Beiträge von Carp Gear

    Ist doch kein Problem! Ich stand vor ein paar Jahren nicht anders da! :-)


    Ich erklär es also mal schnell. Du wirst deine Montage aus, bzw. bringst sie mit dem Boot aus etc.! Dann legt du die Rute auf deine Bissanzeiger. Nun spannst du die Schnur(außer du hast sie mit offenen Freilauf zurückgeholt, wenn du mit dem Boot raus warst) und schaltest den Freilauf ein! Bei Rollen ohne Freilauf drehst du die Bremse auf! Nun begibst du dich zur Rutenspitze und hängst das Schnurblei in die Schnur und lässt mit deiner Hand kontrolliert das Schnurblei ab! So liegt die Schnur ab Rutenspitze perfekt am Grund und du hast keine Schnurschwimmer mehr! Bei weiteren Fragen, nur her damit! :-)

    Du meinst welche Grammzahl??? 30 Gramm!!! Hat bisher noch nie im Drill gestört und lässt die Schnur sicher am Boden! Ich hänge es aber nicht immer ran, auch nicht an den "sicheren" Stellen!

    Ich hätte nen schönen Hütten Tee für dich Julian! Willst mal einen kosten? Der brennt dir sicherlich alles wieder frei! :-)


    @ Lelox Du sagst es, ich hoffe mein Gebet wird erhört! Aber zumindest hoffentlich von nem Mod gelesen!

    Immer wieder dieser Faulschlamm! :roll: :D


    Und noch mal zum Thema nachgehakt, wenn ein Platz der absolute Antihotspot ist, dann kriegt man dies auch mit dem besten Futter nicht wet gemacht!

    Der Junge hat halt einmal den Blinker gelesen und denkt jetzt er sei Petrus himself! Ich bin mir fast sicher das der noch nie in seinem Leben, außer vielleicht nem Rotauge oder ner Puffforelle, nen Fisch gefangen hat! Ich frag mich nur, warum da nichts von weiter oben unternommen wird??? :? Ich meine mittlerweile kann sich das echt niemand mehr antun!!!

    -Whiskeyrüberschieb- :bia:


    Oh man, morgen darf ich an den Forellenpuff ein paar Forellen für meinen Onkel angeln! Was man nicht alles macht für die Familie! :D Ich hoffe doch, dass zumindest dort meine Fangergebnisse besser aussehen als heute!

    :pray: Lieber Gott, bitte erlöse uns (dem Forum) von einem User, dessen Namen ich nicht nennen will, da wenn du mich erhörst, es eh schon wissen wirst! Fall nicht, schau einfach hier rein und du wirst uns verstehen! :flehan:


    Bitte sei gnädig! Ich halt es nicht mehr aus!!! :pray:


    Und jetzt nen großen Whiskey bitte!


    @ der raubfischer


    Petri zum ersten Belly Boot Hecht! Es wird sicherlich nicht der letzte bleiben!


    Hier mal schnell ein Hechtl von einem sehr guten Angelkollegen den ich heute beim Angeln getroffen habe! (Wir waren die einzigsten am Wasser! Alles Luschen bei uns in der Umgebung! :D )




    Ich habe mich heute von Julians Aussage inspirieren lassen! Sprich, ich war noch mal zum Matchangeln raus! :-) Es wollten nur keine Brassen mehr beißen! Außer ein paar kleinen Rotaugen ging nicht viel, aber was solls, hauptsache ich war draußen und konnte meinen neuen Setzkescher testen!


    So und jetzt zum Whiskey noch ein Lemon bitte!

    Keines rein hängen! ;)


    Ich senk dir Rute soweit ab, dass die Rutenspitze fast die Wasseroberfläche berührt und so müssten die letzten paar Meter meiner Schnur knapp bzw. auf dem Grund liegen! Ich hab zwar ab und zu mal nen piepser von fressenden bzw. in die Schnur schwimmenden Fischen, aber das hat bisher nicht doll gestört! Weder mich noch meine Fänge!


