Beiträge von Der Junge mit der Angel

    Ich habe schön öfter mitr Forelliteig gefischt und muss sagen: klappt bombig und hält weitaus besser am Haken als PowerBait oder fertiger Forellenteig.
    Zudem ist er unglaublich billig!


    Zutaten: gemahlenes Forelle
    Eiklar zum binden


    (Eiklar klappt besser als Wasser und Paniermehl, es wird schön geschmeidig und nicht so bröckelig)




    Das mahlen des Forellis ist wirklich eine Sauarbeit, aber da kann man sich mit einer alten Kaffeemühle vom Flohmarkt behelfen. :idea:

    Ich ergänze hier der Vollständigkeit noch reverend&s Tipp:
    Ouzo, als fängigen Friedfisch-Dip im Winter. :shock:


    So ne Pulle gibts ja in jedem Supermarkt und sollte auch ne Weile halten. Zudem gefriert Ouzo selbst im strengsten Winter nicht.
    Falls nichts beisst kann man ihn ja immer noch... :-@

    Zitat von reverend


    Oder du angelst gleich auf Friedfisch. Dazu würde ich eine medium Feeder - Rute mit Futterkorbmontage verwenden. Ins Futter viel gequollenen Hanf und etwas von dem Hakenköder: in Ouzo getränktem Dosenmais.


    ist das dein Ernst? |8O :oops:

    Zitat von Andy_Ramone

    Ich hatte gerade die Überlegung das wenn man mit der langen Stipprute ohne Probleme auf Karpfen und Barben fischen kann sollte der Hecht doch auch kein Problem sein oder?
    mfg


    zumindest auf Karpfen würde ich mit dem "ohne Probleme" seeeehr vorsichtig sein... :?

    Zitat von bigfisch

    Ein Bekannter hat mir erzählt das Mückenlarven die Fische in einen Freßrausch treiben! Hab es leider noch nicht ausprobiert.


    Meine Erfahung war, dass die Fische bei Mückenlarven total unvorsichtig werden (was aber auch an den Winzighaken und der Dünnen Schnur liegen kann).
    Allerdings fischt bei uns auch niemand mit Mückenlarven.


    Wenn auf Maden und Pinkies nichts ging, gingen Mückenlarven IMMER.
    Leider sehr aufwendig zu bekommen und nicht gerade einfach anzuködern.


    Madensind da praktischer.


    Was kosten denn die getrockneten Mückenlarven?

    Da gibt es nur 3 Möglichkeiten:


    1. Freundlich darauf aufmerksam machen, dass diese Leute an diesem Gewässer nicht angeln dürfen und bitte wieder fahren sollen
    --> nett aber gefährlich :oops:


    2. Die Polizei rufen und sie die Sache klären lassen
    --> Klug aber langweilig :roll:


    3. sich bei wewewe.muskelbody.de anmelden, ein paar Jahre pumpen und sich danach bei einer Begegung am Weiher die Klamotten vom Leib reissen, den eingeölten Körper entblößen, die Flötendicken Adern pulsieren lassen, die Gestreiften Bizepsbatzen anspannen und die mächtigen Brustmuskeln hüpfen lassen, rumbrüllen und versuchen die Schwarzangler so zu vertreiben.
    --> ok, warscheinlich wird man trotzdem von den Jungs abgestochen, aber wenigstens hatte man nen coolen Abgang! :D

    Zitat von Ruhrbarsch

    Hallo,
    welche Köder fangen jetzt am besten ?
    Welche Angelmethoden sind jetzt die besten ?


    Gruß Ruhrbarsch


    Für den FP:


    Meiner Erfahrung nach gehen Lebendköder (Maden, Mehlwürmer, Würmer) im Winter nur sehr schlecht, in dem kalten Wasser bewegen die sich nicht mehr lang genug.
    --> falls doch mit Lebendködern gefischt werden soll, bitte die Dose in der Hosentasche aufbewahren, dann erfrieren die Tiere nicht.


    Aktiv geführt gehen Lebendköder schon besser, aber an Forellenteig kommen sie nicht heran.



    Mein Lieblingsköder Forellenteig geht auch in Winter noch gut, allerdings ist die Köderführung etwas langsamer als im Sommer.
    --> die Forellen stehen übrigens auch im Winter noch oft an der Oberfläche!



    Forellenrogen wird mMn. überbewertet. Nicht dass er nicht fängt, aber es wird oft so ein Hype darum gemacht, den er mMn nicht verdient.
    Zumindest an meinem Gewässer.

