Beiträge von Der Junge mit der Angel

    Am Forellensee sind diese kleinen Cocktailkrabben ein guter Köder sowohl geschleppt als auch stationär. Und so teuer sind sie auch nicht, vor allem weil sie bombig am Haken halten.
    Mit der Ködernadel aufgezogen überstehen sie sogar Gewaltwürfe, auch mehrere.


    Ich nehme einen 10er-12er HAken am 120 cm langen 16er-20er Monovorfach. Das Vorfach bebleie ich nicht.
    Einerseits, damit der Köder schön langsam absinken kann, andererseits damit ich den Köder vernünftig mit der Nadel aufziehen kann.


    Da Shrimps eine natürliche "L"-Form haben, kann man sie leicht so aufziehen, dass sie sich beim Einholen um die eigene Achse drehen --> so wie&s bei guten Schleppködern sein sollte.


    Ich biete die Shrimps an der leichten Posenmontage an, an der Sbiro habe ich es noch nicht ausprobiert (Teig ist einfach unschlagbar).


    Der Vorteil von Shrimps ist, dass du garantiert der einzig Angler bist der damit fischt.
    Die kleinen Shrimps fangen meiner Erfahrung nach viel besser, lieber zu klein als zu groß.

    Zitat von Didi

    Nicht desto trotz,ist und bleibt es ne Einstellungssache eines jeden Einzelnen von uns denke ich.Und ob der einen nun abschlägt der andere frei lässt,sollte man beides respektieren.Solange er gegen keine Auflagen verstösst..


    was in Deutschland schwierig sein könnte... :badgrin:

    in unserem Gartenteich wollte ich eine der vielen Goldorfen herausfangen, weil ein anchbar sich auch einen Tech angeklegt hat und nun Besatzfische brauchte.


    In dem schwimmt auch EIN Goldfisch, doch dazu später mehr.


    Ich also etwas Futter an der freien Leine und rein damit.
    Aber was beisst, ist nicht eine der flinken Orfen, sondern der langsame Goldfisch.
    Also den Goldi wieder vom Haken gelöst und zurückgesetzt.


    Neues FUtter am Haken und den Köder auf die Wasseroberfläche platziert.
    Wenige Sekunden später, BISS! -> wieder der Goldfisch, dem sein Fang wenige Sekunden zuvor nicht sondelrich gestört zu haben scheint.


    Naja egal, irgendwann müssen die Orfen ja jommen.
    Goldfisch zurück in den Teich und ein neuer Versuch.
    Biss! Endlich eine Orfe, oh doch nicht, WIEDER der Goldfisch! Naja, alle guten Dinge sind drei, den Goldfisch wieder zurück in den Teich.


    Langsam etwas genervt von so viel Dummheit starte ich noch einen Versuch, etwas Brot an den Haken und im Wasser versenkt.
    Ich sehe wie die schnur langsam nach links zieht, gebe einen kleinen Ruck und hebe den Fisch aus dem Wasser.
    Das gibt es doch nicht! Der Goldfisch guckt mich wieder aus seinen trotteligen Augen an! Den selben FIsch habe ich in wenigen Minuten 4 mal hintereinander gefangen!!! :shock:


    Dann setzte ich den Goldfisch in einen Eimer und fing nach ein paar MInuten endlich eine Orfe.


    Diese Geschichte ist wahr und geschah vor 4 Jahren.




    Eine ähnliche Geschichte gab es von einer Forelle, die zuerst eine BEkannte von mir im Drill hatte, sich dann mit dem Haken nach wenigen Sekunden verabschiedet hatte (einen blauen 10er Schleienhaken mit 4 Maden), dann aber kurz darauf bei mir BIss (den Köder hat sie voll genommen).
    Die Forelle konnten wir eindeutig an dem Haken identifizieren. Der Knoten hat sich gelöst.


    Ich glaube, wenn Fische in der Maulgegend Schmerz empfinden würden, wäre das nicht passiert.