    Meine am Grund festklebende Schnur war da schon schwieriger zu Hand haben! Zum Glück ging mir das nur einmal so! :-)

    Wenn du mit Grundblei angelst dann hat darf die Schnur nicht durchhängen, nicht immer zieht der Karpfen von dir weg! Wenn er in deine Richtung kommt dann merkst du dies nicht!


    Wenn du deine Schnur am Grund haben willst, dann nehm eine Schnurblei! Das hängst dir vorne ein und lässt dir Schnur absinken! Hat nicht nur den Vorteil das sich kein Karpfen an der Schnur stört, sondern auch den, das dir kein Karpfen im Drill in die 2 Rute schwimmen kann! Und es gibt keine Fehlbisse durch fressende Fische die an die Schnur kommen!


    Ist aber in hindernisreichen Gewässeruntergrund nicht emfehlenswert! Ich kann es an meiner lieblingsstelle auch nicht nutzen ...

    Zitat von fangtas

    Denke auch mal das 3 Tage anfüttern reichen müsste. Aber wie groß ist denn das Gewässer?
    lg fangtas


    Nur nützt das Anfüttern nichts an einem fischleeren Platz! Die Frage nach der Anfütterung ist immer ziemlich schwierig! "So und so viele Tage vorher anfüttern", "die Fressrouten der Karpfen beobachten"! So einfach ist das leider nicht!


    Um die Fressrouten der Karpfen heraus zu finden gehört jede Menge Erfahrung, Geduld und natürlich jede Menge Glück dazu! Gerade wenn man mit dem Karpfenangeln anfängt sollte man sich einen anderen Weg suchen! Schau nach Karpfenanglern die am Gewässer sitzen und frag ein wenig! Das kostet ne Menge Überwindung, aber es wird sich auszahlen! Nachdem du die ersten guten Plätze, gute Köder fürs Gewässer, etc. pp herausgefunden hast, solltest du selber los ziehen und deine Erfahrungen machen! Du wirst ne Menge fehler machen, aber nach und nach wirst du besser und nach der ersten Karpfensaison wirst du sicherlich gut für die nächste gerüstet sein!

    Wie viel Kilo sind denn in einem Paket drin? Ich schätze jetzt mal sicherlich mehr als 1 Kilo! Also frage ich mich auch, warum willst du noch im November alle öffnen? Langsam fallen die Temperaturen doch rasant und der Nachtfrost kommt immer öfter!


    Zu den Pellets kann ich nichts sagen, aber die Boilies halten den Winter geöffnet auf jedenfall durch! Hab ich selbst schon durch mit den 3 Kilopackungen! Nur wieder Luftdicht verschließen und dann kannst sie im nächsten Frühjahr wieder verwenden! Schau sie dir vorher aber genau an und koste auch mal! Öffne aber lieber nach und nach, dann kann nichts schief gehen! Zumindest bei der Haltbarkeit!

    :lol:


    @ Taxler


    Du als alter Bayer kannst uns doch bestimmt sagen, wann die Herbstferien bei euch zu Ende sind und dieser Sch... endlich mal ein Ende hat? Mal ist es ja lustig, aber solangsam nervt es nur noch! Und da steh ich bestimmt nicht alleine da mit dieser Meinung!!!

    Moin moin, also ich habe ganz billige Bissanzeiger von Behr!!! Die hab ich jetzt seit bestimmt 6 Jahren! Und egal ob beim Aal oder Karpfenangeln, egal ob Sonne oder Regen, Sturm oder Windstill, die haben mich noch nie im Stich gelassen!


    Na gut, einmal war die Batterie leer als der Run kam, aber das lag ja nicht am Bissanzeiger!

    Zitat von goetz

    aber ohne anfüttern nehmen auch "karpfenschlampen" keine boilies.


    Und warum sollten sie dann deine gefütterten Boilies nehmen, wenn sie deine am Haken nicht nehmen???


    Oh man, weist du überhaupt was du da so schreibst den lieben langen Tag??? :roll: Keep it real und dann passt das schon!