es nicht.
der größte war bisher 58cm , 60 cm ist bei uns schonmaß. -
die lightning gibts in verschiedenen varianten !!!
-
wie wärs mit der
TEAM ULTIMATE Empire Spin
270cm zweiteilig , 30-60gr Wg , 234gr , Korkgriff mit integriertem Rollenhalter , SIC - Ringe , Titanium-Teile , IM 8 Kohlefaser .
kostet so ca 60 bis 65 Euro -
schau mal bei den threads weiter unten.
dort ist ein thema zur berkley lightning. -
2000 gr sind doch extrem, viel.
die meisten wallerruten haben ein wg zwischen 200 und 500 gr.
von 2kg ruten hab ich noch nichts gehört -
selbst drehen ist mir zu aufwendig und zu teuer.
und als jugendlicher ausm kaff an die ganzen zutaten zu kommen scheint aussichtslos.
ich füttere mit mais an ,wenn überhaupt , boilies anfüttern geht ja ziemlich ins geld.
wenn ich dann am wasser bin hau ich noch 10 boilies rein , das wars -
das bild ist von mückeldiemücke
-
klasse story - wie all die anderen auch
ist der "bengel" auch im forum angemeldet ? -
ich zumindest hab die fischerprüfung bestanden , und sehr viel gelernt.
lag aber vor allem am guten vorbereitungslehrgang und dem erfahrenen lehrer. -
-
bei mir ists genauso.
ich fische hauptsächlich an unsren kleineren seen.
sie sind ca 300m² bis 500m² groß.
In einem ist überall kraut , er ist der größte.
Dort ist auch das Wasser am klarsten , tiefste stelle etwas über 10m.
Ich fische immer an einer beliebten bucht , wo sich auch raubfische und köfis aufhalten.
Der Mittlere hat sehr wenig unterwasserpflanzen und der boden ist eher sandig.Er hat eine 0-Form
Der kleinste ist quadratisch , erfällt nach 2m ziemlich steil ab.
Er ist auch verkrautet.
Ich fang immer nur die kleinen Karpfen auf Mais.
Mit Teig hab ich erst einen gefangen.
Auf Frolic beissen sie bei uns nur gegen Herbst.
Ich habe 20mm Pelzer Bionamic Boilies mit Erdbeergeschmack.
Hab schon ca 15al damit geangelt , aber nie erfolg gehabt.
Hab aber auch schon Leute was auf boilies fangen sehen. -
Zitat von Deckert
Die Angelwochentipps, bzw. Tests, kann man Absolut Vergessen. Das ist auf jedem Fall Beschiß.
genau , schon komisch das immer wieder hausmarken von a******i als gut befunden werden.
und auch bei der "deutschlands bester angler "-aktion gibts nur a******i produkte als gewinn.
Wenn da mal nichts faul dran ist. -
kauf dir doch die aktuelle blinker , da ist ein artikel drüber drin.
hab sie leider selbst noch nicht , leg sie mir aber heute noch zu