Beiträge von Der Junge mit der Angel
-
-
Ich habe auch mal für die Pose gestimmt, seit dem Aufkommen der Sbiro benutze ich die Wasserkugel nicht mehr, am Forellensee lassen sich sämtliche Techniken die man mit der Kugel ausführen kann viel effektiver mit Pose oder Sbiro fischen.
Die Pose ist auf kurzen bis mittleren Distanzen eben genauer und unauffälliger, während die Sbiro bei größerer Entfernung unschlagbar ist.
-
Vielleicht auch falsches Unterforum, es gibt ja auch noch das "Gewässer Deutschland", wo der Thread evtl. besser aufgehoben wäre
-
Pilzüberwuchte Puffforellen
-
Die Angelei auf Sicht ist Krimi pur, egal ob man versucht im Glasklaren Wasser einen Trupp Barsche (30-35cm) an den Spinner zu locken, oder zusieht wie ein großer Spiegelkarpfen sich gaaaanz langsam "der" Brotflocke nähert.
Das Fischen mit der Pose ist natürlich auch nicht zu verachten
-
meinen 46er Barsch fing ich ganz klassisch mit (Erd-)Wurmbündel auf Grund, wichtiger als Köder und Montage erscheint mir jedoch das Gewässer
-
In vielen Foren ginbt es ein best-of Unterforum, wo die genialsten Threads gesammelt werden, die sonst in den unendlichen weiten des Forums verschütt gehen und selbst mit der grandiosen Forensuche nicht mehr ans Tageslicht gerückt werden können.
Spontan fallen mir da sehr gelungen Dinge wie der Post von Meter-Peter im im Thread "Wie fange ich einen Meterhecht?" auf Seite 2 ein.
Dieser Post behandelt viele grundlegende Fragen und ist sehr gut geschrieben.
Gibts hier so etwas nicht oder finde ich es nicht?
-
*PUSH*
Die Urlaubssaison beginnt ja bald, wie man an den Spanien- und Italien-Threads erkennern kann
-
Such mal nach meinem Thread "Urlaubsangeln in Spanien", ich denke der wird dir weiterhelfen (Gerät, HotSpots, Fangtipps usw.)
-
Posenfischen ist in Gezeitenzonen nicht so schlau, das dauernde neuloten kostet ja richtig Zeit (Tunken natürlich ausgenommen).
Ich würde auf rund fischen, wenns geht. -
-
naja, andere fangen mit 80er Mono Marline!
Und wie würden die Fänge des Angelopas aussehen, wenn er mit seiner riesigen Gewässererfahrung UND modernem Gerät angeln würde?Mein "Angelpapst" hat beides kombiniert, unglaubliche Gewässererfahrung und neue Techniken, einen besseren Angler gab/gibt es mMn nach in unserer Gegend nicht.
An dieser Stelle herzlichen Dank an Ernst Hüfing, der mir das Angeln und den Umgang mit dem Fisch beigebracht hat. -
- wenn die Fische besseres Futter kriegen als du selber
(an dieser Stelle einen schönen Gruß an alle Stipper und Carp-hunter)
-
Wenn du werfen kannst würde ich mit der Spinnrute den Hafen absuchen, es gibt ja durchaus mehrere Hotspots die es sich zu besuchen lohnt.
Mit Naturködern (z.B. kleinem Köfi an der Posenrute) kann man ja auch wunderbar Wanderangeln, mal reinzupfen, mal am Hotspot stehen lassen, dir stehen eigentlich alle Möglichkeiten offen.
-
die Schnur ist auf den esten Blick ein wenig dick, im Baggersee hast du ja meistens Platz zum drillen, zu dicke Schnur kostet nur Wurfweite.
Man könnte sogar runter bis 18er gehen, wenn keine größeren Raubische zu erwarten sind.
-
Alte Idioten (tschuldigung) wird es immer geben, aber vergesst bitte nicht dasss es eben so viele junge Idioten gibt.
-
dann warte mal ab was die Billigschnur macht, wenn sie längerer Zeit Sonnenlicht und Abrieb ausgesetzt wird, emienr Erfahrung nach halten Markenschnüre tatsächlich was sie Verspreche und sind den billigschnüren in Sachen Haltbarkeit Meilenweit voraus.
Sie halten schlichtweg länger als die billigen. -
KLeinfische wie Meeräschen, Buntbarsche, Lippfische etc. gibt es zuhauf in Häfen und Wellenbrechern.
Da ist fast ejder Urlaubsort brauchbrar. Fangen wirst du garantiert, eigentlich egal wo du hinfährst.Ich habe schon einen langen Thread dazu geschrieben, der da heisst: Urlaubsangeln in Spanien
-
ach ja Bocholt = Kreis Borken BOR
ich vermisse die edit-Funktion
-
Bocholt, studiere in MS