also ich geh immer los , egal bei welcher kälte.
auch wenn die aussichten schlecht stehen.
mir ist das relativ egal , hauptsache ich komm an die frische luft.
außerdem besteht ja immer noch die chance meinen ersten hecht zu fangen.
Beiträge von sommi86
-
-
ich besitze ein buch von 1997 , da steht der muskie rekord mit 32 kg drin.
also auch nicht recht viel schwerer als der hechtrekord mit 61 pfund.
aber im durchschnitt werden die muskies dann wohl doch größer sein. -
besteht eigentlich jetzt noch die möglichkeit kleine köfi ( 10-15 cm ) zum Spinnfischen zu fangen ?
an den weihern an denen ich angel beissen auf grund wenn überhaupt nur große.
und nahe am ufer stehen sie nicht mehr.
wie macht ihr dass , oder fangt ihr euch bereits im sommer euren vorrat. -
partnerpunkte kannst du sammeln , und wenn du 50 dm , also 25,... euro hast einlösen.
es gibt gelbe blaue rote grüne und graue punkte.
gelb ist auf blinkern ... und hat einen wert von 20 pfennig.
rot ist das höchste mit 5 dm , gibts auf teuren ruten.
ich find die rollen , die ich hatte von cormoran scheiße
die von lucky-aal sind besser , obwohls die vorgängermodelle sind.
die rute die ich von cormoran hab ist ganz i.O. , bis auf dass die spitze viel zu schnell bricht. -
naja , aber wieso sollte sich einer die corastrong oder fireline kaufen , wenn die power pro nur ein kleinwenig teurer ist.
leider finde ich in dtl. die 300yrds power pro nirgends.
ich werd mir wohl für 2004 eine 500yrds spule kaufen , und den rest bei ebay versteigern oder aufheben. -
sinken diese thermocoated schnüre wie berkley fireline , hemingway futura , raptor ... eigentlich ???
-
lol , na dann bin ich ja mit paar monaten noch gut bedient.
die partnerpunkte von cormoran sind ja auch der größte witz.
und ciele andre cormoran produkte sind auch echter scheiß. -
cormoran sinus br 5 kugellager , genauere bezeichnung weiß ich grad nicht.
ist ne freilaufrolle.
wenn man bei cormoran was reklamiert dauert das ewig (mindestens 2 monate ).
und wenn dies aus den oben genannten gründen nicht einsehen , dann könnt ich mir das sparen. -
was eignet sich zum spinnfischen und zum karpfenangeln eigentlich besser :
rundgeflochten oder flach ? -
Hallo ,
ich hab allmählich ein großes Problem , denn ich besitze zwar 3 einwandfreie Ruten , aber wohl bald nur noch 1 funktionierende Rolle.
Meine zweite Rolle , um die es hier geht , rattert andauernd.
Außerdem läßt sie sich manchmal nur sehr schwer kurbeln.
Ich hab mal die Kurbel abgeschraubt , und musste feststellen , dass die Kugellager verrostet sind.
Was mich am meisten stört ist die Aufwicklung( besonders beim BLinkern).
Die war anfangs noch ganz gut , doch jetzt wickelt die Rolle die Schnur nur noch auf der Mitte der Spule.
Unten und oben bleiben 2mm freiSCHNURCHOAS
Sehen das die Rollenhersteller als Grund , mir eine neue Rolle zu schicken , oder komm ich damit nicht durch.
Ich hab die Rolle bei ebay ersteigert , also muss ich sie gleich an die Rollenfirma schicken , und dort liegt sie dann eh wieder mindestens 2 Monate rum. -
-
ok , wenn du meinst
-
wenn eine Rolle für z.B. 100m 0,35er ausgelegt ist , und man macht , wie du , 0,17er rauf , leidet darunter dann die Schnurverlegung?
Die Spule geht ja beim Kurbeln immer auf und ab.
die Schnelligkeit der Auf- und Abbewegung ist doch auf den Durchmesser der Schnur ausgelegt.