    Zitat von Cej

    Achso, ich versteh also nicht und bin intolerant. Dann scheinst du mich ja gut zu kennen... ;).


    Nein ignorant! Das ist was anderes!


    Natürlich brauchst du dich nicht auf den Schlips getreten fühlen, aber das hast du ja schon erkannt. ;)


    Mich nerven nur Sprüche wie:


    Zitat

    An Puffs ist der Fang doch garantiert


    An"meinem Forellensee" habe ich mehr Schneidertage erlebt als an jedem anderen "wilden" Gewässer! :shock:


    Zitat

    Puffangeln? Ganz einfach: Nehme irgendeine Ausrüstung, mach nen Zigarettenstummel oder ein Gummibärchen an den Haken und los gehts...


    An "meinem Forellensee" sind 8er Haken schon zu groß, 20er Vorfächer schon zu dick, ein Madenbündel aus 10 Maden schon zu viel...


    Zitat

    Ganz toll. Im Puff setzen sie einem die Fische vor die Füße und darauf fängt man sie wieder heraus.


    Es werden natürlich fangreife Forellen eingesetzt (wovon ein Teil tatsächlich nach wenigen Stunden an den Haken geht), aber die Fischgröße schwankt an "meinem See" um 15cm.
    Die Forellen werden aber alle in gleicher Größe besetzt.
    --> die Forellen wachsen Monate und länger (ich weiss nicht wie schnell die wachsen) im Gewässer ab und haben somit oft mehr Zeit als Besatzfische in Vereinsgewässern.


    Zitat

    Der Fisch verkommt doch zum Spielzeug...


    ich könnte jetzt in die Ecke der Extrem-Releaser schießen (hallo "Carp-Hunter"), die generell jeden Fisch zurücksetzen um ih später mit neuen Kilos zu fangen, aber ich bin ja kein Nestbeschmutzer... :-@ :badgrin:


    Zitat

    An Forellenseen versammelt sich der Abschaum der Angler


    Möchte ich nicht abstreiten, die Anzahl an Assis ist an Puffs (besonders an den schlechten) besonders hoch, aber wenigstens hält man sie so von anderen gewässern fern.


    Zitat

    An Forellenseen sieht man den Fisch nicht als Kreatur, sondern als Nahrungsmittel und behandelt den Fisch nicht waidgerecht.


    Wie gesagt, an Puffs versammeln sich viele Assis, aber die größte Fischquälerei/Metzelei beobachtete ich nicht an Forellenseen, sondern auf heimischen Makrelen- und Dorschkuttern.
    Und das waren gestandene Angler, welche die noch lebenden Fische grob vom Haken lösten, in die Ecke oder die Kiste schmissen, nur um vor der Weiterfahrt das Paternoster noch schnell runterlassen zu können um möglichst viel rauszuholen... :x


    Deshalb verstehe ich nicht, wenn viele Leute hier generell "Puffangeln ist sch...." sagen können.
    Darauf bezog sich mein (provokativer) Satz oben.


    Ich glaube jede Gesellschaftsform braucht eben eine Gruppierung, auf die sie hinabsehen können.
    Bei Anglern sinds eben die Puffangler.


    >:-D

    Zitat von Cej

    Wenn Fische zum Essen da sind, warum dann mit Essen spielen?
    Und was für ein Erfolgserlebnis ist es, einen ausgehungerten Fisch, der auf alles beißt was vorbei schwimmt, ausm Wasser zu ziehen? da gehört doch nicht viel zu....


    warum scherst du alle Forellenseen über eine Kamm?
    Das ist mMn das größte Problem. Nicht-verstehen-wollen und Ignoranz.

    guck mal im Powerbait-Thread, da habe ich einen etwas ausführlicheren Post geschrieben, wie man Forellen findet.


    Am einfachsten ist es mit der Sbiro raubende Forellen anzuwerfen, im Norfall einfach blind zu schleppen.


    Wenn sie sich NICHT mehr an der Oberfläche zeigen (was sie meist im Puff tun), dann auf mit Sbiro auf Grund!


    Orientiere dich an den anderen Anglern, wenn sie NICHT mehr fangen, dann angle genau da wo sie es nicht tun. Also meist auf Grund oder extrem nah am Ufer.


    Auch Einläufe am Forellensee sind oft ein Hot-Spot, leider meist besetzt.