    "eindeutig besser" kann man so nicht sagen. Ich würde beispielswiese an meinem See auf keine Fall mit Posen wie deinen Angeln, weil sie schlichtweg zu schwer sind. Auch mit Wasserkugeln geht bei uns nicht viel.



    Ich fische mit:
    Sbirolino
    (über die grandiose Fängigkeit und Wurfweite braucht man ja nicht zu diskutieren)



    und die Zweitrute mit:
    Crystal-Wagglern, 2-3 Gramm


    Du ich an der Zweitrute nur 18er bis 20er Mono draufhabe, werf ich weiter als so mancher Wasserkugler mit schwererm Gerät.
    Ich werfe nicht nur ähnlich weit (was meist gar nicht nötig ist, außerdem habe ich zum Weitwerfen die Sbiro, mit der ich jeden Wasserkugler in die Tasche steck), ich fische auch wesentlich unauffälliger.


    Auch wenn Pufforellen nicht als die vorsichtigsten Fische gelten, glaube ich doch dass eine bunte, schwere, laut aufplatschende Wasserkugel zumindest die scheuen Fische beim direktanwurf verschreckt.


    Die leichten Crystalposen kaqnn ich sehr sanft aufs Wasser auftitschen lassen, da sie Durchsichtig sind werden sie von den Forellen nicht wahrnommen und da sie schlank egformt sind, bieten sie kaum Wasserwiderstand wenn eine Forelle abzieht.
    Bei Wasserkugeln hatt ich es schon oft, dass die Forelle einen halben Meter abzieht und den Köder dann wieder ausspuckt.


    Bei Posen ist deis seltener der Fall.


    Posen lassen sich auch besser schleppen, es ist deutlich unauffälliger wenn ein schlanker durchsichtiger Körper einen guten Meter vor dem Köder durchs Wasser gleitet, als wenn eine buntbemalte schwere Kugel durchs Wasser pflügt.



    --> Fazit
    Die Wasserkugel hat den Vorteil großer Wurfweiten, der aber mit einer geschickten Montage und leichten Posen ebenso erreicht werden kann. Von der Sbirorute als Weitwurfmonster mal ganz abgesehen.



    Dass du mit der Wasserkugel mehr gefangen hast,
    lag warscheinlich einfach dran, dass du die weit stehenden Forellen erreichen konntest.
    Mit einer geschickten Posenmontage hättest du ähnliche Wurfweiten erzielen können (mit einer 1 Gramm-Pose und 0,22er Schnur reisst man nicht viel).
    Als zweite Rute, die permanent geschleppt wird und mit der man springende Fische anwerfen kann würde ich in der Tat eine Sbirorute empfehlen. Die Entfernung ist dabei fast egal, je nach dem wie groß der See ist.
    Wenn eine Sbiro nicht erlaubt ist, würde ich auf schwerere Weitwurfposen (z.B. Waggler mit Punktbebleiung) zurückgreifen, oder eben Wasserkugeln.


    Wegen des schwereren Wurfgewichts solltest du sicherheitshalber eine schwerere Schnur nehmen, 0,20 bis 0,22er reicht in den meisten Fällen aus.
    Das Vorfach ist natürlich entsprechend lang zu wähln.
    Die Hakengröße an meinem Gewässer ist 12.

    Zitat von traunfischer


    Jetzt wo du es sagst fällt es mir auch auf. ;)


    Hey hey, das war die erste Vernünftige Antwort auf Threadstellers Frage! :dance:
    Ich bitte um etwas mehr Respekt! :lol:

    Zitat von lo

    Muss es eigentlich sein das du diese links so verschandelst. Nehm einfacht bei h ttp ein t raus und gut ist.


    einige Neue hier, die diese Eigenart des Forums nicht kennen, dass man alle links verändern muss könnten eine Kleinigkeit wie ein fehlendes "t" übersehen, so gings mir am Anfang zumindest.
    Dann wundert man sich warum die links nie klappen, während man "wewewe" sofort erkennt, auch als Computer-Honk