Also wird eine 35er z.B. 25 mal um die spule gewickel (und eine Spulenlänge ist gefüllt), eine 17er aber auch 25 mal (dünnerer Durchmesserlückenhaft gefüllt )
Das hieße wiederrum , dass es zu Einschneiden der Schnur käme , oder sie schlecht aufgewickelt ist
ich hoffe das ich jetzt hier nicht gerade den größten Scheiß vermute. -
oh ,weswegen sie denn so schlecht
ich halt ja auch nichts von vielen Cormoran Produkten )
-
mir ist das mit 11kg etwas zu steif.
ich werd mir nächstes mal wohl lieber eines mit 7kg kaufen.
hält es denn wirklich den hechtzähnen stand ?
hab da ja leider noch keine Erfahrungen mit maßigen hechten gemacht.
Achja , das Ende des Knotens halte ich immer kurz übers Feuerzeug.
So schmilzt das Hard mono und es bildet sich ein Knubbel.
So hält der knoten noch sicherer. -
ich hab mal ein paar fragen zu geflochtener generell , brauch nämlich eine 0,30er für meine neue shimano rolle.
wie sind billige wie z.B. die Penn international dynabraid oder die Westline dyneema oder hemingway dyneema ?
Was haltet ihr von der Cormoran Corastrong , die gibts billig bei ebay ?
Hat einer von euch Erfahrungen mit der Raptor (koedershop.de ) ?
Wie sind die Ahf Leitner Schnüre , v.a die billigeren Modelle ? -
was ich nicht ganz kapiere ist wieso sich leute die ...
-mit dem auto bis an den Angelplatz fahren
-ihre Ruten aufbauen mit Bissanzeigern so laut wie kirchturmglocken
-sich dann wieder in ihr Auto hocken
-die nächsten 4 Stunden mit Rauchen und Radiohören verbringen.
-jede Stunde mal die Ruten überprüfen und die Kippen ins Gebüsch schleudern
-gegenüber Angelkollegen nicht gerade gesprächig sind
-nicht zu irgendwelchen Fischen erscheinen( Königsfischen , Hegefischen ... )
-und sich dann beschweren , dass zu wenig Fische im See sind , weil sie nichts fangen... sich nicht ein anderes hobby suchen.
-
ja genau , da hat matchprofi_junior recht.
hab in der kalten jahreszeit noch keine döbel gefangen , da in dem fließgewässer sperre auf forellen ist und ich deswegen dort nicht angel.
aber im sommer kannst du sie auf fast alles fangen.
das regt einen aber manchmal ziemlich auf , wenn man alles fangen möchte nur keinen döbel und die beissen einer nach dem andren. -
thx
das mit den gefälschten rollen wusste ich nicht.
hab aber mal ne andere frage :
es gibt ja teilweise rollen die exakt gleich sind und von 2 verschiedenen firmen vertrieben werden z.B. Dam Dura und Penn Prion.
Und dann gibts Rollen wie z.B. die Exori Solid Free Freilaufrolle die von vielen andren Firmen wie Ultimate aber auch No-Name Firmen kopiert werden.
Sind dass dann einfach billige Kopien in schlechter Qualität oder stammen die teilweise aus dem gleichen Werk , haben aber nur einen anderen Aufdruck ? -
Zitat von Brassen
@rallymann:
womit fämgst du deine döbel im winter?
die kann man wohl wirklich auf alles fangen : kirschen , bananen , mais , maden , wurm , spinner , blinker , shad , teig , wobbler , köfi , fischfetzen ........
ich würds im winter wohl eher mal mit kleinen köfis probieren.bei mir läuft auf karpfen auch null , obwohl ichs oft genug probiert hab , dafür werden um so mehr hechte gefangen.
ich habs mit frolic mais teig und boilies probiert aber die karpfen beissen einfach nicht.